Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03522 - 505076
3HuiTube: Test
01.02.2017 Autor: FTS Hennig

3HuiTube: Test

High Speed LTE ohne Limit mit Drei Austria & dem Hui Tube Router

Der österreichische Netzanbieter Hutchison Drei Austria GmbH bietet zu seinen LTE-Tarifen mit dem 3HuiTube einen Mobilfunk-Router an, der nicht nur optisch hervorsticht. Neben des ansprechenden Designs vereint Drei Austria im Hui Tube hochwertige Technik mit höchstem Komfort und bringt kabelloses Surfvergnügen auch zu Ihnen nach Hause. Wir haben uns den kleinen, aber leistungsstarken LTE-Router im Test etwas genauer angeschaut.

Allgmeine Infos zum Router 3HuiTube

Der LTE-Router 3HuiTube ist ein absolut durchgestylter "Plug & Play"-Router, der sehr viel Raffinesse in seinem kleinem Gehäuse vereint. Der WLAN-Hotspot empfängt nicht nur LTE bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 150 MBit/s, sondern besitzt auch ein 3G-Modem für UMTS & Co. mit bis zu 42 MBIt/s. Damit kann das Gerät überall in Österreich und dem gesamten europäischen Raum eingesetzt werden - doch damit nicht genug! ZTE verpasste dem 3HuiTube WLAN im ac-Standard. Damit kann WLAN mit bis zu 1167 MBit/s an maximal 32 Teilnehmer übertragen werden.

3HuiTube LTE Router im Gehäuse 3HuiTube LTE Router

Der eigentliche 3HuiTube LTE Router (rechts) im blauen Tube-Gehäuse (links) (© 3HuiTube)

Details zum Aufbau des Hui Tube

Auf dem oberen rechten Bild sieht man den eigentlichen LTE-Router. In der blauen Röhre sind entsprechende LED als optisches Highlight sowie ein Anschlusskabel und eine Steckdose für die Stromversorgung untergebracht. Ganz einfach in der Anwendung steckt man den 3HuiTube einfach in eine Steckdose des Hausanschlusses und schon kann es losgehen. Sämtliche Schnittstellen befinden sich in dem weißen Randbereich des Routers. Über den Gigabit-LAN-Anschluss können zusätzliche Geräte angeschlossen werden.

Technische Eigenschaften des 3HuiTube LTE Routers
Verfügbare Netze GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, LTE Cat4
Frequenzbereiche GSM 900 MHz, DCS 1800 MHz
3G 2100 MHz
LTE (800 + 1800 + 2600 MHz)
Datenübertragung maximal
(DL / UL in MBit/s)
3G = 42,2 / 5,76
LTE = 150 / 50
WLAN WiFi: 802-11 a/b/g/n/ac - 2,4 HGz & 5 GHz
Externer Antennenanschluss 2 x TS9
Größe 128 x 106,5 mm
Gewicht 548,3 g
Schnittstellen 1 x Gigabit LAN, 1 x Telefon a/b RJ11

Externe Antennenanschlüsse für besten Mobilfunk Empfang

Wie alle Mobilfunkgeräte, hat auch der 3HuiTube nur beschränkten Empfang in Gebäuden. Deshalb haben Sie optional die Möglichkeit, über 2 TS9-Antennenbuchsen eine externe 3G-Antenne oder eine 4G-Antenne an den 3HuiTube anzuschließen. Dadurch ist der WLAN-Router auch die ideale Lösung für ländliche Wohngebiete mit einem schwachen LTE-Signal.

