Wir benutzen Javascript um die Funktionen auf der von ihnen aufgerufenen Seite www.fts-hennig.de/verstaerker-repeater/blog/handy-signalverstaerker/ und im restlichen Shop anzubieten.

Deaktivieren Sie bitte ihren Scriptblocker und laden Sie die Seite erneut

Wir schützen Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies. Einige sind zwingend für die Funktion des Shops erforderlich. Andere helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern und Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte wählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl:


Handy Signalverstärker: GSM, UMTS & LTE Signal verstärken (2G - 5G)

08. Okt 2019

Illustration der Probleme mit dem Mobilfunk Empfang

Probleme mit dem Mobilfunk Signal? Signalverstärker für Handys, Tablets & Co. schaffen Abhilfe!
(© FTS Hennig)


Empfangsverstärker für Handy, Smartphone Tablet & Co.

Mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook immer und überall auf schnelles Internet via Mobilfunk Verstärker (HSPA+ / LTE / 5G) zugreifen zu können, ist auch heute noch eine Wunschvorstellung - trotz gegenteiliger Aussagen der Netzbetreiber. In der Realität sehen sich viele von uns mit schwachen Signalen oder gar Verbindungsabbrüchen konfrontiert. Vor allem auf dem Land existieren weiterhin riesige Funklöcher. FTS Hennig informiert über Möglichkeiten zur Verbesserung des 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Empfangs.


1. Wofür benötigen wir Repeater?

HiBoost 5 Band Repeater der Firma Huaptec

HiBoost 5 Band Repeater © Huaptec

Wenn Apps ihren Dienst quittieren, Video Streams unterbrochen werden oder bei Telefonaten zum x-ten Mal die Verbindung abbricht, steigt so mancher Frust Level binnen kürzester Zeit ins Unermessliche. Viele Menschen denken in Momenten schlechten Empfangs natürlich über eine Smartphone Antenne mit NFC, Handyantenne oder einen Handy Empfangsverstärker nach. Die Hersteller von Smartphones und Tablets gehen aber anscheinend von der flächendeckenden Verfügbarkeit von UMTS, LTE & Co. aus, denn sie bauen nach wie vor keine Anschlüsse für externe Antennen an die Geräte.

An diesem Misstand scheint sich auch künftig nicht rütteln zu lassen. Wir präsentieren in diesem Beitrag daher verschiedene Lösungsansätze mit denen für besten Handyempfang via 2G (GSM = 900 MHz), 3G (UMTS = 2100 MHz), 4G (LTE = 700 - 2600 MHz) und 5G auf dem Smartphone und Mobiltelefon gesorgt wird (aktuell 2 GHz, künftig 3,6 GHz + mehr) und es keinen Grund für Verbindungsabbrüche beim Telefonieren mehr gibt..


2. Netz Verstärker Handyempfang: Die wichtigsten Infos

Da sowohl wir in der täglichen Beratung als auch "Tante Google" mittels Suchanfragen immer wieder mit Fragen zu Smartphone Antenne für besseren Mobilfunk Empfang und Antenne für Handy konfrontiert werden, müssen wir diesen Punkt also ein für allemal klarstellen: Eine Handy Antenne bei schlechtem Empfang, welche Sie einfach nur an Ihr Smartphone schrauben, gibt es nicht!

Dies liegt nicht daran, dass wir mit unserer Marke FTS Antennen oder andere Hersteller von Mobilfunk Equipment Ihnen diese einfache und elegante Möglichkeit "Antenne für Handy" vorenthalten wollen. Sei es nun Apple mit seinen iPhones und iPads oder Samsung, Sony, HTC und Huawei mit den Android Geräten - sie alle haben eines gemeinsam: Die Hersteller der Smartphones und Tablets verzichten gänzlich auf externe Antennenanschlüsse und Smartphone Antennen. Gibt es ein Apple Spezialhandy mit Antennenanschluss? Nein, denn seit über 10 Jahren wird kein Handy mehr mit Anschluß einer externen Antenne hergestellt.

Im Folgenden wollen bzw. müssen wir also auch noch mit den letzten Mythen und Missverständnissen aufräumen:

Mobilfunk Verstärker richtig verstehen

  • FTS Haken Externe Antennen verbessern die Signalstärke (Gewinn), sind aber KEINE Mobilfunk Verstärker!
  • FTS Haken Antennen können bis heute NICHT direkt an Handys angeschlossen werden!
  • FTS Haken Wo kein Handy Signal ankommt, dort kann man auch kein LTE Signal verstärken!
  • FTS Haken Verstärkersysteme umfassen GSM Repeater, Antennen & Kabel!
  • FTS Haken Leistungsstarke Repeater und LTE Verstärker sind NICHT günstig!

Handy Signal verstärken?

Um das Mobilfunk Signal von Telekom, Vodafone, Telefónica & Co. in der Wohnung, im Büro oder auch unterwegs verstärken zu können, müssen also andere Lösungen her - und genau da liegt seit 20 Jahren unser Schwerpunkt bei FTS Hennig! Mobilfunk Verstärker Vodafone schaffen Abhilfe und versorgen auch Bürogebäude mit bestem Vodafone 4G Signal. Mit unserem einzigartigen Handy Signalverstärker gehört schlechter Empfang der Vergangenheit an.

Die beliebtesten Lösungen zum LTE Signal verstärken, erläutern wir Ihnen im nächsten Kapitel. Wenn Sie noch weitere Hilfe und einen Tipp benötigen, freuen wir uns über einen Anruf oder eine Mail.


3. Möglichkeiten zur Verstärkung des Mobilfunk Signals

Sowohl in vielen Unternehmen als auch in privaten Haushalten besteht Bedarf an der Verbesserung des Mobilfunk Empfangs - und damit an Handy Signalverstärker. In der Praxis unterscheiden sich die Anforderungen und damit die Lösungsmöglichkeiten allerdings sehr. Sollen nur einzelne Frequenzbereiche verstärkt werden oder wird eine Breitbandlösung benötigt? Soll ein Bürogebäude mit diversen Stockwerken, eine große Fertigungshalle in der Industrie oder doch nur ein einziger Raum (z.B. Home Office) im eigenen Zuhause versorgt werden?

Je nach Bedarf gibt es also mehrere Optionen, das anliegende LTE Signal zu verstärken und Anrufe zu ermöglichen. Sie unterscheiden sich sowohl im Preis als auch im Aufwand deutlich voneiander. Zum Messen des Empfangs empfehlen wir mittels App den Mobilnetzempfang am eigenen Standort anzuzeigen. Zusätzlich lässt sich in der App erkennen, ob ein Netz in ihrer Region Funklöcher aufweist.

3.1 FTS Torpedo 5: Kabelverstärker für Home Office & Co.

Da aktive Verstärker (= Repeater) an sich schon sehr hochpreisig sind und zudem der Betrieb gemäß TKG § 55 grundlegend erst einmal verboten ist, bieten wir verzweifelten Kunden mit dem Handy Signalverstärker und begrenztem Budget seit 2018 eine exklusive Lösung an:


Empfangsantenne + Kabelverstärker + Innenantenne

Kabelverstärker FTS Torpedo 5 mit Antennen

FTS Torpedo 5: Kabelverstärker mit Innenantenne(© FTS Hennig)


Wenn z.B. am Fenster ein schwaches LTE Signal anliegt, eine Internetverbindung oder Telefonie via LTE im Innern schon nicht mehr möglich ist, können unsere hauseigenen Kabelverstärker (s.g. "line amplifier" oder "Compenser") Abhilfe schaffen und das Handy Signal verstärken. Im Vergleich zu anderen Handy Verstärkern und Breitband Repeatern ist der FTS Torpedo 5 deutlich günstiger. In Bezug auf die Leistung ist der Torpedo 5 als Handy Signalverstärker dafür ausgelegt, sowohl die Übertragungsverluste (Dämpfung des Kabels + Kopplung) auszugleichen als auch dem LTE Signal einen kleinen Push zu geben und das Handy Signal zu verstärken. Durch diese zielgerichtete Dimensionierung ist es einerseits möglich, eine kleine Innenantenne direkt an den Torpedo anzuschließen, wodurch die Größe der Handy Verstärker Anlage und damit der Wert des Kaufpreises erheblich reduziert werden.

ACHTUNG: Diese Handy Verstärker Variante ist die simpelste und gleichzeitig günstigste, doch auch diese Lösung verstößt genau genommen noch gegen TKG § 55. Da sich der Wirkungsbereich auf max. 1 m² beschränkt, spielt dieser Umstand zwar in der Praxis keine Rolle, aber wir müssen natürlich trotzdem darauf hinweisen.

Empfangsantenne + Kabelverstärker + Koppler

Erst indem die kleine Innenantenne durch einen unserer Antennenkoppler ersetzt wird (erhältlich für Smartphones & Tablets), fällt das gesamte Handy Signalverstärker System in eine separate Gerätekategorie. Demnach entsteht keine neue Sendestation, sondern es werden lediglich auf dem Transportweg (Kabel) auftretende Verluste kompensiert (Compenser).


Home Office: FTS Torpedo 5 & Antennenkoppler

FTS Torpedo 5 Compenser mit Koppler im Home Office © AiN Entertainment


Wie bei allen Mobilfunkanlagen, besteht die einzige Voraussetzung darin, dass am Standort der Empfangsantenne (idealerweise eine Außenantenne) ein ausreichend starkes Handy Signal anliegt (1-2 Balken). Mit einem möglichst kurzen Antennenkabel wird dann dieses Signal verlustarm an den Kabelverstärker transportiert. Dieser erhöht den Pegel des anliegenden Signals und gibt dieses dann via Innenantenne bzw. Koppler direkt wieder an die Umgebung ab.

Die Variante mit Koppler ist effektiver zum Handy Signal verstärken, dafür muss das Telefon allerdings direkt auf dem Koppler liegen. Bei der Handy Signalverstärker Variante mit der Innenantenne ist der effektive Radius von 1 bis max. 2 Metern ebenfalls limitiert (weswegen in der Praxis die Probleme mit einem "Pseudonetz" gemäß TKG 55 mit dem Torpedo 5 auch in diesem Fall nicht auftreten können) und streng genommen ist diese nicht erlaubt.


3.2 Außenantenne & Koppler für Handy oder Tablet

Die einfachste und günstigste Lösung zur Verbesserung des Mobilfunk-Signals und zum Handy Signal verstärken besteht aus einer Außenantenne, einem Antennenkoppler für 49,70 Euro und einem dämpfungsarmen Antennenkabel zur Verbindung von Antenne und Koppler (ohne Compenser). Diesem System wird keine zusätzliche elektrische Energie zugeführt - es ist also passiv und damit technisch gesehen kein Mobilfunk Verstärker. Verbessert wird der Empfang aufgrund der Bündelung des Signals durch die Antenne (Gewinn) und die Weiterreichung der Stärke dieses optimierten Signals an den Koppler. Diese Variante stellt in der Regel den günstigsten "Handy Empfangsverstärker" dar.

Es kann jedoch nur das Signal, welches die Antenne aufnimmt, übertragen werden. Wird das Signal des Sendemastes z.B. von einem Hügel abgeschirmt, dann helfen auch die beste Außenantenne und der beste Handy Signalverstärker nicht. Wo nichts ankommt, kann auch nichts verstärkt bzw. gebündelt werden.

Außerdem sind die Koppelverluste (ca. 10 dB) in etwa genau so hoch wie der Gewinn einer leistungsstarken Antenne, wodurch kleine und günstige Smartphone Antennen mit gps wie bei ebay für Nokia Handys angeboten, für diese Variante nicht in Frage kommen - diese erzielen schlicht nicht genug Gewinn und am Handy bzw. Tablet kommt demnach weniger an als außen anliegt.


