Wir benutzen Javascript um die Funktionen auf der von ihnen aufgerufenen Seite www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/ und im restlichen Shop anzubieten.

Deaktivieren Sie bitte ihren Scriptblocker und laden Sie die Seite erneut

Wir schützen Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies. Einige sind zwingend für die Funktion des Shops erforderlich. Andere helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern und Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte wählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl:


LTE Antennen von Ihren Mobilfunkspezialisten für besten 4G Empfang

Breitbandantenne LTE MIMO XPOL 6,5dBi

Breitbandantenne LTE MIMO XPOL 6,5 dBi #made_in_sachsen(© FTS Hennig)

Bei FTS Hennig finden Sie leistungsstarke LTE Antennen wetterfest für eine optimale Internetverbindung via 4G Mobilfunkstandard. Mit dem Einsatz von LTE 4 G sind bis zu 150 Mbit/s im Download möglich, mit LTE Advanced sogar bis zu 300 Mbit/s 4g Frequenz Deutschland. Allerdings muss für optimalen LTE Highspeed der 4g Frequenz Empfang netzseitig bereitgestellt werden und mit hoher Signalstärke am Empfangsort anliegen. Wenn Ihr LTE-Netzanbieter (Telekom, Vodafone & Co.) das 4g Frequenz Signal liefert, Sie sich aber zu weit weg vom Sendemast befinden oder der Empfang gestört wird, können beste 4G Antennen (LTE Richtantenne oder LTE Rundstrahlantenne) bei jedem Wetter Abhilfe schaffen.

Externe LTE Antennen kaufen für maximalen Highspeed

Um Ihren LTE Empfang vor Ort zu verbessern, führen wir für Sie mobile 4G / LTE Antennen, Omnistrahler / LTE Rundstrahlantennnen und 4G Richtantennen mit dem passenden Zubehör (zwei wetterfeste Kabel, Stecker, LTE Router, Mast). Hierbei setzen wir sowohl auf hauseigene Produkt Entwicklungen #made_in_sachsen als auch auf erlesene Hersteller wie Wittenberg Antennen, Poynting u.v.m.

Darüber hinaus informieren wir Sie umfassend über den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G Frequenz) in unserem Blog und beantworten Ihre individuellen Anfragen zum Thema externe LTE Antenne kaufen, gerne kostenlos am Telefon oder per E-Mail.

Die richtige externe LTE Antenne kaufen für die 4G Frequenz 4. Mobilfunkgeneration



Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 48 Produkten)

Die mobile 5G Multiband-Antenne ...

FTS Clear Window 5G Antenne

Die mobile 5G Multiband-Antenne von FTS Hennig

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: bis 2 x 3 dBi

Sensorview
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 225,01 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96286
Hauseigene LTE Breitband-Richtan...

FTS Complete MAX LTE MIMO XPOL Breitbandantenne

Hauseigene LTE Breitband-Richtantenne für 690 MHz - 2700 MHz

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 2 x 8 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 131,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95835
LTE MIMO Rundstrahlantenne

LTE MIMO Omnistrahler Antenne Loop V.2

LTE MIMO Rundstrahlantenne

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: 2 x 8 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 179,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96094
Hauseigene 1800 MHz MIMO LTE Ant...

FTS Turbo Boost 1800 MIMO LTE Antenne

Hauseigene 1800 MHz MIMO LTE Antenne mit 2 x 11,5 dBi Gewinn

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 2 x 11,5 dBi

FTS Hennig
5 von 5 Sternen!(5/5)
ab 128,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96037
4G MIMO Allbandantenne für alle ...

FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne

4G MIMO Allbandantenne für alle LTE Frequenzen (690 - 2700 MHz)

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: 4 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 79,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95863
LTE Antenne mit Richtwirkung & 9...

LTE Allbandantenne LAT 58

LTE Antenne mit Richtwirkung & 9 - 11 dBi Gewinn für 696 - 2700 MHz

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 11 dBi

Wittenberg Antennen
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 79,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96027
LAT56-UNICOM-Antenne

Wittenberg LAT56 UNICOM Antenne

LAT56-UNICOM-Antenne

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 11 dBi

Wittenberg Antennen
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 79,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95819
6,5dBi Rundstrahlantenne für inn...

Delock LTE Rundstrahlantenne

6,5dBi Rundstrahlantenne für innen und außen

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: bis 6,5 dBi

Delock
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 41,10 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96036
Die FTS Complete Mobile ist für ...

FTS Complete Mobile Multiband LTE MIMO Antenne

Die FTS Complete Mobile ist für den stationären wie mobilen Einsatz zur ...