Beliebte LTE Antennen für den besten Empfang

Multibandantenne WM8 LowPIM
High Gain Breitbandantenne WM8 für GSM, LTE & WLAN Im schlichten Design der WM8 von Panorama versteckt sich ein wahres Multitalent von Antenne. Ob Empfang via LTE (800 MHz, 1800 MHz, 2600 MHz), UMTS (2100 MHz), GSM (900 MHz, 1800 MHz) oder WLAN (2,4 GHz) benötigt wird, die WM8 erfüllt die Erfordernisse. Mit den universellen Montagemöglichkeiten und dem robusten und gleichzeitig flexiblen Kabelanschluss (N-Buchse) kann die Antenne fast überall eingesetzt werden. Die Antenne ist Low PIM & SAR (EN50385) getestet, wird aber nicht als MIMO Antenne hergestellt. Die Highlights der 2G - 4G Antenne WM8 Sehr große Bandbreite & damit großer Einsatzbereich Schlagfestes & UV-beständiges Gehäuse Durch N-Buchse freie Auswahl des Antennenkabels möglich Für innen & außen geeignet Die Antenne hat einen Gewinn von 6 - 9 dBi Erfüllt die Anforderungen der 3. Ordnung: Intermodulationspegel von < -140 dBc Welche Breitband Antenne eignet sich wofür? Da diese Antenne keine MIMO-Antenne ist, empfehlen wir primär die Verwendung bei GSM und 3G-Systemen. Wenn diese Antenne für LTE eingesetzt werden soll, sollten 2 Antennen genutzt werden. Alternativ können Sie direkt auf MIMO-Antennen zurückgreifen.



(4.9/5)
213,66 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Tage

Art..Nr: FTS 95848
LAT 22 Duoset: Wittenberg LTE Antennen
Leistungsstarke LTE Außenantennen: Wittenberg LAT22 In den ländlichen Regionen wird LTE meist auf 800 MHz ausgestrahlt. Für besten Empfang und optimale Downloadraten werden externe LTE Antennen benötigt. Die logarithmische Richtantenne LAT 22 erfüllt mit ihrer Leistung von 10 dB Gewinn und der ausgezeichneten Richtwirkung alle wichtigen Ansprüche. Selbst in fast ausweglosen Situationen können mit der LAT 22 LTE Antenne vernünftige Ergebnisse erzielt werden. Wittenberg LAT22: Ein Garant für guten Empfang! Lieferung von 2 Antennen zur optimalen Ausrichtung Enorme Leistungssteigerung Telefonie & Datenübertragung ohne Aussetzer 10m Anschlusskabel inklusive Die LAT22 wird mit 10m festangeschlossenem Antennenkabel H155 geliefert. Das Anschlusskabel endet mit einer FME-Kabelbuchse. Der SMA-Adapter für die LTE-Router wird ebenfalls mitgeliefert. Lieferumfang des Grundsets der LAT 22 Logarithmisch periodische Antenne LAT22 2 x Material zur Montage am Antennenmast 2 x SMA Adapter für den LTE Router 2 x Kabelbinder 3 x Anleitung 1 x Wittenberg LAT22 DUO Antennenset & das nötige Zubehör Auf unseren Abbildungen werden die LAT22 Antennen auf einem Antennenträger montiert gezeigt. Dieser Antennenträger ist nicht im Lieferumfang enthalten und sollte für eine funktionierene MIMO-Installation mitbestellt werden. Für große Antennenmasten bis 70mm Durchmesser gibt es den Antennenhalter für Wittenberg Antennen auch in einer extra großen Ausführung. Werden längere Antennenkabel benötigt, kann man sich mit einem Verlängerungskabel helfen oder man verwendet gleich dämpfungsarmes ECOFLEX 10 Antennenkabel, welches dann separat hinzubestellt werden muss. Die preiswerteren Standardkabel können bis zu einer Gesamtlänge von 15m verwendet werden. Für die Verwendung des ECOFLEX Kabels wird das eigentliche Antennenkabel bis auf 0,5 m gekürzt und mit N-Kabelbuchsen versehen. Mit Fensterdurchführungen kann das Loch durch die Hauswand umgangen werden. Empfangstechnisch ist aber eine Fensterdurchführung immer ein Kompromiss und nicht der Idealfall. Möchten Sie noch mehr zur Installation der Antennen erfahren, empfehlen wir unsere Installationsanleitung im FTS Mobiflunk Blog.