Hindernisse können das Mobilfunksignal abschirmen

Hindernisse können das Mobilfunksignal abschirmen (© FTS Hennig)


Die Verluste entstehen zum einen durch die Luftschnittstelle und zum anderen benötigt der Koppler Energie, um überhaupt Strahlung zu erzeugen. Die 10 dB treten bei allen Kopplern, die nach diesem Funktionsprinzip arbeiten, auf. Deshalb ist es umso wichtiger, eine sehr gute Antenne für das Handy bei schlechtem Empfang zu verwenden. Zudem muss die Antenne auch an der Haupt Stelle mit dem besten Empfang installiert werden - bzw. dort, wo es überhaupt ein Signal gibt. Mit dem passiven Booster kann das ankommende Mobilfunksignal dann an das Handy übertragen werden.

Sie können die verschiedenen Handy Signalverstärker, Koppler und Antennen natürlich in unserem Mobilfunk-Shop sofort finden und kaufen, doch wir raten allen Besuchern dazu, diesen Beitrag zu Ende zu lesen und dann ggf. auch noch unsere individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen - selbstverständlich kostenlos!


Handy Empfangsverstärker und Passive Koppler für alle Handys & Tablets

LTE Koppler für alle Smartphone ...

FTS Nexus Phone V2 Smartphone Antennenkoppler

LTE Koppler für alle Smartphone Modelle (iPhone, Samsung Galaxy & Co.)


FTS Hennig
5 von 5 Sternen!(5/5)
ab 49,69 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95805-LTE
Bindeglied zur externen Antenne:...

FTS Nexus Tablet Passiver Booster (LTE / WLAN)

Bindeglied zur externen Antenne: Der FTS Nexus Tablet Booster!


FTS Hennig
5 von 5 Sternen!(5/5)
ab 99,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95833
Hauseigene 1800 MHz MIMO LTE Ant...

FTS Turbo Boost 1800 MIMO LTE Antenne

Hauseigene 1800 MHz MIMO LTE Antenne mit 2 x 11,5 dBi Gewinn

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 2 x 11,5 dBi

FTS Hennig
5 von 5 Sternen!(5/5)
ab 128,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96037

 

Passive Koppler für jeden Mobilfunkstandard (GSM / UMTS / LTE)

Alle passiven Mobilfunk Koppler in unserem Sortiment sind hauseigene Entwicklungen von FTS Hennig. Ursprünglich galt es "nur", eine kostengünstige Alternative für all jene GSM- und UMTS-Nutzer zu bieten, die in ihrer Wohnung den GSM Empfang verbessern (900 MHz, das Handy Signal verstärken und damit die Telefonie sichern wollten. Über DECT-Telefone ist dies sogar sehr elegant und bequem umsetzbar. Wer sich einmal damit abgefunden hat, dass das Handy zu Hause oder im Büro auf dem Koppler liegen muss, kann zudem natürlich bequem einen mobilen HotSpot einrichten. Als WLAN Empfangsverstärker kann er somit auch andere WLAN-Geräte in seinem Haushalt mit Internet versorgen.

Alle wichtigen Infos zu unseren passiven Kopplern

  • FTS Haken Lösung besteht aus dem Set: Antenne, Kabel & Koppler
  • FTS Haken Vorteil: Relativ niedriger Preis, auch mobil im Auto & Fahrzeug nutzbar
  • FTS Haken Nachteil: Handy / Tablet muss auf dem Koppler liegen bleiben
  • FTS Haken Das Handy Signal wird verbessert, doch es findet keine Verstärkung statt!

Mit der Etablierung von LTE und dem Ausblick auf LTE Advanced (4G) entwickelten wir die Koppler der 1. Generation weiter, welche lediglich in den Frequenzbereichen 890 - 960 MHz, 1710 - 1880 MHz und 1920 - 2170 MHz arbeiten, und bieten seither Handy-Koppler für alle Mobilfunk-Standards an (790 - 2690 MHz). Trotz der Breitbandigkeit des Strahlerelements müssen nur kleine Abstriche in der Leistung gegenüber der 2G- und 3G-Booster in Kauf genommen werden. Schließlich entwickelten wir auch noch einen Breitband-Koppler für Tablets, um damit unser Angebot an passiven Kopplern abzurunden.

Mit dem relativ niedrigen Preis liegt das stärkste Argument für diese Art der Handy Verstärker auf der Hand, doch sowohl die eingeschränkte Mobilität innerhalb der Wohnung oder des Büros als auch die Leistungsgrenzen aufgrund der Koppler-Verluste lassen diese Lösung häufig nicht zu. Daher entwickelten wir zum Handyempfang verbessern für Smartphones einen aktiven Handy Empfangsverstärker.


3.3 Innenantenne & Mobilfunk Signalverstärker

Im gleichen Gewand wie die passiven Handy Verstärker, aber mit wesentlich mehr Sende Leistung unter der Haube, bieten wir unseren Kunden auch einen aktiven Smartphone Verstärker, der den Signalpegel massiv anhebt. Neben den Strahlerelementen wurde der Handy Signal Verstärker von novero Dabendorf (Multi-Mode-Compenser) verbaut. Die Signale von der angeschlossenen Antenne werden mit dem Verstärkermodul aufgearbeitet und ohne Koppelverluste an iPhone & Co. übertragen.

Handy-Signalverstärker

Smartphone Verstärker: Koppler + Handy Antennenverstärker in einem! (© FTS Hennig)

Mit dem aktiven Koppler und dem Handy Antennenverstärker erreicht man eine verlustfreie Anschaltung einer Antenne. Im Vergleich erzielt man mit dem Smartphone-Signalverstärker innerhalb des Gebäudes bessere Signalwerte als vor dem Haus im Freien. Der Handynetz-Verstärker wird mit einer Spannung von 12 Volt betrieben und ist deshalb auch für mobile Anwendungen im PKW, Wohnmobil oder auf einer Yacht bestens geeignet.

Aufgrund der massiven Verstärkung des Signals kann sogar mit Innenantennen gearbeitet werden. Dadurch kann gegenüber des höheren Preises für den Handy Signalverstärker bei der Antenne ein wenig gespart werden.

ACHTUNG: Auch diese Variante ist juristisch erst einmal nicht erlaubt. Auch hier kann es zwar in der Praxis aufgrund des geringen Wirkradius zu keiner Wechselwirkung mit dem Hauptnetz (Rückkopplung) kommen, doch die Errichtung s.g. "Pseudonetze" durch GSM Repeater als Handynetz Verstärker sind in Deutschland grundlegend verboten.

Vergleich der Antennenkoppler von FTS Hennig und GSM Repeater Vergleich
Artikel GSM Repeater Smartphone Verstärker Breitband Koppler Tablet Koppler
Netze GSM / UMTS / LTE 1800 GSM / UMTS / LTE 1800 GSM / UMTS / LTE GSM / UMTS / LTE
Frequenzen (MHz) 900 / 1800 / 2000 900 / 1800 / 2000 790 - 2600 790 - 2600
Art der Kopplung passiv aktiv passiv passiv
Anzahl der Antennen 1 1 1 2 MIMO
Übertragungsleistung / Verluste -10 dB mindestens +10 dB -10 dB -10 dB je Kanal
Notwendige Antenne > 10 dB Gewinn > 0 dB Gewinn > 10 dB Gewinn > 10 dB Gewinn je Kanal
Stromversorgung NEIN 12V DC NEIN NEIN
Größe (mm) 176 x 106 x 23,9 / 54,3 176 x 106 x 23,9 / 54,3 176 x 106 x 23,9 / 54,3 195 x 275 x 24,5 / 48
Material Gehäuse ABS lichtgrau
Schutzart IP 40
Artikelnummer FTS 95805 FTS 95805-Aktiv FTS 95805-LTE FTS 95833

Die begrenzte Mobilität ist und bleibt jedoch eine Einschränkung, die einige Nutzer nicht akzeptieren möchten. Diesen bleibt dann zur Verstärkung des Mobilfunksignals nur noch eine solide Lösung mittels Antennen und Repeatern.


3.4 Antennensysteme mit Repeatern für besten Empfang

Wer zu Hause oder im Büro auf maximale Leistung aus ist und auch in Bezug auf die mobile Nutzung seines Handys oder Tablets keine Kompromisse eingehen möchte, kommt an einem Repeater in Verbindung mit Innenantennen zur gleichmäßigen Versorgung im Gebäude nicht vorbei.

Hierbei wird das UMTS- oder LTE-Signal (mittlerweile auch 5G) von einer Antenne aufgenommen, an einen GSM Repeater oder LTE Verstärker weitergeleitet und von hier aus (entsprechend verstärkt) an eine oder mehrere Innenantennen verteilt. Somit wird eine flächendeckende Versorgung aller Mobilfunk Geräte sichergestellt.

Alle wichtigen Infos zu Repeateranlagen

  • FTS Haken Lösung besteht aus Antenne, Kabeln, Repeater & Innenantenne(n)
  • FTS Haken Vorteil: Hohe Verstärkerleistung versorgt auch große Flächen
  • FTS Haken Nachteil: Hoher Anschaffungspreis & aufwändige Installation
  • FTS Haken Rechtliches Spannungsfeld vorhanden! (§ 55 TKG >> s. unten)

ACHTUNG: Innenantennen zur "Inhouse" Versorgung von Gebäuden und Hallen sind zwar technisch gesehen vergleichbar mit Innenantennen zum Empfang des Mobilfunk-Signals, doch aufgrund Bauform und der Leistung gibt es in der Praxis erhebliche Untschiede. Wenn Sie Hilfe beim Finden und bei der Auswahl der passenden Antenne benötigen, sprechen Sie uns bitte an - wir beraten Sie umfassend, kompetent und vor allem kostenlos!

Mehr über die beliebtesten Verstärkersysteme 2022 erfahren Sie zudem in unserem großen FTS Hennig Repeater Ratgeber.


Preisgefälle bei Handynetz Repeatern

IOT 5 Band Repeater - Leistung S...

Huaptec IOT 5-Bandrepeater

IOT 5 Band Repeater - Leistung S und M

Gerätetyp: 5 Band Repeater
Leistung: 13 oder 17 dBm

Huaptec Telecom GmbH
5 von 5 Sternen!(5/5)
ab 1.470,30 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96093
FTS Rocket EDW: Der Universal Re...

FTS Rocket EDW Repeater B8/B3/B1

FTS Rocket EDW: Der Universal Repeater Der Repeater FTS Rocket EDW ...

Gerätetyp: Repeater 20dBm
Bänder: B8/B3/B1

Amplitec
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
651,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96191
4 Modelle Quintbandrepeater erhä...

Huaptec Quintband Repeater

4 Modelle Quintbandrepeater erhältlich

Gerätetyp: 5 Band Repeater
Leistung: 20 oder 23 dBm

Huaptec Telecom GmbH
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 2.390,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96024

 

4. Technische & rechtliche Repeater Grundlagen

Alle Handy Empfangsverstärker arbeiten im Grunde gleich, egal ob LTE Verstärker oder WLAN Repeater. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Ein Mobilfunk-Repeater nimmt das Signal der jeweiligen Frequenz (Singleband-Repeater) bzw. den Frequenzen (Multiband-Repeater) auf, für die er ausgelegt ist. Dieses Signal wird dann verstärkt und wieder abgegeben, wodurch der Mobilfunkempfang verbessert wird. Ein Repeater besteht aus zwei Sender- und zwei Empfängereinheiten. Diese empfangen und senden auf den jeweiligen Downlink- und Uplink-Frequenzen, welche durch entsprechende technische Standards definiert sind.

