Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03522 - 505076

Signalverstärker für HSPA, UMTS & GSM

Bei FTS Hennig finden Sie eine erlesene Auswahl an Dual-Band-Repeatern. Die mobilen Sende- und Empfangslösungen sind für den gleichzeitigen Betrieb von 2 unterschiedlichen Frequenzbereichen bzw. 2 unterschiedlichen Netzbetreibern ausgelegt. Die Dualband-Repeater sind bei Anwendungsfällen für GSM 900 + UMTS und GSM 1800 + UMTS die richtige Lösung. Die Repeater-Systeme sind nach höchsten Qualitätstandards gefertigt und hierdurch optimal für Ihre Anwendung geeignet.

Dualbandrepeater bringen satten GSM- & UMTS-Empfang ins Gebäude

Dank unserer Dualband-Repeater wird mit nur einem Gerät zzgl. einer Mobilfunk-Antenne für 2G (GSM) und 3G (UMTS) und einem Antennenkabel der Empfang zu Hause, im Büro oder in der Fabrikhalle über 2 Netze gleichzeitig optimal bereitgestellt. Durch die automatische Sendeleistungskorrektur stellt sich das Verstärkersystem für den besten Arbeitsbereich selbst ein. Auf diesem Wege ist eine Installation also sehr einfach und auch von einem Laien problemlos durchzuführen.

Für ein Einfamilienhaus, Büro oder Keller sind die kleinen Repeater, wie z.B. der ST-92A Dualband Repeater, bestens geeignet. Die einfache Installation und die Statuskontrolle sprechen für sich. Bei Fragen zu Ihrem speziellen Anwendungsfall beraten wir Sie gerne - selbstverständlich kostenlos!

Unsere leistungsstarken Dualband-Repeater


Filter
Mini amplitec GSM/LTE Repeater
Vodafone und Telekom Repeater für Sprache und LTE Mit diesem Mini Repeater für LTE 800MHz und GSM 900MHz können Sie Vodafone- und Telekomnetze auch in Ihrer Wohnung, Büro oder Keller in bester Qualität nutzen. Mit den 17dBm Sendeleistung kann der Repeater kleine und mittelgroße Objekte sehr gut versorgen. Highlights des amplitec GSM/LTE Repeaters Grundversorgung für Internet und Sprache LTE 800 MHz und GSM 900 MHz Deutschsprachige Montageanleitung Automatische und manuelle Leistungseinstellung Upload schaltet sich bei Nichtnutzung ab Display für Statusanzeige und Einrichtung Konform mit ETSI & 3GPP Standards Mit der Entwicklung der CL17 Repeaterserie wurden wichtige sicherheitsrelevante Merkmale von großen Repeatern auch in kleineren verbaut. So sind Rückkopplungen nahezu ausgeschlossen, Abschaltung des Repeaters bei Nichtnutzung und Kontrolle der angschlossenen Antennen und deren Funktion. Können trotz automatischer Regulierung nicht alle erkannten Probleme abgestellt werden, schaltet der Repeater aus. Damit schützt er sich selbst und das öffentliche Netz vor möglichen Störungen. Notwendiges Montagematerial Für die Installation des Repeaters benötigen Sie eine Außenantenne und mindestens eine Innenantenne. Als Empfangsantenne empfehlen wir die WM8 Antenne mit 10m Anschlusskabel oder die Rundstrahlantenne. Als Innenantenne können Sie gern die kleine Patchantenne mit 2m Kabel verwenden. Diese Antenne ist für einen Raum mit ca. 60m² ausreichend. Wenn Sie mehr Räume versorgen wollen, sollten Sie uns kontaktieren und wir stellen gemeinsam die notwendigen Produkte zusammen. Detailinformationen zu dem Repeater und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


FTS Hennig
(4.9/5)
399,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96121
Mini amplitec GSM/LTE 900/1800 Repeater
Telefonica Mini Repeater für Sprache und LTE Mit diesem Mini Repeater für GSM 900MHz und 1800MHz können Sie vorangig das O² Netz und Drei auch in Ihrer Wohnung, Büro oder Keller in bester Qualität nutzen. Mit den 17dBm Sendeleistung kann der Repeater kleine und mittelgroße Objekte sehr gut versorgen. Highlights des amplitec 900/1800MHz Repeaters Grundversorgung für Internet und Sprache GSM und LTE auf 900/1800 MHz Installationsanleitung in deutscher Sprache Automatische und manuelle Leistungseinstellung Upload schaltet sich bei Nichtnutzung ab Display für Statusanzeige und Einrichtung Konform mit ETSI & 3GPP Standards Wann wird der amplitec Mini Repeater GSM/LTE 900/1800 Repeater eingesetzt? Übliche Nutzung der Frequenzen in Deutschland Telekom GSM 900MHz für Sprache LTE 1800MHz Stadtgebiet möglich Vodafone GSM 900MHz für Sprache LTE 1800MHz Stadtgebiet möglich Telefonica, O² GSM 900MHz für Sprache GSM 1800MHz für Sprache Mit der Entwicklung der CL17 Repeaterserie wurden wichtige sicherheitsrelevante Merkmale von großen Repeatern auch in kleineren verbaut. So sind Rückkopplungen nahezu ausgeschlossen, Abschaltung des Repeaters bei Nichtnutzung und Kontrolle der angschlossenen Antennen und deren Funktion. Können trotz automatischer Regulierung nicht alle erkannten Probleme abgestellt werden, schaltet der Repeater aus. Damit schützt er sich selbst und das öffentliche Netz vor möglichen Störungen. Notwendiges Montagematerial Für die Installation des Repeaters benötigen Sie eine Außenantenne und mindestens eine Innenantenne. Als Empfangsantenne empfehlen wir die WM8 Antenne mit 10m Anschlusskabel oder die Rundstrahlantenne. Als Innenantenne können Sie gern die kleine Patchantenne mit 2m Kabel verwenden. Diese Antenne ist für einen Raum mit ca. 60m² ausreichend. Wenn Sie mehr Räume versorgen wollen, sollten Sie uns kontaktieren und wir stellen gemeinsam die notwendigen Produkte zusammen. Detailinformationen zu dem Repeater und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