(4.9/5)
118,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 7 Tage

Art..Nr: FTS 95794
FTS Complete MAX LTE MIMO XPOL Breitbandantenne
FTS Complete MAX: günstige LTE Breitbandantenne Die FTS Complete MAX Breitbandantenne erzielt über die gesamte Bandbreite von 690 MHz bis 2700 MHz einen Gewinn von 2 x 8 dBi. Sie kann somit für alle europäischen Netzbetreiber wie Telekom, Telefónica, Vodafone oder Swiss1 eingesetzt werden. Ob Speedport LTE, Hybridrouter, Fritz!Box oder Surf-Stick: Die FTS Complete MAX passt immer. Highlights der FTS Complete MAX Alle europäischen Frequenzbereiche (790 MHz - 2.600 MHz) Alle Netze (Telekom, Vodafone, Telefónica, Orange u.v.m.) Sehr stabiles Gehäuse, Neigung (Tilt) einstellbar Für viele gängige LTE-Router einsetzbar Individuelle KabellängenBitte beachten Sie: mit zunehmender Kabellänge steigt die Signaldämpfung. Wir verwenden dämpfungsarme Antennenkabel aus eigener Produktion. Mehr Informationen zum Thema Dämpfung erhalten Sie unserem Mobilfunk-Lexikon verfügbar Die LTE Breitbandantenne aus der FTS Complete SerieDiese Antenne stammt aus unserer hauseigenen Produktion. Alle Informationen zur Entstehungsgeschichte, der Konstruktion und diverse Praxistests finden Sie in unserem Ratgeber zur FTS Mobilfunk Serie. deckt sämtliche LTE-Frequenzbänder ab. Damit arbeitet die robuste, wetterfeste Antenne stabil in allen europäischen Mobilfunknetzen. Ergänzend kann die Richtantenne für den WLAN-Empfang bei 2,4 GHz gemäß des n-Standards (300 MBit/s) genutzt werden. Montagehinweise zur FTS Complete MAX Über die mitgelieferte Masthalterung kann bei der Richtantenne eine Neigung bis zu +/-20° eingestellt werden. Die Antennenkabel werden separat gefertigt und können individuell konfektioniert werden. In der Standardversion werden Kabel mit SMA-Stecker geliefert. Die Antenne besitzt keinen DC-Kurzschluss. Dieser kann aber auf Anfrage realisiert werden. Technische Daten der FTS Complete MAX Elektrische Eigenschaften Antennentyp Richtfunkantenne MIMO Breitband Antennengewinn (typisch) 2 x 8 dBi Frequenzbereich 690 MHz bis 2700 MHz Öffungswinkel 3 dB beam width E: 25° / H: 25° Impedanz 50 Ohm Polarisation XPol VSWR < 2 Mechanische Daten Abmessungen (B x H x T) 255 x 255 x 55 mm (ohne Masthalter) Material und Farbe Gehäuse ABS Weiß, Aluminium Schutzart IP65Eine Antenne mit der Schutzart IP65 verfügt über einen vollständigen Berührungsschutz. Sie ist sowohl gegen Staub wie auch Strahlwasser aus belieber Richtung geschützt. Mastdurchmesser 30 - 55 mm Kabeldaten Kabeltyp FTS-H 200 (bis 5 m) / FTS-H 300 (bis 20 m) / FTS-H 400 (ab 20 m) Kabeldurchmesser 5 mm (FTS-H 200) / 7 mm (FTS-H 300) / 10 mm (FTS-H 400) Fensterdurchführung notwendig?Zur Verlegung der Antennenkabel durch Balkon oder geschlossene Fenster muss eine separate Fensterdurchführung erworben werden. Ja Steckertyp DiverseSie können diese Antenne individuell mit Steckertypen wie SMA, TS9, CR9 oder Fakra D konfigurieren. Mehr Informationen zur passenden Steckerwahl finden Sie in unserem Antennenstecker-Lexikon. Eine breite Auswahl an losen Antennensteckern finden Sie unter der Rubrik Stecker. Lieferumfang und Dokumentation Antenne FTS Complete MAX Anschlusskabel in gewählter Länge (N auf SMA) Montagematerial für Antennenmast (Winkel, Schelle, Gegenschelle, 4 x M8 Muttern) Dichtungsband Zu den Messprotokollen Deutsche Bedienungsanleitung