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: bis 2 x 4,5 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 59,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95825-N


Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 48 Produkten)

Mit einer LTE Antenne: Mobil mit Highspeed Internet unterwegs

Schon vor der Einführung von LTE im deutschen Markt konnten mit 3G bzw. HSPA+ auf dem Smartphone hohe Datenraten und Übertragungen von über 40 Mbit/s erreicht werden. Mit dem Einsatz von 4 G LTE, was genau genommen als Zwischenschritt auf dem Weg zu LTE Advanced (4G Frequenz) zu verstehen ist und deshalb auch 3.9G genannt wird, können bereits höhere und schnelle Geschwindigkeiten bis zu 150 MBit/s erreicht werden. Mit LTE Advanced sind mittlerweile besser schon bis zu 300 Mbit/s möglich.

Soweit klingt die Theorie der Netzbetreiber, die seit Jahren ihre LTE-Netze energisch ausbauen, erst einmal super. Wie man auf den Grafiken sieht, ist in Deutschland z.B. laut der Telekom fast an jedem Ort LTE mit einem Wert bis zu 50 Mbit/s im Mobilfunk-Netz verfügbar. Im Vergleich das High-Speed-Internet mit 300 Mbit/s lässt sich derzeit bereits angeblich in einigen Großstädten ohne jegliches Zubehör (Multi band externe LTE Antenne + zwei Kabel) Daten gleich empfangen.

Netzausbau & LTE Verfügbarkeit der deutschen Telekom 2016/07

Computer Bild Netztest - 4G Frequenz und 5G Netzabdeckung in Deutschland (Vodafone, Telekom, O2) (© Computer Bild)

Theorie & Praxis bei den LTE Antennen sowie der LTE Leistung und 4g Frequenz

In der Praxis empfangen Kunden allerdings selten bis nie die maximale Leistung an Daten- selbst wenn die Sendemasten gut erreichbar sind und das entsprechende LTE-Signal liefern. Das primäre Problem in Deutschland stellen bei der stationären Nutzung die Verluste dar, die auf dem Weg vom Sendemast zu Ihrem Router zu Hause, im Büro oder in der Lagehalle auftreten. Zum einen schwächt Ihr Gebäude selbst den 4G Frequenz Empfang und bei suboptimaler Positionierung Ihres Routers kommt von diesem geschwächten Signal wenig bis nichts mehr am Gerät an.

Gebäudewände können das Mobilfunksignal abschirmen

Gebäudewände können das Mobilfunksignal abschirmen (© FTS Hennig)

Bei der mobilen Nutzung vom LTE Band kommen noch weitere Probleme aufgrund der sich stetig verändernden Position hinzu. Sowohl stationär als auch mobil gilt es also, das bestmögliche Signal mittels MIMO LTE Antenne und LTE Antennenverstärker zu empfangen, um die gewünschte Verbindung zu realisieren.

Wie kann man den LTE Empfang mit LTE Antennen verbessern?

Bei FTS Hennig finden Sie im Angebot leistungsstarke MIMO LTE Antennen und Kabel wetterfest für optimalen 4G Frequenz Empfang, sowohl aus der hauseigenen Entwicklung als auch speziell Marken-Antennen namenhafter Hersteller. Die Lieferzeit beträgt hier nur wenige Tage. Doch, was macht eine MIMO LTE Antenne außen? Diese 4G Antennen bündeln das anliegende Signal und die 4g Frequenz, idealerweise als Rundstrahl Außenantenne bzw. LTE Antenne oben auf dem Dach des Gebäudes in Richtung des Sendemasten, und geben die Funkwellen und dieses Signal über ein dämpfungsarmes Koaxialkabel inklusive Stecker (SMA, TS9, ect.) an den LTE Antennenverstärker, Router oder einen Repeater weiter.

Somit können auch in ländlichen Gebieten noch gute Handy Verbindungen erreicht werden. Bei entsprechend hohem Gewinn der Multiband LTE Antenne und mit einem LTE Antennenverstärker kann in Großstädten und Ballungszentren der Traum von der maximalen schnellen Internet-Geschwindigkeit wahr werden.

Die LTE Frequenzen

Für LTE wurden in Deutschland bis 2015 ausschließlich 4g Frequenzen bei 800 MHz, 1,800 GHz und 2600 MHz genutzt. Seit der letzten Frequenz-Auktion der Bundesnetzagentur ist klar, dass in Zukunft noch Frequenz-Bereiche bei 700 MHz, 900 MHz (bisher GSM) und 1500 MHz Band von Vodafone, Telefónica und der Telekom genutzt werden. Doch weltweit gibt es fast 40 verschiedene LTE-Frequenzen, was bei Nutzern nicht selten für erhebliche Probleme sorgt. Der Grund: Nicht jedes Mobilfunkgerät kann mit allen Frequenzbereichen und Standards arbeiten. Nähere Infos sucht man bei vielen Handys und Tablets leider vergeblich, sodass äußerste Vorsicht beim Kauf eines Geräts zur Nutzung von MIMO LTE und der 4g Frequenz geboten ist.