Technisch wird hierbei ein s.g. Pseudo-Netz erzeugt, was vor allem in Deutschland immer wieder zu Diskussionen rund um die Nutzung von Repeatern führt. Das Spannungsfeld mit § 55 TKG besteht darin, dass Repeater die LTE Netze der Betreiber stören können. Da sich die Betreiber aber die Lizenzen zur Nutzung der jeweiligen Frequenzbereiche teuer ersteigern mussten, sieht sich der deutsche Staat dazu verpflichtet, die Interessen der Netztbetreiber zu schützen. Soviel muss zur Theorie gesagt werden.

In der Praxis werden die Netze allerdings nur durch besonders leistungsstarke Handy Empfangsverstärker oder bei der Versorgung von freien Flächen und öffentlichen Gebäuden gestört, weil es in diesen Fällen tatsächlich zu Interferenzen kommt. Dimensioniert man bei den üblichen Empfangsproblemen den Handy Empfangsverstärker aber exakt so (und nur so!) wie es die jeweilige Anwendung erfordert, werden keine Hauptnetze gestört und die Nutzung eines Mobilfunk Repeaters kann technisch ohne Probleme erfolgen. Seitens der Netzbetreiber (Vodafone & Telekom) und damit auch des Gesetzgebers werden sauber dimensionierte Repeater Netze bis zu einer gewissen Größe in der Praxis enstprechend toleriert, doch Risiko und Verantwortung liegen dennoch ausschließlich bei den Betreibern der Repeater! Ab einer gewissen Größe kann man sich mittlerweile - zumindest bei einigen Netzbetreibern - auch die Erlaubnis zum Betreiben eines Handy Empfangsverstärker Systems einholen. Allerdings lassen sich die Betreiber diese Freigabe teuer bezahlen.

5. Fazit: Ihre Optionen im Überblick

Wenn der Handyempfang ständig abreißt oder das Surfen im Internet mit dem Tablet aufgrund des schwachen Signals einfach keinen Spaß mehr macht, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um das Antennensignal für Handys, Tablets etc. zu verstärken. Zum Messen der Signalstärke empfiehlt es sich RSRP und RSRQ Wert zu prüfen. Die denkbar einfachste Variante mit einer Handy Antenne wird von den Smartphone- und Tablet-Herstellern unterbunden, weil keine Anschlüsse für externe Antennen bei den Geräten verbaut werden.

Möglichkeiten der Signalverbesserung

  • FTS Haken Handy Signalverstärker + Koppler: Der goldene Mittelweg für Home Office & Co.
  • FTS Haken Aktive Koppler: Relativ preiswerte Alternative im Test mit schnellem Versand
  • FTS Haken Repeater Anlage: Bester Empfang, maximale Mobilität, dafür hoher Preis der Handy Signal Verstärker

Den besten Empfang bei maximaler Flexibilität erreichen Sie mit einer leistungsstarken Außenantenne in Verbindung mit einem oder mehreren Repeatern zum Handy Signal verstärken. Da aber sowohl diese Hardware als auch die dämpfungsarmen Koaxialkabel nicht gerade billig sind, lohnt sich ggf. eine einfachere Variante in Form unserer passiven und aktiven Koppler. Diese Lösungen sind jedoch allesamt mit einer eingeschränkten Mobilität des jeweiligen Handys bzw. Tablets verbunden. Dazwischen gibt es noch die Möglichkeit, mit dem exklusivem Kabelverstärker und Handy Verstärker von FTS Hennig (Torpedo 5) den Empfangspegel zu verstärken.

In unserem Online Shop finden Sie natürlich alle nötigen Komponenten für die Handy Verstärker inkl. Zubehör mit Versand aus Deutschland. Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung benötigen, nutzen Sie am besten unsere kostenlose Beratungshotline unter (+49) 3522 / 50 50 76 - wir freuen uns auf Sie!


Kommentare

Name:
Email:
Bewertung

Hinterlassen Sie einen Kommentar! (min. 50 Zeichen)

 

Liebe Besucher,

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Kommentarbereich unseres Blogs keine ausführliche Beratung leisten können.

Richten Sie konkrete Anfragen inkl. aller Anforderungen bitte per Mail an info@fts-hennig oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Um Wiederholungen zu vermeiden, lesen Sie bitte die bestehenden Kommentare bevor Sie eine Frage stellen.

Immer besten Empfang wünscht
Ihr Team von FTS Hennig

Bitte geben Sie den Captcha Code ein.



Das sagen unsere Leser:


Franjic Petar

22.05.2023
55 von 5 Sternen!

Sehr geehrte Damen und Herren 

Vielen Dank für den Beitrag!! 

 


Axel

13.01.2023
55 von 5 Sternen!

Hallo FTS-Team,

ich möchte in meinem Wohnmobil (Kastenwagen) neben LTE auch hin und wieder WiFi Signale Empfangen und verstärken.

Welche Gerätekombination (Antenne, Verstärker u. Koppler) würden Sie empfehelen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Gruß Axel

Antwort von FTS Team Zwei:

25.01.2023

Hallo Axel,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Unsere Empfehlung ist die FTS Complete Car 5G Antenne mit 7 cm Gewinde + 2 Meter Kabel in Kombination mit dem Teltonika 5G Router RUTX50 für Top 5G Performance und WLAN vom Campingplatz. Dazu passend ein 12 Volt Kfz Kabel und für die Montage des Routers eine DIN Rail Halterung.

Falls Sie noch weitere Infos benötigen, dann nutzen Sie gern unsere kostenlose telefonische Beratung oder lesen Sie hier weiter. In diesem Beitrag zum Thema: "Produkte & Anleitungen für Ihr mobiles 5G + WiFi Netzwerk" wird sehr ausführlich beschrieben, welche unterschiedlichen Anforderungen es zu beachten gibt.

Wir wünschen immer gute Verbindung.

das FTS Hennig Team

Mathew

05.10.2022
55 von 5 Sternen!

Hallo, 

ich habe mit Interesse Ihren Artikel gelesen. Ich habe allerdings noch eine Frage, zu welcher ich bisher nirgends eine Antwort gefunden habe. 

Grundsätzlich habe ich das Problem, dass ich an den Fenstern meiner Wohnung LTE, teilweise sogar 5G mit guter Verbindung habe. Sobald ich ins Wohnungsinnere gehe, fällt es instant ab auf E. Telefonate sind nur am Fenster möglich und mobiles Internet auch. 

Ich denke darüber nach, ein aktives System zu installieren, mit Antenne nach draußen, um auch in der Wohnung vernünftiges Netz zu haben.

Da diese ja grundsätzlich im Konflikt zu TKG stehen, ist die Frage, inwiefern das Betreiben dieser Anlage theoretisch einem Mobilfunkanbieter auffallen würde. 

Kann man solche Anlagen aufspüren? 

Wird sowas aktiv gemacht? 

 

Vielen Dank im Voraus !

 

Mit freundlichen Grüßen 

Mathew

Antwort von FTS Team Zwei:

11.10.2022

Hallo Mathew,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Laut § 91 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) ist die Doppelnutzung der Frequenzen verboten, denn oft werden Repeater verwendet die vom Netzbetreiber nicht gestattet sind aber geduldet werden. Damit die Geräte das öffentliche Netz nicht stören, müssen zertifizierte Geräte wie im FTS Hennig Shop verwendet werden. Von einfachen Geräten die bei Amazon erhältlich sind, sollte man grundsätzlich die Finger lassen.

Die Geräte sollten mindestens folgende Anforderungen erfüllen:

- die Leistungsstärke muss der Flächengröße entsprechen
- die Geräte müssen steuer- und regelbar sein
- die Repeater sollten bestenfalls über eine automatische Shutdown Funktion verfügen (der Sender wird abgeschaltet wenn kein aktives Handy im Wirkungskreis erkennbar ist)

Kleinere Anlagen mit einem 10 dBm Signal Booster können gefahrlos verwendet werden.

Herzliche Grüße und immer gute Verbindung wünscht das FTS Hennig Team!

Matteo Gschwind

25.06.2021
55 von 5 Sternen!

Hallo zusammen

Meine Frage wäre folgende:

Würde soetwas auch in einem Bastelraum im 2.UG ohne jegliche Internetverbindung bzw. Internetanschluss auch funktionieren? Oder müsste man da etwas installieren lassen mit einer Antenne?

Liebe Grüsse Matteo

Antwort von FTS Hennig:

27.06.2021

Hallo Matteo,
aus NICHTS kann man nur NICHTS machen.
Das heißt, es muss immer eine Antenne an einem Standort mit Signal angebracht werden. Dieses Signal kann dann weiter verarbeitet werden. Ob es nun direkt an ein Gerät (Router, Telefon) oder an einen Repeater oder Koppler mit Verstärker gegeben wird, ist egal. Aber das Grundsignal muss vorhanden sein.

Es muss also aus dem 2. UG ein Kabel mindestens bis hoch ins Erdgeschoss gelegt werden. Anders wird es nicht.

Beste Grüße und immer gute Verbindungen

wünscht das FTS Hennig Team

Frank Kunze

25.01.2021
55 von 5 Sternen!

Hallo FTS-Team,

ich habe Ihren Beitrag mit Interesse gelesen und möchte an dieser Stelle gern um eine telefonische Beratung oder per Kontaktaufnahme per mail bitten.

Meine Situation ist folgende: Ich möchte in meinem Wohnwagen im "homeoffice" arbeiten. Da auf den meisten landlichen Campingplätzen die ich kenne ein nur schwaches Mobilfunknetz verfügbar ist, möchte ich in meinem Wohnwagen eine entsprechende Signalverstärkung installieren. Ich kann mir vorstellen mein Diensthandy mit Vodafone 4G-Vertrag auf dem Antennenkoppler dauerhaft abzulegen und es als mobilen Hotspot für meine Endgeräte zu betreiben. Eine Außenantenne wäre auf dem Wohnwagendach evtl. sogar mit Mast mit 2-3 m Länge installierbar.

12 V DC und 230 V stehen im Wohnwagen zur Verfügung. Welche Kombination aus welchen Geräten würden Sie empfehlen? Die Funksignalstärke hat am Handy in der Regel 1 bis 2 Balken bei 4G und fällt auch manchmal auf 3G ab.

Über eine Beratung würde ich mich freuen. Bitte rufen Sie mich an unter xxxx oder schreiben Sie mir per mail.

Mit freundlichen Grüßen

Frank K.

Antwort von FTS Hennig:

25.01.2021

Hallo Frank,
wir danken für Dein Interesse.

Das System besteht aus Außenantenne - Verstärker Torpedo 5 und dem Antennenkoppler. Der Verstärker arbeitet mit 12 Volt.

Man müßte nun noch überlegen, ob man nur eine Rundstrahlantenne verwendet oder eine mittelgroße Richtantenne. Die Richtantenne bietet selbstverständlich wesentlich mehr Leistung, erfordert aber die Ausrichtung und damit die Kenntniss über den Sendemast. Dies ist oft schwierig.

Das FTS Hennig Team wünscht immer gute Verbindungen


Peter Kringel

08.10.2019
55 von 5 Sternen!

Liebes FTS Hennig Team,

ich will mich einfach nochmal für all die Infos und die Beratung bedanken. Bei dem Thema bekommt man ja Kopfschmerzen, wenn es einem keiner erklärt.

Danke!

Antwort von FTS Team Zwei:

08.10.2019

Danke und gern geschehen, Herr Kringel! :)

Dr. Reinhold Offermanns

02.09.2019
55 von 5 Sternen!