(4.9/5)
131,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 95835
"
HuiTube Antennenanschluss Externe Antenne an Hui Tube anschließen

TS9-Anschluss für externe Antennen am HuiTube (© FTS Hennig)

Router Test: FTS Hennig schaute beim Drei Hui Tube unter die Haube

3HuiTube Router im Test

Der 3HuiTube Router im Test © Drei Austria

Der LTE-Router 3HuiTube (ZTE MF282) traf 2015 zum ersten Mal bei uns ein und wurde umgehend getestet. Im Vorfeld stellten sich Fragen wie: Welche Einstellungen bietet der HuiTube für die WLAN-Nutzung? Können die drahtlosen Netzwerk-Funktionen am HuiTube abgeschaltet werden? Arbeitet der HuiTube auch im Bridge Mode? Können die Antennenanschlüsse überzeugen? Diesen und einigen anderen Fragen gingen Ihre Mobilfunk-Experten umgehend auf den Grund.

Der Erstversand des HuiTube aus Wien zu uns erfolgte damals über Foren-Kontakte (wir danken dem lieben Kosh aus dem www.lteforum.at). Wir waren sehr neugierig, denn bisher kannten ja auch wir nur die offiziellen Angaben des Herstellers Drei Austria. Wir machten uns also umgehend ans Werk - und staunten nicht schlecht. Bei Drei Austria hat man nicht etwa nur einen Hingucker auf dem Markt geworfen, sondern weiß auch technisch mit sehr eleganten Lösungen zu überzeugen.


Einfach auspacken & loslegen?!

In einer quadratischen, farbenfrohen Box kam uns der 3HuiTube zu uns. Zum Lieferumfang gehören der LTE-Router selbst und eine ausführliche Bedienungsanleitung in Deutsch. Die SIM-Karte befand sich schon im Kartenslot. Die dazugehörende Rufnummer steht auf der Box. Die Daten zur WLAN-Nutzung stehen auf dem Router und zusätzlich unten auf dem Tube.

Eigentlich sollte direkt alles funktionieren, aber zur Sicherheit schauten wir uns erst einmal das Installationsvideo von Drei Austria an.

Freischalten der eigenen SIM-Karte

Der Mobilfunk-Router 3HuiTube, primär zur Nutzung von LTE in Österreich gedacht, wird von Drei Austria vertrieben und ist an eine SIM-Karte gebunden. Da wir eine Vodafone-Karte in Deutschland verwenden wollten, musste das Gerät entsperrt werden. Erstaunlicherweise funktionierte dies völlig problemlos. Diverse Online-Kosten waren allerdings fällig. Das Gerät war innerhalb einer Stunde freigeschaltet.

Nachdem der APN für Vodafone in den Netzwerkeinstellungen eingerichtet war und Vodafone als Standard festgelegt wurde, ging der kleine Router sofort ins Netz. Da wir mehr wissen wollten, stöberten wir nun in den "Erweiterten Einstellungen".

Erweiterte Einstellungen des HuiTube
Modus Zustand 1 Zustand 2
Energiesparen WLAN-Leistung Kurze WLAN-Reichweite Hohe WLAN-Reichweite
Stand by Aktivieren mit Zeit-Einstellung Deaktivieren
Beleuchtung Tube Licht Aktivieren Deaktivieren
Router (IP & Co.) Grundeinstellungen IP-Adresse (192.168.0.1) DHCP
DDNS Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
Firewall Portfilter (MAC/IP/Port-Filterung) Aktivieren Deaktivieren
Portweiterleitung
Virtuelle Server-Einstellungen
Aktivieren Deaktivieren
URL Filter URL, die nicht geöffnet werden dürfen
UPnP-Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
DMZ-Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
Remote Management Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
Telefonbuch 300 Einträge möglich Diverse Sortier-Funktionen SMS Versand/Empfang
Software Update SW Update Statusanzeige Suche nach Update
Automatische Abfrage Ja/Nein Abfragezyklus
Neustart / Reset Neustart Werkseinstellungen
PIN Verwaltung Ja/Nein PIN ändern
Daten Export Import
PIN Verwaltung Ja/Nein PIN ändern
Watch Dog QOS Aktivieren Deaktivieren