Warum unterschiedliche LTE Frequenzen?

Der erste Grund für die vielen 4G Frequenzen ist das hoch gesteckte Ziel, den LTE Bereich als echte Multi band Alternative zu DSL und Kabel für Nutzer zu etablieren. Hierzu müssen tausenden Nutzern parallel die nötige Bandbreite und die entsprechende Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt werden. Zudem gibt es schon seit geraumer Zeit keine großen zusammenhängenden Frequenzbänder, da die Nutzung sich im Laufe der letzten Jahre stetig verändert hat. So wird z.B. GSM nach und nach abgeschaltet und die Frequenzen für LTE freigegeben. Veränderungen wie diese ließen die nutzbaren Frequenzbereiche zu einem wahren Flickenteppich werden.

Schließlich gibt es aber auch noch einen ganz praktischen Grund für die Verteilung auf die verschiedenen Frequenzbänder. Grundsätzlich gilt bei jeder Funkverbindung: Je kleiner die 4G Frequenz (Hz, GHz, MHz), desto größer die Reichweite. Dafür können weniger Daten je Zeiteinheit transfiert werden als bei einer hohen 4g Frequenz. Daraus ergibt sich die Konsequenz, dass auf dem Land bisher der LTE Standard fast ausschließlich auf dem Band für 800 MHz genutzt wird, in einer Großstadt dafür auf der 4g Frequenz und dem LTE Multiband 1800 MHz und 2600 MHz, da man in einer Stadt eben eine größere Dichte der Sendemasten zur Verfügung hat - also nicht so viel Reichweite wie auf den Land benötigt. Es werden also unterschiedliche Anforderungen (Qualität & Modell) an die externe LTE Antenne und an das Zubehör (Router, Kabel & Stecker) gestellt. Von billigen Fahrzeugantennen mit WLAN und externen LTE Antennen von Amazon raten wir tendenziell ab. Grundsätzlich sind Sie mit einer leistungsstarken Empfangs- LTE Antenne und einem zuverlässigen Router + Kabel besser beraten. Erfahren Sie mehr darüber im Blogbeitrag: LTE Antenne im Test: Der ultimative Vergleich!!

Somit ist für die Wahl der richtigen Empfangs- LTE Antenne klar, dass in Zukunft die 4g Frequenz Bänder bei 700 MHz und 900 MHz für den Ausbau der ländlichen Regionen zum Einsatz kommen werden, während wahrscheinlich die Stadt-Netze für die Nutzung des 1500 MHz Band ausgebaut werden.

Die deutschen Netzanbieter, vor allem die Telekom und Vodafone, haben sich 2015 die Frequenzbereiche bei 700 MHz, 900 MHz, 1500 MHz und 1800 MHz gesichert. Dabei zahlten sie in der Summe den Wert 5.081.236.000 €.

Entwicklung der Mobilfunktechnik

Entwicklung der Mobilfunktechnik (© LTE-Anbieter.info)

Die weitere Entwicklung von LTE: 5G Technologie

Eins ist klar, seit 2006 schreitet die Entwicklung der Mobilfunknetze immer rasanter voran. Immer wieder werden neue Meilensteile in der Mobilfunk-Technik gesetzt. Und es soll auch noch so weiter gehen, denn der LTE-Nachfolger 5G wurde im Dezember 2017 final neu definiert. Im Juni 2019 kam in Deutschland die Versteigerung der ersten 5G Frequenzen zum Abschluss. Die Frequenzversteigerung 2019 dauerte 12 Wochen. Laut der Bundesagentur bezahlten die vier Provider Telekom, Vodafon, Telefónica und 1&1 insgesamt 6,55 Milliarden Euro, dabei waren die 2 Gigahertz Frequenzblöcke deutlich teurer, da man mit diesem Frequenzbereich eine etwas höhere Reichweite erreichen kann. Der gesamte Umfang des versteigerten Frequenzpakets beträgt 420 MHz. Mit dieser Auktion wurde ein Meilenstein zur Einführung von 5G erreicht. Um eine optimale drahtlose Vernetzung im 5G Netz zu garantieren, wurde die LTE Antenne weiterentwickelt und durch die 5G Antenne ersetzt. Auch für den Mobilfunkstandard der fünften Generation haben wir hochwertige Kabel, 5G Router, SMA Stecker zur Montage im Einsatz. Bei uns können Sie Produkte, Lösungen und die passende externe LTE Antenne kaufen.