Wir betreiben unsere Handys und Notebooks über einen T-Mobile Vertrag. Innerhalb des Hauses liegt die angezeigte Netzstärke bei maximal 2 und manchmal auch nur bei einem Balken. Das führt dazu, dass sich die Internet-Verbindung meist nur zögerlich und manchmal auch gar nicht aufbaut, obwohl wir über das Stromnetz eine W-Lan Verbindung mit drei Balken in allen Räumen haben. Die Grundfläche unseres Hauses liegt bei etwa 140 qm.

Können Sie mich über Lösungsmöglichkeiten für das Problem beraten ?

Freundliche Grüße aus Herzogenrath

Dr. Reinhold Offermanns

Antwort von FTS Hennig:

03.09.2019

Hallo Herr Offermanns,

kurze Antwort: Ja, wir können Ihnen helfen und freuen uns über Ihre Anfrage + Bewertung. Danke!

Wir können allerdings keine ausführliche Beratung (s. oben!) in den Blog Kommentaren leisten. Ihre Anfrage wurde an die Kollegen in der Kundenberatung weitergeleitet.

Beste Grüße
Ihr FTS Hennig Team


Peter Meßmer

21.01.2019

Hallo,

betreibe mein WLAN für mehere Computer mit dem Router Smart 2 der Telekom im Haus. Hatte jetzt einen Ausfall des Routers und mußte über mein Handy Kontakt mit der Telekom aufnehmen.

Ich telefoniere sehr wenig mit dem Handy, habe es meistens im Auto in der Ladeschale, ein Nokia 6310i mit einer Prepaid Karte von Gongstar. Es reicht für meine Zwecke völlig aus.

Im Haus fällt allerdings immer wieder die Verbindung aus oder wird schwach. Gibt es es eine techn. Möglichkeit das Mobil-Funksignal für mein Handy innerhalb des Hauses bzw. in meinem Büro zu verstärken?

mfG. Peter Meßmer

 

Antwort von Meyer:

15.07.2019

Guten Tag,

 

ich habe zwei Fragen zu passiven Smartphone-Kopplern:

 

1.

Verschlechtert sich durch den Einsatz einer Schutzhülle aus Microfaser mit zB 2 mm Dicke für das Smartphone das Signal erheblich und sollte daher abgenommen werden oder spielt dies keine wesentliche Rolle?

 

2. 

Sind die Koppler auch für das künftige 5G geeignet oder müsste eine heutiges System aus Koppler, Kabel und Antenne für 5G erneuert werden?

Welche Komponente ist denn in diesem passiven System der limitierende Faktor der Beschränkung auf bestimmte Frequenzen? Sie bieten ja einen 2G/3G und einen 4G Koppler an, ich gehe daher davon aus, dass diese frequenzspezifisch konzipiert sind.

 

Danke und Grüße 

Antwort von FTS Hennig:

16.07.2019

Hallo Herr Meyer,

  1. Handyhüllen stellen zwar keinen Todesstoß dar, reduzieren aber den Empfang via Koppler in jedem Falle. Sie sollten also idealerweise die Hülle abstreifen bei der Nutzung.
  2. Die neu ersteigerten Frequenzen für die Zukunft von und mit 5G liegen in den Bereichen um 2 GHz und 3,6 GHz. Die Koppler reichen hoch bis 2,7 GHz.


Bitte beachten Sie, dass allerdings 4 wichtige Punkte zum Verständnis der Situation zu berücksichtigen sind:

Es wird noch Jahre dauern, bis die neuen Frequenzen in der Praxis tatsächlich genutzt werden.

Für Endkunden aller Mobilfunkverträge (egal was die Marketingleute von Telekom & Co. behaupten), sind die hohen Frequenzen nicht relevant.

WENN Sie denn dann mal ein Endgerät haben, dass 3,6 GHz unterstützt UND entsprechendes Signal anliegt, brauchen Sie keine Koppler mehr.

Auch die Antennen reichen noch nicht soweit - die Koppler sind also nicht das Nadelöhr. Aufgrund der ersten beiden Punkte hat es aber auch kein Hersteller eilig. Smiley Icon: Teeth Smile

Antwort von FTS Hennig:

22.01.2019

Lieber Herr Meßmer,

da Sie wohl die Zeit nicht hatten den Beitrag zu lesen, antworten wir auch hier nun einfach mit Hilfe von "copy & paste":

1. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Kommentarbereich unseres Blogs keine ausführliche Beratung leisten können.
2. Richten Sie konkrete Anfragen inkl. aller Anforderungen bitte per Mail an info@fts-hennig oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
3. Um Wiederholungen zu vermeiden, lesen Sie bitte die bestehenden Kommentare bevor Sie eine Frage stellen.

Beste Empfang wünscht Ihnen
Ihr Team von FTS Hennig


Jürgen Kohler

12.12.2018

Guten Tag 

Ich möchte das Signal in den Kellerräunen verbesser.Telefonieren im O2 Netz geht so gut wie nicht.Wlan ist auch bescheiden.Was kann ich tun und was für Kosten kommen auf mich zu.

Mit freundlichen Grüßen 

Jürgen Kohler 

Antwort von FTS Hennig:

13.12.2018

Lieber Herr Kohler,

wir antworten hier nun mal einfach nur mit Hilfe von "copy & paste":

1. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Kommentarbereich unseres Blogs keine ausführliche Beratung leisten können.
2. Richten Sie konkrete Anfragen inkl. aller Anforderungen bitte per Mail an info@fts-hennig oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
3. Um Wiederholungen zu vermeiden, lesen Sie bitte die bestehenden Kommentare bevor Sie eine Frage stellen.

Beste Empfang wünscht Ihnen
Ihr Team von FTS Hennig


Ronald Baumgart

08.11.2018

Hallo,

Welches Gerät würde ich brauchen um einen besseren Empfang zu haben:

Festival Burning Man in der Wüste von Nevada, in den ersten Tage geht es einigermaßen mit dem Empfang, ab der 3ten Nacht ist fast unmöglich eine Nachricht zu senden. 70.000 Burner versuchen es wohl gleichzeitig, der nächste Ort Gerlach hat wahrscheinlich den einzigen Handymast weit und breit. Kann man sich an den anderen Handys vorbei mogeln? Was braucht man um einen guten Empfang zu haben?

Antwort von FTS Hennig:

09.11.2018

Hallo Herr Baumgart,

die kurze Antwort lautet: Nein, die Funkzellen können nicht derart manipuliert werden, sodass das eigene Gerät gegenüber anderen bevorzugt wird.

Mit Antennen, Repeatern etc. kann man grundlegend den Empfang verbessern, doch wenn Laufzeit-Messungen zum Einsatz kommen (was mittlerweile viele Netzbetreiber standardmäßig tun), hat auch ein besserer Signalpegel keinen Einfluss auf die Verbindung zu einer überfüllten Funkzelle.

Besten Empfang wünscht Ihr Team von FTS Hennig


Günther

17.10.2018
55 von 5 Sternen!

Ok, viele wertvolle Infos. Danke!

PS: Der Beitrag könnte aber auch mal wieder überarbeitet werden. Oder? wink

Gruß
Günther

Antwort von FTS Hennig:

17.10.2018

Hallo Günther,

danke für die Rückmeldung. Du hast vollkommen Recht und wir arbeiten bereits am Update. ;)

Besten Emfpang wünscht Dir
Dein Team von FTS Hennig


Can

17.09.2018
55 von 5 Sternen!

Hallo FTS Hennig team ich hatte früher Stunden im Internet nach einer Möglichkeit gesucht Mobile Daten zu verstärken vergeblich jetzt wo ich wieder in einer Notlage bin habe ich einfach mal beim Nudel kochen eingegeben Mobile Daten Verstärker Kopfhöreranschluss hab runtergescrollt und kaum meinen Augen getraut genau so eine Seite habe ich gesucht danke dass es Euch gibt nun zu meinem Problem: ich wohne wie viele auf dem Land genauer gesagt im Dorf ich empfange hier 4G volle Balken mit Vodafone 4G mit zwei bis drei Balken mit Telekom und ich meine mich zu erinnern o2 konnte ich hier nicht empfangen 4G weil o2 aber gerade Preis-Leistungs mäßig ein mega angebot hat überlege ich gerade mir von o2 ein Vertrag zu holen der Anbieter sagt hier könnte man 4G empfangen laut einer Karte aber ich habe viele Web-Sites geschaut und alle sagen etwas unterschiedliches zudem Empfang von LTE von o2 in dem Vertrag heißt es nach verbrauchtes Datenvolumen surfst du mit 1 Mbit mit Vodafone volle Balken die ein 300Mbit versprechen empfange ich an guten Tagen zwei bis drei Mbits ich habe übrigens ein Honor 7x wenn ich E Empfang habe volle Balken was ist die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von E komme ich damit noch auf 1 Mbit? ich bezweifle es 3G mit full Balken reichen mir auch aus aber leider empfängt man es nur in der Stadt ich frage mich warum das so unterschiedlich ist denn egal welches Netz die nächste Antenne von meinem Standort wird doch von allen Anbietern genutzt oder nicht und wenn Vodafone mir hier 4G full Balken bieten kann von welcher Antenne sendet dann Telekom und O2 im Grunde genommen empfängt man doch überall LTE nur ist der Empfang so schwach dass du dich nicht einloggen kannst wenn ich hier jetzt LTE empfangen kann aber mir 1 bis 0 Balken angezeigt wird gibt es hier was dass mir volle Balken geben kann? Eine Frage noch weil ich Vodafone hier mit vollem Balken empfangen kann ich habe in einigen Kommentaren gelesen dass die 800 Sequenz gut Hindernisse durchdringen kann welches Gerät kann ich denn nehmen um von Vodafone eine andere Sequenz zu empfangen die mir dann wirklich das versprochene gibt wenn es Ihnen was nützt kann ich Ihnen auch mein Standort schicken bei Netzwerke suchen kann ich manuell einstellen in welches Netz ich gehen möchte nur wenn der 4G steht klicke ich es kurz an und wenn es so schlecht ist schlecht heißt 0 bis 1 balken lockt es sich leider immer auf e um das meinte ich mit vorhandenem Signal ich würde gerne im dreistelligen Preis bleiben Mobilität ist mir nicht wichtig weil Kabel Empfang hier extrem langsam ist nehne ich mein Smartphone als WLAN nutzen mit Hotspot für PS4 Videos auch mal downloads ist es eigentlich möglich wenn ich im Nachbardorf 4G empfange kann ich dann da eine Antenne anbringen die dann zu mir sendet über Funk min 2 km? Ich weiß viele fragen und recht wirr ich bin schlecht im Formulieren sorry im voraus ich hoffe ihr könnt euch da durchbeißen großes Dankeschön gruß can

Antwort von FTS Hennig:

18.09.2018

Lieber Can,

wir danken Dir erst einmal für das liebe Feedback.

Wir können nach wie vor keine individuelle Beratung hier in den Blog-Kommentaren leisten, aber die Kollegen aus dem Kundenservice haben Deine Anfrage erhalten und werden sich per Mail bei Dir melden.

Besten Empfang wünscht
Dein Team von FTS Hennig


Christoph

07.09.2018

Hallo,

Ich würde gerne das Signal zum telefonieren verstärken. Bei den meisten Kommentaren hier läuft es immer auf den Internet Empfang hinaus (oder ist das das gleiche? Bin da völlig unwissend). Habe an den Fenstern im Haus Empfang, will das Handy aber nicht immer auf die Fensterbank stellen. Welche Möglichkeiten gibt es da?

Vielen Dank im Voraus!

 

Antwort von FTS Hennig:

07.09.2018

Lieber Christoph,

Du hast den Beitrag nicht wirklich gelesen - oder? ;)

Technisch ist die Übertragung erst einmal die gleiche (Mobilfunk), nur unterscheiden sich teilweise die Frequenzbereiche bei Telefonie und Internet-Datenübertragung.