WLAN Einstellungen

Da heutzutage kaum jemand mehr Netzwerkkabel verlegen möchte und mittlerweile bei fast allen Routern WLAN-Empfänger vorhanden sind, schenkten wir auch den WiFi-Einstellungen ein wenig Zeit. Der 3HuiTube sendet auf 2,4 GHz und 5 GHz. Die Netze können unterschiedlich aktiviert und deaktiviert werden. Die schnellste Datenübertragung erhält man im Mix von 2,4 und 5 GHz, also im ac-Standard. Der HuiTube sucht sich hierbei automatisch den besten Übertragungskanal - sehr gut!

WLAN Einstellungen am Hui Tube

WLAN-Einstellungen am 3HuiTube (© Drei Austria / FTS Hennig)

Alternative Einbindung in Ihr Netzwerk

Wer den 3HuiTube nicht als Internetzugang (WAN) nutzen möchte, aber das stylische Gerät für das heimische WLAN-Netz nutzen möchte, kann dies selbstverständlich tun. Wenn der DHCP-Server ausgeschaltet ist, dem 3HuiTube eine IP-Adresse aus dem vorhandenen Netzwerk zugewiesen und der Router über ein Patchkabel im Gigabitport mit dem LAN-Netzwerk verbunden wurde, kann man auch so über den 3HuiTube im WLAN-Netz surfen - ohne den LTE-Zugang zu nutzen. Für diverse Geräte im Netz kann der HuiTube trotzdem als Gateway freigegeben werden. So hat man ein gemeinsames Netzwerk mit mehreren "Türen" nach draußen.

Highlights des 3HuiTube

  • FTS Haken Auspacken >> Anschließen >> Los geht's! :-)
  • FTS Haken Vielfältige nützliche Einstellmöglichkeiten
  • FTS Haken Standby für WiFi, WLAN und Telefon zeitlich steuerbar
  • FTS Haken Bei jedem Menüpunkt sind Hilfen verfügbar
  • FTS Haken Selbstüberwachung des Internetzustandes (Watch Dog)
  • FTS Haken Neustart bei Fehlverbindungen einstellbar

Bridge Mode des Drei Hui Tube

Der "Bridge Mode" bei Internet-Zugangsgeräten scheint ein österreichisches Phänomen zu sein, denn bei Gesprächen mit deutschen Kunden stand es noch nie zur Diskussion. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff "Bridge Mode"?

Im normalen Betriebszustand, hier "Drahtloses Breitband" genannt, erhält der Router vom Netzanbieter eine öffentliche IP-Adresse. Diese wird mit dem Router über die Funktion NAT in eine privates Netzwerk mit den typischen IP-Adressen 192.168.xxx.xxx umgewandelt. Alle technischen Funktionen wie Firewall, Routing, Serververwaltung finden in dem ersten LTE-Zugangsgerät statt. Mit dem Bridge Mode wird das Zugangsgerät zum einfachsten Modem herabgestuft. Im Bridge Mode reicht der 3HuiTube die öffentliche IP-Adresse direkt an das am LAN-Port angschlossene Gerät heraus. Hier sollte nun ein separater Router mit Firewall folgen. Zu diesem Zeitpunkt kommen die über WLAN eingebuchten Geräte nicht ins Internet. Die Umschaltung auf den normalen Modus kann allerdings nur über ein WLAN-Gerät erfolgen.

