Wir benutzen Javascript um die Funktionen auf der von ihnen aufgerufenen Seite www.fts-hennig.de/antennen/blog/lte-spezialantennen-bauen/ und im restlichen Shop anzubieten.

Deaktivieren Sie bitte ihren Scriptblocker und laden Sie die Seite erneut

Wir schützen Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies. Einige sind zwingend für die Funktion des Shops erforderlich. Andere helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern und Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte wählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl:


Spezialantennen: LTE Antenne selber bauen

20. Sep 2016

Antennenbau: Sonderfertigungen für Länder & Kommunen

Spezialantenne von FTS Hennig

Spezialantenne von FTS Hennig (© FTS Hennig)

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern stellte bei FTS Hennig die Anfrage für eine LTE-Antenne als Back-Up-Lösung für das Datennetz. Unsere Kunden erhalten bereits seit einigen Jahren eigens entwickelte Lösungen und auf Wunsch auch Spezialantennen. Eine willkommene Abwechslung für unsere Antennen Experten also! Nach kurzer interner Abstimmung und ein paar geübten Handgriffen präsentierten wir dem Kunden nach nur kurzer Wartezeit seine individuelle Antenne und gewannen dadurch wieder einen zufriedenen Kunden.

Der Auftrag: LTE Antenne selber bauen

Aus Rostock kam die Anfrage nach einer mobilen leistungsfähigen LTE-Außenantenne, um sich im Falle von Problemen mit der DSL-Versorgung auf der sicheren Seite wissen zu können. Ursprünglich wollte das Landesamt eine novero Dabendorf MIMO 800 Antenne mit Saugnapfhalterung kaufen, um im DSL-Ausfall einen guten LTE Empfang zu haben. Doch die Netzbetreiber / LTE-Anbieter, z.B. der Telekom und Vodafone, nutzen mittlerweile auch alle LTE-Frequenzen. Das eröffnet technisch viele neue Möglichkeiten und macht sich natürlich auch in den LTE-Tarifen bemerkbar. Somit machte eine Antenne für einen speziellen Frequenzbereich praktisch keinen Sinn mehr.

Die Netzbetreiber haben den Aufbau von LTE Advanced begonnen. Neben der 800MHz-Frequenz werden auch das 1800-MHz-Band und das 2600-MHz-Band benötigt. Bei der Telekom gibt es in der Netzübersicht nur noch die Einteilung von 800 MHz und gleichzeitig 1800 und 2600 MHz. Es kann kein Frequenzbereich mehr klar unterschieden werden. Wir überzeugten den Kunden deswegen davon, eine Breitbandantenne zu benutzen. Nur so wurde sichergestellt, dass man sich auch in Zukunft über besten Empfang freuen kann. Des Weiteren stand beim LTE Antenne selber bauen die Forderung der Mobilität, des Anbringens im Außenbereich an der Fensterscheibe und damit der Vorsorge zur Fensterdurchführung im Raum.

LTE Antenne

LTE Antenne selber bauen mit Saugnapfhalterung, Antennenkabel & Fensterdurchführung © FTS Hennig (© FTS Hennig)

Da Antennenbau zu unseren Leidenschaften gehört, ließen wir uns natürlich nicht lange bitten und so fertigten wir unter Verwendung einer Konstruktionszeichnung eine Sonderlösung unserer LTE-Breitbandantenne. Abweichend von den standardmäßig angebrachten N-Buchsen wurde an dem 5 Meter langen und sehr dünnen Antennenkabel RG174 Duplex Coax LowLoss direkt über eine Kabeldurchführung an der Antenne angeschlossen. Für den Durchführungsbereich am Fenster wurde ein spezieller Schutz vorgesehen.

Für die Mobilität und das Anbringen an der Fensterscheibe nutzten wir die Saugnapfhalterung, die wir in eigener Herstellung für die novero Antenne entwickelten.