Mit einer Breitbandantenne (alle Frequenzen) hast Du erst einmal die Möglichkeit, das Signal außerhalb des Gebäudes (klare Empfehlung!) oder am Fenster im Gebäude aufzunehmen. Dieses Signal kannst Du dann per dämpfungsarmem Kabel entweder zu einem Repeater führen, der das Signal dann noch verstärkt und via Innenantenne wieder abgibt ODER Du nutzt unsere hauseigenen Koppler. Bei den Kopplern treten allerdings recht hohe Übertragungsverluste auf und das Telefon muss auf dem Koppler liegen bleiben - diese Lösung ist also günstiger, aber etwas kompromissbehaftet.

Du kannst uns für eine nähere Beratung gerne anrufen oder eine Mail schreiben.

Besten Empfang wünscht Dir
Dein Team von FTS Hennig


Roland

26.08.2018

Hallo!

Bei mir geht es um den Outdoor-Einsatz. Häufig verliert man jedes Signal in alle Netze. Wenn man nun einen Notruf absetzen möchte, kommt es ja nicht nur auf den Empfang an, sondern auch auf die Sendeleistung des Handys. Wird bei Ihren Produkten denn auch das ausgehende Signal verstärkt? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!

Antwort von FTS Hennig:

27.08.2018

Lieber Roland,

ja, Antennen, Verstärker & Co. verbessern den Datentransfer im Upload sowie im Download.

Besten Empfang wünscht
Dein Team von FTS Hennig


Christian

01.06.2018

Hallo                                                             Ich bin mir noch unsicher ob das richtige für mich dabei ist. Ich suche einen Verstärker mit dem ich von meinem Handy Netz ein besseren Empfang bekomme. Das ganze ist für einen Wohnwagen. Zur Zeit habe ich da nur 3g und wenn ich übers Internet von meinem Handy tc schauen will bleibt ständig das Bild hängen. Gibt es also einen Verstärker der mein Handy Netz von 3g auf 4g verstärkt ? Oder wenigstens so gut verstärkt das man übers Internet tv schauen kann. Ich habe kein Internet von einem Router sondern nur das von meinem Handy. Vielen Dank für die Hilfe 

 

 

Antwort von FTS Hennig:

02.06.2018

Hallo Christian,
2G, 3G und 4G sind völlig unterschiedliche Systeme und werden völlig unterschiedlich und unabhängig gesendet. Man kann also nur mit Empfangsleistung nicht steuern, ob auch 4G empfangen wird, sondern es muss auch an der Stelle gesendet worden sein.

Es kann also nur das Empfangen werden, was gesendet wurde und was auch wirklich an genau der Position ankommt. Wenn an der Position auf Grund von Entfernung, Tal-Lage oder Haus und Baumbestand nichts ankommt, dann kommt nichts.

Jetzt kann man theoretisch durch extrem gute und damit extrem große Antennen und einer Standortveränderung in der Höhe etwas verändern - das geht aber im Caravan nicht.

Ein Repeater, Sie nennen es Verstärker, kann damit auch nur das aufnehmen, was die Antenne aufnimmt. Vorteil gegenüber dem MIMO Antennenkoppler ist das Aufheben der Koppelverluste und die Bewegungsfreiheit IM Fahrzeug; Ausserhalb nicht.
Der Preis eines 5 Bandrepeaters beginnt 4-stellig.

Der idealste Fall ist immer die Verwendung eines  soliden LTE Routers mit Antennenanschlüssen. Damit erreicht man die beste Ankopplung von Aussenantennen und die maximalste Datengeschwindigkeit.

Ja und wenn man die zusätzliche SIM-Karte nicht möchte, dann komm der schon am Anfang angebotene Antennenkoppler mit der Aussenantenne heraus.

Beste Grüße sendet das FTS Hennig Team
 

Christian

31.05.2018

Hallo. 

Vielen Dank für die Informationen. Ich bin etwas unsicher. Brauche ich noch Kabel um den Koppler und die Antenne zu verbinden? Oder sind die dabei? Bei dem Koppler gibt's ja auch noch die Auswahl mit einer Antenne oder 2 MIMO Antennen. 

Mfg 

Antwort von FTS Hennig:

31.05.2018

Hallo Christian,
bei dem Koppler selber ist weder die Antenne noch das Kabel dabei. Das Kabel gehört zur Antenne und wird auch dort ausgewählt. Bei der angebotenen Antenne sind nun wiederum 3m Kabel fest angeschlossen und auch schon der richtige Stecker vorhanden. Daher ist bei dieser Antenne nichts weiter notwendig.
Der Antennenkopler wurde ursprünglich nur mit einem Koppelelement gebaut. Diese funktionierten nur mit extrem guten Empfang an der Außenantenne. Bei den Kopplern mit 2 Übertragern kann man nun 2 Empfangsantennen anschließen und damit die doppelte Leistung übertragen. Es ist eine einfache Rechnung: Doppelte Aussenantennen - doppelte Übertrager ergibt doppelte Leistung.
Die ausgewählte Antenne ist eine MIMO Antenne mit 2 Empfangsteilen. Logischer Weise wird auch der Koppler mit 2 Elementen verwendet.
Nur so kann mit der kleinen Antenne überhaupt Signal zum Handy geführt werden.

Wir wünschen gute Verbindungen.
FTS Hennig Team

Christian

29.05.2018

Hallo. 

Ich bin dienstlich viel mit den Auto unterwegs und anschließend in verschiedenen Gebäuden. Wo ich dann aber fest an einem Platz bin für einige Stunden. Nun gibt es Gebäude wo nicht weit vom Fenster der Empfang schlecht bzw nicht vorhanden ist. Gibt es eine mobile unkomizierte Lösung um den Empfang zu verstärken um dort auch Internet am Handy nutzen zu können? Es muss halt mobil sein um es am Ende einfach zusammen zu packen. 

Habe mich schon umgesehen auf ihrer Seite bzw im Internet. Aber ich werde nicht so recht schlau aus den ganzen Varianten. 

Mfg

Antwort von FTS Hennig:

30.05.2018

Hallo Christian,
es kann eine MIMO Magnethaftantenne und der Antennenkoppler mit 2 Antennenanschlüssen verwendet werden. Damit der Koppler das außen aufgenommene Signal an das Smartphone abgeben kann, muss dieses aber immer auf dem Koppler liegen.
Hier sind die Produkte:



Wir wünschen viel Erfolg

Leuchtkraft

16.04.2018
55 von 5 Sternen!

Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen...

wir sagen Danke

Das Team Leuchtkraft aus Hamburg


Tiedse

27.03.2018

Ich bekomme jetzt eine 1&1 Fritzbox  für meinen DSL Anschluss über Funk . Es soll HSDPA Empfang sein.  Gibt es hierfür einen preisgünstigen Verstätker für das Funksignal in meinem Einfamilienhaus. Ich kann die Fritzbox mit dem Stick ( als Antenne )  nicht so nah am Fenster aufstellen wie es nötig wäre. 1&1 empfiehlt eine Aussenantenne  vom Fachhandel.  Ein Antennenanschluss ist an der FRitzbox nicht vorhanen.

Vielleicht können Sie mir helfen.

Antwort von FTS Hennig:

28.03.2018

Hallo,
das sind sehr verwunderliche Angebote von 1&1. Wenn ich Ihren Aussagen folge, erhalten Sie eine klassische DSL Fritzbox und einen Stick. Der Stick ist das eigentliche Modem / Empänger. Man könnte aber auch gleich eine LTE Fritzbox, wie die oder verwenden. Aber naja.
Wir gehen davon aus, dass am Stick überhaupt Antennenbuchsen vorhanden sind. In diesem Fall sind es TS9 oder CRC9 Anschlüssse.
Für die Auswahl der Antenne gibt es nun ein riesiges Angebot. Wenn 2m Kabel bis zum Fenster reichen, könnte es die sein. Werden 5m Kabel benötigt, könnte es die sein. Wird nun noch mehr Kabel notwendig, dann verwenden Sie die Breitbandantenne. Bei den kleinen Antennen können Sie die speziellen Stecker direkt auswählen. Bei dem dickerem Antennenkabel der Breitbandantenne benötigen Sie zusätzlich die oder Adapter.

Immer gute Verbindungen wünscht
das FTS Hennig Team.

Hr. Witt

09.03.2018

Habe ein Mehrfamilienhaus in Berlin. Es wurde sehr viel Eisen im Beton verbaut sodas der Handyempfang sehr stark gemindert ist und der Empfang einfach ab bricht. Auf dem Haus ist eine Satelitenschüssel installiert. Draussen im Garten guter Handyempfang mit Samsung S7 edge. Eine Antenne auf dem Dach problemlos. Könnte man ein freies Satkabel zum Keller nutzen.

Antwort von FTS Hennig:

10.03.2018

Hallo herr Witt,
wir danken für die Anfrage.
Ein Repeater könnte sicherlich Abhilfe schaffen. Für ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Etagen und unbekannter Grundfläche kann pauschal kein konkretes Produkt mit einem konkreten Preis empfohlen werden. Hier muss richtig ein Projekt erarbeitet werden.
Wenn wir die Aufgeabenstellung weiterverfolgen sollen, schicken Sie bitte an unsere bekannte Emailadresse die Anfrage mit Bauplänen und näheren Informationen.

Beste Grüße sendet das FTS Hennig Team

Vinc

30.12.2017

Guten Tag

Ich weiss nicht, ob Sie mir bei meinem Problem helfen können. Mein Mobilfunkanbieter verspricht volle 4G Abdeckung an meinem Wohnort. Ich bin gewohnt, dass ich in der Schweiz und mit 4G mind. 50Mbit empfangen sollte. Mein Anbieter verspricht bei meinem Abo bis 150 Mbit. Nun, tatsächlich habe ich an meinem Wohnort keinen Kabelanschluss und bin auf 4G angewiesen. Ich habe mir also einen Huaway GSM-Router gekauft und das Signal an sich ist vertretbar. Bekomme jeweils rund 4 Ausschläge 4G angezeigt. Das Problem allerdings ist, dass ich nur um die 10 Mbit empfange, weil - so wie ich denke - die entsprechnede Handyantenne im Ort einfach so schwach oder zu stark ausgelastete ist.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass mir so auch ein Signalverstärker nichts bringt, wenn das Signal an sich nicht die gewünschte Rate bietet?

Freundliche Grüsse

Vinc

Antwort von FTS Hennig:

31.12.2017

Hallo Vinc,
mit den theoretischen Geschwindigkeiten von 50 MBit/s und 150 MBit/s wird nicht nur eine Datengeschwindigkeit benannt, sondern der Techniker weiß dann auch, dass von Übertragungsfrequenzen von 800 und 1800Mhz gesprochen wird.
Die 800Mhz können Wände, Bäume und Hindernisse wesentlich besser durchdringen als die 1800. Die Übertragung ist aber geringer. Die 10 MBit/s sind dafür eine typische Größe.
Fazit: Um die nächste Stufe zu erreichen und in das 1800er Netz einzubuchen und die theoretischen 150 MBit/s überhaupt erreichen zu können, muss eine externe Antenne her. Möglicher Weise wird die Anzeige von Ihren 4 Balken sogar etwas geringer, aber Sie arbeiten dann in einem anderen Netz mit mehr Datendurchsatz.

Genau für diese Frequenzauswahl und Steuerung des Empfangssignals haben wir die entwickelt.
Unabhängig davon, welche Antenne Sie am Ende verwenden, die Antenne muss raus aus dem Haus.

