IOT Repeater Hi13-5S und H17-5S
Highlights der IOT 5 Bandrepeater H13-5S und H17-5S
Alle 5 europäischen Frequenzbereiche werden versorgt
LCD Display mit aktuellen Übertragungsdaten
Automatische und manuelle Leistungseinstellung
Schon eingebaute Innenantenne
Bluetooth und WLAN Module zum Setup via APP vorhanden
Konform mit ETSI & 3GPP Standards
Mit der neuen IOT HiBoost Gerätegeneration erschließen sich für die Kunden ganz neue Möglichkeiten. Die Installation wird um ein vielfaches einfacher. Mit der App Signal Supervisor wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Man sieht den Empfangspegel und kann sich mit der Außenantenneninstallation genau danach richten. Über die APP sieht man auf seinem Handy an der Außenantenne schraubend den Pegel, der am Repeater anliegt. Diese Information war bisher ein großes Problem.
Aufbau der IOT 5Band Repeater Hi13-5S und Hi17-5S
Mit der Installation der Außenantenne (1) und dem Verlegen des Antennenkabels (2) bis zum Repeater ist schon die Hauptarbeit getan. Der Repeater (3) wird zentral in dem zu versorgendem Bereich montiert. Mit der eigenen Innenantenne wird der Raum versorgt. Der Raum sollte nicht größer als 100m² sein und es dürfen auch keine Innenwände vorhanden sein.
Hi13-5S Standardinstallation ohne abgesetzte Antenne (© Huaptec)
Werden weitere Räume oder Etagen versorgt, so besteht nun die Möglichkeit über den vorhandenen Antennenanschluss am Repeater eine weitere Innenantenne anzuschließen. Um das Signal eventuell noch weiter zu verteilen werden dann zusätzliche Splitter und Verteiler benötigt.
Repeateraufbau Hi17-5S mit zusätzlicher Antenne (© Huaptec)
(1) und (2) sind wieder Außenantenne und Anschlusskabel. Mit (3) sind die verschiedenen Antennenpositionen skizziert. Der Raum, wo der Repeater ist, kann auch durch eine externe Antenne versorgt werden. Die interne Antenne wird automatisch abgeschaltet.
Leistungsklassen
Bezeichnung | Modell | Typische Fläche | Gain (dB) | Power (dBm) |
S | Hi13-5S | bis 100 m² | UL60/DL65 | UL13/DL13 |
M | Hi17-5S | bis 300m² | UL65/DL70 | UL17/DL17 |
Detailinformationen zu den einzelnen IOT 5 Band HiBoost Repeatern und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos"
Weitere beliebte Repeater
HiBoost GSM Repeater
2G Telefon Verstärker für 900 MHz Mit dem HiBoost EGSM-Breitband-Bo...
Huaptec Telecom GmbH
Huaptec GSM und 3G Repeater
Huaptec Dualbandrepeater für GSM und UMTS/3G Mit den Dualbandrepeat...
Leistung: ab 13 dBm
Huaptec Telecom GmbH
IOT Triplebandrepeater EDW
IOT Repeater EDW 900/1800/2100 MHz
Huaptec Telecom GmbH
Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen
Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Ausführliche Infos und den genauen Gesetzestext finden Sie hier.
In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.
In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.