LTE Antenne Spezialbau

LTE-Spezialanfertigung mit 2 x 6,5 dBi Gewinn (© FTS Hennig)

Vorsicht bei Eigenbau von LTE Antennen

Will man eine LTE Antenne selber bauen, ist das natürlich mithilfe verschiedener Bauanleitungen im Netz ebenfalls möglich. Allerdings verhält es sich da - wie so oft im elektrotechnischen Bereich - mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Planen Sie z. B. speziell eine Installation am Dach, müssen Sie auch an einen Überspannungsschutz, der vor Blitzeinschlägen schützt, denken. Sonst könnte Ihnen die selbst gebaute Antenne nach dem Bau womöglich um die Ohren fliegen und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Hinzu kommt, dass nicht jeder Haushalt oder jedes Unternehmen die passenden Utensilien für den Aufbau parat hält. Sie können sich die notwendigen Materialien zwar selbst relativ preiswert besorgen. Jedoch bedenken Sie auch das Werkzeug und vor allem das nötige Know-How, das durch keine Anleitung ersetzt werden kann. Hier sollten also tatsächlich Fachleute ran. Wenn Sie eine Extra-Anfertigung inklusive Kabel oder eine passende Info brauchen, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir sorgen dafür, dass Ihr Produkt vollständig, technisch einwandfrei und sicher ist. Unsere Beratung dazu bleibt selbstverständlich kostenlos und unsere Produkte preiswert!

Eigenschaften der LTE Breitbandantenne

  • Haken LTE Breitbandantenne von 790 MHz bis 2600 MHz
  • Haken 6,5 dBi über die gesamte Bandbreite
  • Haken 5 m Antennenkabel fest angeschlossen
  • Haken Saugnapfhalterung und Fensterdurchführung
  • Haken Für alle LTE Netze verwendbar
  • Haken Passender Anschluss für LTE router
  • Haken MIMO-Technologie für LTE Advanced

FAZIT

In kürzester Zeit haben wir die Anfrage bearbeitet und dem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung überreicht - Das ist Antennenbau, wie wir ihn gerne haben und unsere Kunden hoffentlich auch! Mit FTS Hennig und LTE Advanced ist man eben schon etwas näher am Internet der Zukunft. Überlassen Sie beim LTE Antenne selber bauen nichts dem Zufall und fragen Sie uns bzgl. einer Anleitung oder Konstruktionszeichnung!


Kommentare

Name:
Email:
Bewertung

Hinterlassen Sie einen Kommentar! (min. 50 Zeichen)

 

Liebe Besucher,

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Kommentarbereich unseres Blogs keine ausführliche Beratung leisten können.

Richten Sie konkrete Anfragen inkl. aller Anforderungen bitte per Mail an info@fts-hennig oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Um Wiederholungen zu vermeiden, lesen Sie bitte die bestehenden Kommentare bevor Sie eine Frage stellen.

Immer besten Empfang wünscht
Ihr Team von FTS Hennig

Bitte geben Sie den Captcha Code ein.



Das sagen unsere Leser:


Lepold

09.06.2022
55 von 5 Sternen!

Hallo

Ich habe die Easybox 904 und eine Wittenberg Außenantenne. Trotzdem ist der Empfang schlecht.

Welche Antenne ist die stärkste auf dem Markt?

Der Sendemast steht hinter einem Berg. 

Ich würde mich über einen Lösung freuen.

MfG Lepold 

Antwort von FTS Team Zwei:

13.07.2022

Hallo Herr Lepold,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Welche Wittenberg Antenne verwenden Sie denn? Die Wittenberg Antennen LAT 56 und LAT 58 sind bereits sehr leistungsstarke Antennen! Wenn mit diesen LTE Antennen nichts empfangen werden kann, hilft tatsächlich nur erneutes Ausrichten und den Standort zu optimieren.

FTS Hennig wünscht gute Verbindung!