Immer gute Verbindungen wünscht das FTS Hennig Team

Reiner Rossberg

14.11.2017

Hallo,

habe einen kleinen Bungalow in der Dahlener Heide. Hatte bis jetzt Festnetz, da schwacher Handyemfang. Auf Dauer zu teuer, da ich im Sommer nur ab und zu hier bin.

Ich brauche nur Telefon, wenn mal was ist. Wenn ich mit dem Handy 20 Meter laufe ist Emfang. Ich habe D1 und D2 - alles schlecht.

Nun habe ich Ihre Beiträge gelesen mit Antenne und Verstärker. Was emfehlen Sie mir? Der Standort ist XXX (von FTS Hennig entfernt)

Es ist nicht eilig.

Antwort von FTS Hennig:

15.11.2017

Hallo Herr Rossberg,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Da wir gerade in Arbeit ersticken und solche konkreten Anfragen besser individuell beantwortet werden sollten, werden wir Ihnen eine Produktempfehlung per Mail zukommen lassen.

Besten Empfang wünscht Ihnen
Ihr Team von FTS Hennig


Hans Holec

29.10.2017

Ich möchte auf einer Yacht den Mobilfunkempfang verbessern und Internet auf Smartphone und Tablet haben. Eine SIM-Karte mit Internet ist vorhanden. Ein WLAN-Signal für die gesamte Crew wäre Wünschenswert. Was könnten Sie mir hier empfehlen,

Antwort von FTS Hennig:

30.10.2017

Hallo Hans,

wir sind krankhreitsbedingt gerade etwas unterbesetzt und brauchen daher ein wenig länger zur Beantwortung aller Anfragen.

Du erhältst schnellstmöglich eine Mail von uns mit dem gewünschten Angebot.

Beste Grüße
Dein Team von FTS Hennig


Armin Reuther

26.10.2017

Sehr geehrte Damen und Herren, ihren Beitrag habe ich mit Interesse gelesen.

Ich benötige für unser Segelboot mit einer Masthöhe von 15 m zum Betrieb meines Smartphones eine Außenantenne auf dem Mast, Antennenkabel bis ins Dockshaus und gegebenenfalls dort noch einen Verstärker. Wir Ankern in Buchten, sodass der Handyempfang häufig durch die umgebende Topographie behindert ist, rudert man mit dem Dingi 50 m aus der Bucht, erhält man einen Empfang. Möglicherweise lässt sich durch die Montage einer Antenne auf dem Mast eine verbesserung erzielen. Was können Sie hierzu anbieten? Bei dieser Gelegenheit wäre ich auch um ein Angebot für ein vergleichbare Anlage für ein WLAN Netzwerk dankbar, oder lässt sich die gleiche Anlage hierfür auch benutzen?

 

Mit freundlichen Grüßen von der Bergstraße

 

Armin Reuther

Antwort von FTS Hennig:

30.10.2017

Hallo Armin,

wir danken Dir für die Anfrage und entschuldigen uns für die verspätete Reaktion.

Wir sind krankhreitsbedingt gerade etwas unterbesetzt und brauchen daher ein wenig länger zur Beantwortung aller Anfragen.

Du erhältst schnellstmöglich eine Mail von uns mit dem gewünschten Angebot.

Beste Grüße
Dein Team von FTS Hennig


Eva Kropf

14.10.2017

Hallo

Gehen diese Geräte nur in Deutschland?

Wie sieht das in der Schweiz mit Swisscomanschluss im Handy aus?

Danke für die Antwort.

Antwort von FTS Hennig:

16.10.2017

Hallo Frau Kropf,
die Frequenzen bzw. die Frequenzbereiche werden eltweit koordiniert und festgelegt. So sind die Bereiche in Europa und damit auch in der Schweiz, einheitlich.
Der mögliche Unterschied liegt darin, dass die Netzbetreiber bevorzugte Frequenzen aus deiesem Bereich nutzen. Deshalb muss man bei einer Eingrenznung von zu verstärkenden Frequenzbereichen bei den Repeatern darauf auchten, welche Frequenz benötigt wird. Man kann aber auch einen 5-Band Repeater verwenden. Dieser bedient alle Bereiche und kann für jeden verwendet werden.
Die LTE Antennenkoppler bedienen auch alle Frequenzbereiche.

Beste Grüße
Ihr FTS Hennig Team

Werner

22.09.2017

Wertes FTS Hennig Team!

Habe mir jetzt fast alle Beiträge durchgelesen. Bei mir ist es wie fast bei allen hier: Habe draußen und im 1. Stock unseres Hauses einen einigemaßen guten Handy Empfang. Im Erdgeschoß und im Studio (Anbau und gut isoliert) habe ich so gut wie keinen Empfang.

Zur Anmerkung: wohne im Grenzgebiet Deutschland- Österreich und kann hier nur A1 empfangen!

Würde mich über eine gute und kostengünstige Lösung sehr freuen! 

Grüße Werner
 

Antwort von FTS Hennig:

25.09.2017

Lieber Werner,

haben Sie vielen Dank für die Anfrage - schön, dass Sie uns gefunden haben.

Wenn Sie die eingeschränkte Mobilität verkraften können, können Sie ggf. schon mit der günstigen Koppler-Lösung arbeiten bzw. mittels DECT-Techenologie können Sie sich auch beim Telefonieren im Erdgeschoss bzw. Studio frei bewegen.

Alternativ ist die Repeater-Lösung, wie im Beitrag beschrieben, das Mittel der Wahl. Für genauere Empfehlungen benötigen wir allerdings weitere Eckdaten - und der Kommentarbereich unseres Blogs ist für eine solch individuelle Beratung nicht die optimale Plattform.

Bitte lassen Sie uns entsprechende Daten zukommen (Wo kann die Außenantenne installiert werden? Wie gut ist dort der Empfang? Wwelche Strecke muss mit den Kabeln überbrückt werden etc.?) - idealerweise auch ein paar Bilder - und dann empfehlen wir Ihnen ganz konkret die optimale Lösung für Ihren Fall.

Beste Grüße
Ihr Team von FTS Hennig


Zundel

14.09.2017
55 von 5 Sternen!

habe öfter versucht, sie telefonisch zu erreichen.

habe probleme mit handyempfang, d2.

mein hof liegt am berghang, hat am höchsten punkt aber den besten empfang.

im haus und hof wird das mobilfunkgespräch so oft unterbrochen, dass es keinen spass mehr macht.

würde mich finanziell an eine lösung beteiligen, wenn sie sinnvoll und zur verbesserung des funkkontaktes beitragen würde.

mfg

Antwort von FTS Hennig:

15.09.2017

Liebe(r) Herr / Frau Zundel,

Sie sind erfreulicherweise genau auf der richtigen Seite gelandet - das freut uns.

Um innerhalb des Gebäudes UND im Hof den Empfang zu optimieren, brauchen Sie eine Repeater-Anlage (Lösung Nr. 3 im Beitrag). Wie groß die Anlage werden muss (wie viele Repeater und Innenantennen), welche Antenne Sie auf dem Dach installieren müssen und wie viel Kabel Sie benötigen, können wir selbstverständlich erst nach eingehender Prüfung der Eckdaten sagen.

Bitte senden Sie uns eine Anfrage per Mail an info@fts-hennig.de mit Angaben zur Größe des Gebäudes und des Hofes, der voraussichtlichen Distanzen und im Idealfall mit ein paar Bildern. Sobald wir diese Daten vorliegen haben, erstellen wir ein Angebot und klären die Details mit Ihnen im persönlichen Gespräch.

Beste Grüße
Ihr Team von FTS Hennig

 

P.S.: Obwohl wir unsere Beratung und Betreuung in der Planungsphase kostenlos anbieten, sind wir keine gemeinnützige oder gar ehrenamtliche Organisation, sondern ein Mittelstandsunternehmen, das sich im Wettbewerb befindet und Geld verdienen muss - sonst können unsere Mitarbeiter nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten. Ihre "Beteiligung" liegt also in jedem Falle bei exakt 100 %. ;)


Marc

18.08.2017
55 von 5 Sternen!

Sehr geertes FTS Hennig Team,

wir wohnen leider in einem Tal in Tirol, in welchem der Mobilfunkempfang nur mäßig ist. (Internet haben wir über Kabel) Zum Telefonieren gehen wir auf die Terrasse, im Haus telefonieren ist praktisch unmöglich. Draußen ist es deutlich besser, aber auch dort beschweren sich die Gesprächspartner öfters über die teilweise mäßige Gesprächsqualität.

Mir würde diese Qualität jedoch theoretisch genügen, wenn ich sie "ins Haus" bringen könnte. Optimal wäre es wenn dies für zwei verschiedene Wohnbereiche (Büro + Wohnzimmer) gleichermaßen möglich wäre.

Ganz herzlichen Dank für eine Empfehlung.

Beste Grüße aus Tirol,

Marc

Antwort von FTS Hennig:

18.08.2017

Lieber Marc,

wir freuen uns über Dein Vertrauen und Deine damit verbundene Anfrage.

Nun brauchen wir allerdings noch einige weitere Infos für eine fachgerechte Empfehlung und so ein Kommentar-Bereich im Blog eignet sich nicht wirklich für einen lebhaften Dialog.

Bitte ruf' uns doch einfach an oder schreib uns eine Mail mit den Eckdaten (Entfernung von möglichem Montageort einer Antenne bis Standort des Routers oder Endegerätes etc.) - wir freuen uns auf Dich!

Alternativ können wir Dir auch einfach ein paar Produkte via Mail empfehlen.

Liebe Grüße
Dein Team von FTS Hennig


Lorenz Forster

31.07.2017

Guten Tag

Ich habe mein Büro in einem Container. Das Internet kriege ich über eine LTE-Modem mit einer Aussenantenne. Nun ist der Handyempfang für Gespräche im Container nicht so gut und auch Wifi-Caling lässt zu wünschen übrig. Könnte ich die bereits bestehenden Antenen auch für einen Single-Band-Repeater nützen, d.h. ist es möglich das Antennenkabel zu teilen oder müsste ich eine zweite Antenne haben?

Danke für Ihre Hilfe.

Freundlicher Gruss

Lorenz Forster

Antwort von FTS Hennig:

31.07.2017

Hallo Herr Forster,
ein Antennenkabel kann man nicht einfach so brutal auf 2 Sender aufteilen. Die angeschlossenen Geräte müssen untereinander entkoppelt sein. Das eine Gerät stört das andere. Für diese Anwendung werden Combiner verwendet. Da diese Combiner nicht billig sind, lohnt sich die Anwendung bei kleinen Anlagen nicht.  Es muss einem auch bewußt sein, dass jeder auch nur die halbe Antennenleistung erhält.

Also Fazit: Verwenden Sie bitte eine separate Antenne. Bei der Auswahl sind wir Ihnen gern behilflich.

Beste Grüße
FTS Hennig Team

 

Ole Augustin

24.07.2017

Liebes FTS Team,

ich habe ein etwas abgelegens Ferienhaus in der Bretagne (F) direkt an der Küste, in dessen Umgebung nur ein sehr schwaches Signal zu empfangen ist.

Ich würde dieses Signal gerne mit einer externen Antenne verstärken und in mein Haus holen, da in ca. 3 km Entfernung ein gutes Signal anliegt. Habe einen Vodafone Red Business S+ Vertrag mit Europa Flat.

Welches Equipment benötige ich von Euch, damit ich in meinem Haus das Handy und Laptop gut benutzen kann.

Vielen Dank

Ole 

 

Antwort von FTS Hennig:

26.07.2017

Lieber Ole,

danke für Deine Anfrage.

Da unser Blog sich nicht für individuelle Beratungen eignet, senden wir Dir einige Vorschläge, welche wir dann bei Bedarf auch noch persönlich besprechen können.