FTS Hennig
(4.9/5)
399,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96122
Huaptec GSM und 3G Repeater
Huaptec Dualbandrepeater für GSM und UMTS/3G Mit den Dualbandrepeater von Huaptec kann das klassische 2G Netz für die Telefonie und das universelle 3G Netz für Telefon und Internet verbessert werden. Mit dem Dualbandrepeater kann so eine allgemeine Versorgung von Mobilfunksignalen im Gebäude ermöglicht werden. Highlights der Dualband Huaptec GSM/3G Repeater Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler Separate Einstellungen je Frequenzband Der Gebäudegröße angepaßte Leistungsklassen verfügbar Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost Dualband GSM/3G Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-EW bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 M Hi17-EW bis 500 m² UL65/DL65 UL17/DL17 L Hi20-EW bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-EW bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Detailinformationen zu den einzelnen Dualband Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
679,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96020
Huaptec GSM und DCS1800 Repeater
Huaptec Dualbandrepeater für GSM und DCS und LTE Mit diesem Dualbandrepeater von Huaptec empfangen Sie die allgemeinen europäischen Mobilfunkfrequenzen für die Sprachübertragung. Vodafone, Telekom. O², Eplus, Telfonica, Drei, Swisscomm und Co. senden die Sprachsignale über diese Frequenzbereiche. So kann mit dem Dualbandrepeater eine allgemeine Versorgung von Mobilfunksignalen im Gebäude ermöglicht werden. Da LTE über 1800MHz von der Telekom oder Drei ebenfalls übertragen wird, können Sie sogar bis maximal 150 MBit/s schnell ins Internet gehen.. Highlights der Dualband Huaptec GSM/DCS/LTE Repeater Status und Einstellungen im großen Display sichtbar Einfache Installation Einfache Einstellungen über Drehregler Separate Einstellungen je Frequenzband Der Gebäudegröße angepaßte Leistungsklassen verfügbar Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung. Leistungsklassen Leistungsklassen der HiBoost Dualband GSM/DCS Repeater Bezeichnung Modell Typische Fläche Gain (dB) Power (dBm) S Hi13-ED bis 150 m² UL60/DL65 UL17/DL13 M Hi17-ED bis 500 m² UL65/DL65 UL17/DL17 L Hi20-ED bis 1000 m² UL65/DL70 UL17/DL20 X Hi23-ED bis 2000m² UL70/DL75 UL17/DL23 Detailinformationen zu den einzelnen Dualband Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos". Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.


Huaptec Telecom GmbH
(4.9/5)
679,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96021
Digitalrepeater W30D-B3B8
Digitaler Handyrepeater für sehr große Objekte oder Hallen Für GSM 900 und DCS 1800 MHz


Amplitec
(4.9/5)
3.938,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: auf Bestellung

Art..Nr: FTS 96133
Digitaler Mobilfunk Repeater Dualband


Diverse
(4.9/5)
3.900,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96188

Rechtliche Grundlagen zum Betrieb eines Repeaters

Produktinformation für Verbraucher zur rechtlichen Beurteilung des Einsatzes eines Repeaters in Deutschland:

In Deutschland stellt sich die rechtliche Situation bezüglich der Zulässigkeit und Nutzung von GSM-Repeatern zur Reichweitenerhöhung, z.B. innerhalb von Gebäuden, laut dem Verbraucherservice der Bundesnetzagentur derzeit wie folgt dar:

Jeder Mobilfunknetzbetreiber erhielt in einem bestimmten Frequenzbereich eine Frequenzzuteilung. In diesem Frequenzbereich darf nur dieser Mobilfunknetzbetreiber Frequenzen nutzen und damit auch einen Repeater betreiben. Der Betrieb eines Repeaters durch Dritte ist eine Frequenznutzung ohne Frequenzzuteilung und bedeutet einen Verstoß gegen § 55 Telekommunikationsgesetz. Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. In der Praxis geht es vor allem um mögliche Interferenzen mit dem Hauptnetz, also um Störungen des Mobilfunknetzes durch die Erzeugung eines s.g. Hauptnetzes.

Nach unserem Kenntnisstand ist das Kaufen oder der Besitz eines Repeaters nicht zu beanstanden. Kundenberichten zufolge kommt es auch zu keinen Beanstandungen seitens der Netzbetreiber, solange nur Innenräume mit kleinen Repeatern betrieben werden. Unsere Kunden sind allerdings zu jedem Zeitpunkt selbst für die Nutzung eines Repeaters und die Einhaltung der jeweiligen Rechtsprechung verantwortlich. Wir klären auf unseren Webseiten über die Sachlage gemäß der uns vorliegenden Informationen auf und sind zu keinem Zeitpunkt haftbar zu machen.

Bei einer etwaigen Installation eines Repeaters unbedingt die Installationsanleitung beachten. Hilfe zur Installation und weitere Kenngrößen der Repeater gibt es im Blog.