Grundsätzlich wollen wir aber gerne kurz für unsere Leser mit einem Missverständnis aufräumen:

Antennen sind KEINE Verstärker!

Antennen bündeln das Signal und verbessern damit die Signalqualität. Wenn das Kabel zwischen Antenne und Router oder Kopppler hochwertig und nicht zu lang ist, wird dadurch der Empfang ggf. schon ausreichend verbessert - aber nicht verstärkt!

Eine Verstärkung findet ausschließlich durch Repeater bzw. Kabelverstärker (je nach Lösungsansatz) & Co. statt.


Hainz

07.07.2017
55 von 5 Sternen!

Hallo, in Kellerraum ist nur ein immer wieder unterbrochenes Signal zu empfange  (ca. max 2 Striche von 5 auf dem IPhone. Ich möchte dieses als Hotspot nutzen, somit ist keine Mobilität nötig. Einen Weg nach draußen stößt noch etwas auf Widerstand vom Vermieter. Habt ihr eine Lösung? 

Danke

Antwort von FTS Hennig:

10.07.2017

Hallo Hainz,
es ist immer wieder das gleiche Problem und da die Physik sich nicht ändert, gibt es auch immer wieder die gleiche Antwort:

Das Handysignal muss an der Stelle aufgenommen werden, wo Signal anliegt - also draußen.

Unabhängig von dem, was im Gebäude oder im Keller angeschlossen werden soll, dem Gerät muss immer ein ordentliches Signal zugeführ werden. Und dass kommt nur von außen.

Wenn das gewährleistet ist, kann mit einer Außenantenne und dem passiven Antennenkoppler für LTE  FTS 95805-LTE gearbeitet werden.

Beste Grüße
Euer FTS Hennig Team
 

Karin

21.06.2017

Ich wohne kurz hinter der Grenze Schweiz/Deutschland und möchte nach Deutschland telefonieren. Ich habe einen deutschen Handyvertrag und bekomme im Freien ein Handysignal. In der Wohnung funktioniert das leider nicht. Könnten sie mir ein Gerät zur Verstärkung empfehlen womit ich in meiner Wohnung einen sicheren Empfang habe?

Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören, K.N.

Antwort von FTS Hennig:

22.06.2017

Hallo,die preiswerteste Variante ist ein Antennenkoppler mit Außenantenne. Zum  Beispiel der Koppler FTS 95805-LTE.

Horst Hedderich

19.06.2017

Guten Tag,

ich habe ihren Artikel aufmerksam gelesen, bevor ich mich zum Kauf eines Gerätes entscheide, bitte ich um folgende Prüfung:

Es geht um die Versorgung meines Wochenendhauses, Entfernung ca.50km. Bisher nutze ich einen analogen Fernsprechanschluss von der Telekom, der ist jedoch sehr oft gestört und daher möchte ich auf Funknetz umstellen. Der Netzempfang ist aber im Haus nicht möglich, erst wenn ich mich nach außen auf die Straße begebe, habe ich guten Empfang mit dem Handy.

Da ich auch die Fernschaltung für die Heizung mit einem externen SMS Switch plane, benötige ich ein sicheres Netzsignal.

Welches preiswerte Antennen-Verstärkergerät können sie mir empfehlen? Eine Antenne kann ich auf dem 6 Meter hohen Dach installieren.

Vielen Dank für eine Antwort - Gruß H.Hedderich

Antwort von FTS Hennig:

19.06.2017

Hallo Herr Hedderich,
für die Fernschaltung würde ich eine separate Antenne verwenden. Diese Antenne muß nicht groß sein, Sie sollte aber unabhängig von anderen Verstärkern und Repeatern sein. Ich denke dabei an die M2M Basisantenne FTS 95955.

Für die Telefonie kann eine Antennenkoppler FTS 95805-LTE verwendet werden. Diese Variante ist preiswert und gesetzeskonform. Nachteilig ist ein wenig die Telefonie über Freisprecheinrichtung oder Bluetooth Headset. Wenn eine leistungsstarke LTE Antenne LAT56 verwendet wird, kann sogar (wenn draußen verfügbar) LTE übertragen werden. In diesem Fall wird das Handy zum Hotspot.

Gern kann ich Ihnen alle Produkte als Merkzettel zusammenstellen.

Beste Grüße
Olaf Hennig

Bloss Hattmut

06.06.2017

Bitte Rückmeldung für technisches Gespräch.

Wir haben neues Büro in schlecht Versorgten ländlichen Gebiet, PLZ 91802.  

Frage: Außenantenne plus Repeater eine Lösung? Kann man vorab die Effektivität abklären? Tel. xxxxx

Besten Dank,

 

Hartmut Bloss

Antwort von FTS Hennig:

07.06.2017

Hallo Herr Bloss,
wir danken für die Anfrage.
Die Verwendung eines Repeaters setzt immer voraus, dass außerhalb des Gebäudes das gewünschte Signal von dem jeweiligen Netzbetreiber ordentlich anliegt. Dabei geht es nicht darum, ob es unten vor dem Haus funktioniert, sondern das Signal muss an der Stelle des Antennestandortes sein. Also zum Beispiel auf dem Dach.
Wenn das gegeben ist, dann kann auch mit einem Repeater für das Innere des Gebäudes gearbeitet werden.
Damit keine Störungen und oder Rückkopplungen zwischen Außenantenne und Innenantenne(n) auftreten, muss ein großer Abstand zwischen beiden vorhanden sein.

Um ein sinnvolles Angebot erarbeiten zu können, werden Antworten auf folgende Fragen benötigt.

Fragebogen Repeater


1. Welche Netze sollen verbessert werden?
2. Welche Medien sollen verbessert werden? Telefonie? Internet? LTE?

3. Welche Fläche je Etage wird versorgt?
4. Wieviele Etagen sind Vorhanden?

5. Die Empfangsantenne muss außen montiert werden. Kann die Antenne aufs Dach? Wird sie an die Hauswand montiert?
6. Wieviel Meter Luftlinie und Kabelweg liegen zwischen Repeater und Außenantenne?

Wenn das Objekt ein größeres wird, ist ein Zeichnung, Skizze oder Bauplan sehr hilfreich.

Alles weitere sollten wir über Email besprechen bzw. schreiben.

Beste Grüße
Ihr FTS-Hennig Team


 

Andre Bormann

29.05.2017

Hallo,ich wohne mit meiner Frau seid knapp 2 Jahren im Erdgeschoss in einen fast Neubau.In der Wohnung haben wir sehr schlechten Handyempfang.Meistens müssen wir das Handy an das Stubenfenster oder Küchenfenster legen.Das heist manchmal bzw.öffters sind wir nicht erreichbar !  WLan ist vorhanden.Was önnen wir tun bzw. können Sie uns empfehlen.Es geht nur ums telefonieren.MfG ! A.Bormann

Antwort von FTS Hennig:

29.05.2017

Hallo herr Bormann,
das Einfachste ist die Verwendung der Antennenkoppler. Eben genau so, wie im Beitrag beschrieben.
Beste Grüße
Euer FTS Hennig Team

David Kördel

25.05.2017

Sehr geehrtes FTS Team, ich habe da eine Frage. Ich wohne seid geraumer Zeit in einem kleinen Dorf. Dieses besitzt an manchen Stellen z.b am Fenster LTE sonst nur Edge. Nun zu meiner Frage, gibt es bei ihnen einen Verstärker der dieses Signal auffängt vom Fenster verstärkt und ich dieses dann zum Surfen und oder mit Verbindung eines Internet Anbieters nutzen kann um mehr als dsl 2000 zu bekommen? Und würde es ausreichen um im ganzen Haus lte zu bekommen.. Wie gesagt, lte ist in diesem Dorf rar.

Antwort von FTS Hennig:

25.05.2017

Hallo David, wir danken für die interessante Frage.

Mit dieser Fragestellung werden mindestens 3 unterschiedliche Probleme angerissen.

Wenn die Versorgung mit LTE in dem Dorf allgemein bekannt ist, sollte in erste Linie der Netzbetreiber aktiv werden oder man muss sich nach einem anderen - vielleicht auch preisintensiveren Netzbetreiber - umschauen.

Wenn aber an einem Fenster LTE empfangbar ist, bedeutet es, dass LTE Signale außen verfügbar sind. Es können aber keine Signale in diesem Sinne verstärkt werden. Man muss dann mit einer Antenne an die Stelle gehen, wo ausreichend gutes Signal anliegt. Diese Stelle ist garantiert nicht in einer Ecke im Zimmer, sondern draußen, außerhalb des Gebäudes! Passive Koppler für eine Handy eignen sich, wie schon in dem Beitrag beschrieben, nur bedingt. Die Koppelverluste übersteigen die aufgenommene Energie und es kann nichts oder nur wenig übertragen werden. Also sollte in sollchen Fällen ein Gerät verwendet werden, wo das Antennenkabel direkt mit Stecker-Buchse mit den Gerät verbunden wird. In diesem Fall ist es ein separater LTE Router. Die Fritzbox 6820 eignet sich mit den von uns eingebauten Antennenbuchsen sehr gut dafür. Über das WLAN des Routers werden alle anderen Geräte versorgt. Und das kann auch im gesamten Haus erfolgen.

Vor dieser zusätzlichen SIM Karte scheuen sich die meisten. Für den Privathaushalt oder das kleine Büro ist es aber technisch am Sinnvollsten. Will man nun doch das LTE Signal als HF-Signal allen im Haus zugänglich machen, benötigt man einen Repeater. Aber auch für diesen muss unbedingt eine Antenne außen auf dem Dach oder Hauswand installiert werden. Das aufgenommene Signal wird dem Verstärker zugeführt und dieser gibt es über mindestens einer Innenantenne wieder ab. Dabei darf aber eins nicht passieren, dass die eigentliche Empfangsantenne außen, irgendwelche Signal von innen wieder aufnimmt. Diesen Zustand nennt man Rückkopplung und dann funktioniert nichts mehr. Für allen Handelns ist aber Grundvoraussetzung, dass an der Stelle, wo die Empfangsantenne installiert wird, guter Signalpegel anliegt. Wenn das nicht realisiert werden kann, gibt es auch nichts aufzunehmen, verbessern oder zu verteilen.

FAZIT

Wenn man ernsthaft das LTE Netz an der Stelle nutzen möchte, braucht man mindestens eine Außenantenne und einen LTE Router. Einer Nutzung im Haus steht dann nichts mehr im Weg

Beste Grüße Euer FTS Hennig Team

eMZetta

11.05.2017

Guten Tag

Folgende Ausgangssituation:

Ich besitze einen Hobbyraum in einer Tiefgarage. Im Hobbyraum empfange ich kein Signal für mobiles Internet. Der Abstand vom Hobbyraum zur Aussenwelt (mit Empfang zum mobilen Internet) beträgt ca. 20-25 Meter.

Haben Sie einen Lösungsansatz, wie ich in meinem Hobbyraum einen Zugang zum mobilen Internet herstellen kann?

Antwort von FTS Hennig:

11.05.2017

BITTE BEACHTEN:

Der Kommentar-Bereich unseres Blogs ist nicht dazu gedacht, Anfragen zu beantworten oder Support zu leisten!

Wir antworten natürlich im Rahmen unserer Möglichkeiten und Kapazitäten auf alle Fragen, doch individuelle Anfragen müssen bitte telefonisch, per Kontakt-Formular oder per Mail an info@fts-hennig.de erfolgen.

 

Zu Ihrer Anfrage:

Wenn im Keller, in einem Bunker oder in einer Tiefgarage kein direkter Empfang mehr möglich ist, kann das Signal ggf. mit einer leistungsstarken Antenne und einem Koaxialkabel mit geringer Dämpfung von draußen nach innen transportiert werden.

Folgende Details müssen aber beachtet werden:

Maximaler Transportweg

Mit den häufig verwendeten 2,7 mm Kabeln (z.B. FTS-H 100) können maximal 10 Meter überbrückt werden, bevor jeglicher Gewinn der Antenne zunichte gemacht wurde. 5 mm Kabel (FTS-H 200) erreichen bis 10 Metern Länge schon sehr passabele Werte, 7 mm Kabel (FTS-H 300) können bis zu 15 Metern sehr effektiv eingesetzt werden.

Um größere Distanzen bewältigen zu können, müssen aber Kabel mit minimaler Dämpfung verwendet werden, z.B. das FTS-H 400 bzw. Ecoflex 10 (bis zu 30 oder gar 40 Meter). Im äußersten Fall können mit dem Ecoflex 15 sogar 40 - 50 Meter bewältigt werden - doch das hat seinen Preis und ein derart dickes Antennenkabel lässt das Verlegen des Kabels zu einer echten Herausforderung werden.

 

Nutzung des Signals

In Smartphones und Tablets werden leider seit Jahren keine externen Antennenschlüsse mehr verbaut. Eine direkte Nutzung des Signals ist also leider nicht möglich. Wenn das Kabel das Signal zum gewünschten Ort transportiert hat, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Router anschließen

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, einen Mobilfunk-Router mit externen Antennenanschlüssen und WLAN-Funktion zu nutzen.

Koppler verwenden

Wenn kein Router vorhanden und ggf. auch nicht gewünscht ist, können Koppler (passiv oder aktiv) genutzt werden, um das Signal der Antenne wieder abzugeben. Die passiven Koppler sind äußerst preiswert, die aktiven Koppler sind relativ teuer, dafür aber enorm leistungsstark.

Der Nachteil besteht darin, dass das Smartphone bzw. das Tablet auf dem Koppler liegen muss. Für Telefonate muss also eine Freisprecheinrichtung oder ein DECT-Telefon genutzt werden, ein WLAN-Netz kann nur via Hotspot-Funktion des Endgeräts eingerichtet werden.

Repeater Anlagen

Die optimale Leistung bei maximaler Flexibilität erreichen Sie durch einen Repeater, der das Signal verstärkt und dann an eine oder mehrere Innenantennen abgibt. Die genauen Details beschreiben wir umfassend in unserem Repeater-Blog.

 

Besten Empfang wünscht Ihnen
Ihr Team von FTS Hennig


Axel Below

20.03.2017

SAMSUNG TAB A 10.1 Wi-Fi (2016), Tablet mit 10.1 Zoll, 16 GB Speicher, 2 GB RAM, Android™ 6.0, Schwarz

Hallo und einen schönen Tag.

Wir sind viel mit unserem Wohnmobil unterwegs und stehen oft auf Campingplätzen die Wlan an bieten. Nur kommt man nicht immer in die Reichweite der Signalantenne da die Plätze dort belegt sind. Auch die Aussenhaut eines Womos ist sicherlich nicht gerade fördernt . Gibt es da für obige Gerät eine Lösung. Stromversorgung im Womo wäre 12 Volt. Bin auch technisch nicht so der Profi.

Vielen Dank schon mal für ihre Mühe mit mir und einen Freundlichen Gruß

Axel Below

Antwort von FTS Hennig:

20.03.2017

Hallo Herr Below,

genau für diese Anwendung haben wir den Passiven Tablet Booster entwickelt. Auf dem Wohnmobil wird eine kombinierte LTE und WLAN Antenne montiert. Diese kann man fest mit der Karosse verbinden (anschrauben) oder als Magnethaftantenne anbringen.

Die Antennen stellen nun das Signal auf 4 Antennenkabel (2x LTE und 2x WLAN) zur Verfügung. Die Herausforderung liegt nun in der Verbindung zum Tablet. Genau das übernimmt der Antennenkoppler. Die 4 Antennenkabel werden an den Koppler geschraubt. Wenn Sie nun Ihr Tablet auf den Koppler legen, erhält das Tablet das Signal von der Außenantenne.

Mit der neuen Kopplergeneration wird LTE und WLAN gleichzeitig übertragen. Einer schnellen Internet-Verbindung im Wohnmobil dürfte nun nichts mehr im Weg stehen. ;)

 

Immer guter Verbindungen wünscht
Ihr Team von FTS Hennig


Gerd

06.03.2017

Hallo FTS Team,

ich benötigen für einen Kunden einen LTE Repeater , Telekom Hybrid speedport. Gibt es Geräte von FTS die ich in Deutschland benutzen darf  ??

Freue mich auf Nachricht

Gruss aus Essen

Antwort von Olaf Hennig:

20.03.2017

Hallo,

für den Telekom Hybrid Router benötigen Sie keinen Repeater. Sie können eine leistunsstarke Außenantenne aus unserem Sortiment direkt über Kabel anschließen. Über diesen Anschluss erreichen Sie erst den MIMO Effekt und kommen auf die nötige Übertragungsgeschwindigkeit.

Für die Antennen benötigen Sie auch nur die Genehmigung des Bauherren.

Beste Grüße
Olaf Hennig

Stefan Rieckhoff

03.02.2017

Hallo,

wohne neuerdings im Erdgeschoss, lt. meines Anbieters liegt hier G 4 (LTE 800 MHZ) an, in der Wohnung habe ich leider kaum Empfang, daher suche ich nach einer "guten" Lösung (leicht zu installieren, gute Verstärkung - nach Möglichkeit in der gesamten Wohnung, nicht unbedingt High-End sondern eher grundsolide, angemessener Preis bei guter Funktion). Könnten sie mir bitte sagen/empfehlen, was ich benötige? Habe mich im Internet gerade schwindelig gelesen. Vielen Dank im Voraus!

Gottes Segen! Schönes Wochenende!

Stefan Rieckhoff

Antwort von Olaf Hennig:

03.02.2017

Hallo Herr Rieckhoff,

ich freue mich sehr darüber, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. :D

 

BITTE BEACHTEN:

Der Kommentar-Bereich unseres Blogs ist nicht dazu gedacht, Anfragen zu beantworten oder Support zu leisten!

Wir antworten natürlich im Rahmen unserer Möglichkeiten und Kapazitäten auf alle Fragen, doch individuelle Anfragen müssen bitte telefonisch, per Kontakt-Formular oder per Mail an info@fts-hennig.de erfolgen.

 

Grundlegendes zu Ihrer Anfrage:

Über LTE, ob 800, 1800 oder 2600 MHz, kann bis dato nicht telefoniert bzw. gesprochen werden. LTE wird bis dato nur für Internetverbindungen genutzt. Die Telefonie erfolgt je nach Netzbetreiber über GSM 900 MHz oder DCS 1800 MHz oder 3G (UMTS). Via 3G können alle Netzbetreiber telefonieren.

Die Aussage "habe ich leider kaum Empfang" ist demnach nicht spezifisch genug. Man muss sich überlegen, was man will. Will man telefonieren, muss man die GSM- oder UMTS-Verbindung verbessern. Will man sprechen und ein Mindestmaß an Internet-Verbindung, dann braucht man 2G und 3G zusammen.

 

Weitere Rahmenbedingungen

>> 800 MHz Verstärker gibt es nur einzeln oder als Maximalvariante in Form des 5-Band-Repeater.

>> Alle aufgeführten Möglichkeiten funktionieren nur bei ausreichend guter Verfügbarkeit außerhalb des Gebäudes.

>> Der Aufwand und der Preis hängen von der Anzahl der benötigten Frequenzbänder und der Größe des Objektes ab.

 

Beste Grüße
Olaf Hennig


Peter Weigle

19.12.2016
55 von 5 Sternen!

Guten Tag,

Die Beste Abhandlung die ich bis jetzt gefunden habe. Wir wohnen in Italien in einem Talkessel, der zum Meer hin geöffnet ist.

Unser Haus liegt am Hang in einer leichten Senke, und damit im Sendeschatten der Sendestation. Eine vernünftige aber immer noch schlechte

Verbindung geht am Fenster oder auf der Terasse. Wir benutzen ein Samsung galaxy J5.

Gerne hätte ich den Text ausgedruckt, aber es geht nicht.

Können sie mir eine Empfehlung geben. Vielen Dank für eine eventuelle Rückantwort.

Mit freundlichen Grüßen Peter Weigle

Antwort von FTS Hennig:

11.05.2017

Hallo Herr Weigle,

vielen Dank für das Lob.

Wieseo Sie die Seite nicht über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken konnten, erschließt sich uns gerade nicht. ;)

 

BITTE BEACHTEN:

Der Kommentar-Bereich unseres Blogs ist nicht dazu gedacht, Anfragen zu beantworten oder Support zu leisten!

Wir antworten natürlich im Rahmen unserer Möglichkeiten und Kapazitäten auf alle Fragen, doch individuelle Anfragen müssen bitte telefonisch, per Kontakt-Formular oder per Mail an info@fts-hennig.de erfolgen.


Markus Lüthy

10.11.2016

Sehr geehrte Damen und Herren

Bieten Sie Ihre Beratung auch innerhalb der Schweiz an?

Freundliche Grüsse

Markus Lüthy

Antwort von FTS Hennig:

11.11.2016

Hallo Herr Lüthy,

ja, wir beraten auch Kunden aus der Schweiz - und liefern selbstverständlich auch dort hin. ;)

Liebe Grüße
Ihr Team von FTS Hennig


Kubin

08.11.2016

Guten Abend

Habe ein Geschäft eröffnet und nun Probleme mit dem Handysignal. Wenn ich beim Eingang Stehe habe ich vollen empfan und wenn ich mich auch meinen Arbeitsplatz setze ist der Empfang sehr schlecht und geht auf E am Iphone zurück. Somit kann ich auch nicht mehr richtig mein Internet verwenden. Die Entfernung zum Arbeitsplatz vom Eingang ist ca 10-12m. Dort wo ich arbeite ist ein Gewölbe und das schirmt scheinbar ziemlich ab.Nun darf ich keine aussenantenne montieren. Ich kann höchstens am Fenster beim Eingang eine kleine Antenne montieren , aber schaut natürlich nicht so gut aus , weil es eine Auslage ist.Mein Finazen sind natürlich durch die neueröffnung auch begrenzt.

Was ist nun mit einem Antennenkopler? Muss ich da mein Handy immer draufllegen damit ich besseres Signal habe? Oder Verstärkt dieser das Signal schon so gut, dass ich in meinen Geschäftsraum ausreichendes Signal habe?

Oder ist das Modell das richtige? Ich stelle es in die Auslage und das Gerät verstärkt das signal und verteilt es im Geschäftsraum damit ich guten empfang habe?https://www.fts-hennig.at/antennenkabel/adapter/iphone-antenne-aktiv.html

Hier muss ich das Handy nicht auf das Gerät legen und kann mich im Raum frei bewegen?

Bitte um rasche INFO..Sie liefern auch nach Österreich?

M.F.G Kubin

Antwort von FTS Hennig:

11.11.2016

Hallo,

wir haben Ihnen per Mail geantwortet, da der Kommentarbereich nicht für individuelle Beratungen geeignet oder gedacht ist.

Liebe Grüße
Ihr Team von FTS Hennig


23.08.2016
55 von 5 Sternen!
sehr gut erläutert

Miladin Mechenbier

11.08.2016
55 von 5 Sternen!
...aaaahhhhh, endlich befinden sich die Blog-Seiten innerhalb des Shop-Systems - ein Traum! :-)

Antwort von FTS Hennig:

11.08.2016

Ja, wir freuen uns auch, dass es endlich geklappt hat. Vielen Dank!