Bridge Mode Einstellungen am HuiTube

Bridge Mode Einstellungen am 3HuiTube (© Drei Austria / FTS Hennig)

Externer Antennenanschluss kann Probleme machen

TS9 Pigtail für 3HuiTube

TS9 Stecker (© FTS Hennig)

Bei unseren Funktionstests stellten wir fest, dass nicht jeder TS9-Stecker wirklich an den HuiTube passt. Viele Stecker, die es für die Montage am Antennenkabel zu kaufen gibt, passen nicht richtig. Optimal funktionierten die TS9-Kabeladapter mit der Artikelnummer FTS 95719. Die TS9-Adapter rasten einfach mit einem leichten Klick ein.

Andere Stecker passen zwar auch vom Durchmesser, rasten aber nicht richtig ein. Diese wacklige Verbindung kann in der Praxis zu Problemen führen. Mit dem genanntem Adapter sind Sie auf der sicheren Seite.

Signalstärke / RSRP / RSRQ & Co.

Der HuiTube von Drei Austria ist primär für Privat-Nutzer ohne große technische Ambitionen ausgelegt. Deshalb sind die Anzeigeelemente und Einstellungen im Vergleich zu anderen Routern sehr schlicht gehalten. Den Signalpegel kann man auf der Oberseite des Gerätes sehen. Über maximal 4 runde LED´s wird die Signalstärke angezeigt. Loggt man sich im Gerät ein, kann man unter Gerätestatus den RSRP und RSRQ Wert ablesen. RSSI und RSCP sind in der Aufstellung auch enthalten, es wird aber nichts angezeigt.

Installationsmöglichkeiten des HuiTube

Der HuiTube kann mit der blau leuchtenden Röhre auf den Tisch oder ins Regal gestellt werden. Diese Röhre liefert dabei dem Router eine Steckdose und ein 1m langes Stromkabel. Mit dieser Röhre kann der LTE-Router auch an der Wand befestigt werden. Die untere Standfläche wird dazu aufgehangen. Da der Router sich nur oben in der abnehmbaren Scheibe befindet, kann er auch einfach in eine 220 Volt Steckdose gesteckt werden und ist damit einsatzbereit.

Übertragungsgüte beim 3HuiTube

Über die Funktion "Watch Dog" überwacht der 3HuiTube selbständig die Quality of Service der Internetverbindung. Es wird eine URL angegeben, die nach einer festgelegten Zeit angepingt wird. Mit dem Erreichen der vordefinierten Fehlversuche, wird der 3HuiTube neu gestartet. Diese Funktion wird interessant, wenn das Gerät an unbewohnten Standorten steht und man ständig Daten abfragen möchte. Eine kostspielige Anfahrt zum Neustart des Gerätes kann so vermieden werden.

Ein weiterer praktischer Vorteil zeigt sich zu Hause, wenn man den 3HuiTube auch zum Telefonieren benutzt, denn mit dem "Watch Dog" kann man seine telefonische Erreichbarkeit absichern. Oft merken Kunden gar nicht, dass ihr Telefonanschluss schon seit Tagen nicht funktioniert. Mit dem Router von Drei Austria können solche Probleme vermieden werden.

Blitzschnell surfen in Österreich: Die Tarife von Drei Austria

Die 3 Hutchison Austria Tarife für zu Hause sind der perfekte Ersatz für klassisches Festnetz-Internet. Damit man auch ohne Datenlimit surfen kann, gibt es mehrere Flat-Tarife zur Auswahl - für ein endloses Surfvergnügen mit 3G oder 4G, ohne wenn und aber.

Man kann sich alternativ auch für einen Tarif mit fixem Datenvolumen entscheiden. Sollte man das aufbrauchen, so surft man unlimitiert gedrosselt weiter. Und falls das Fullspeed-Volumen am Ende des Monats nicht verbraucht sein sollte, dann - ACHTUNG - geht es nicht verloren! Man nimmt es einfach Monat für Monat mit.

An dieser Tarifstruktur sollten sich die deutschen Anbieter einmal ein Beispiel nehmen. Die deutschen Netzbetreiber behaupten ja gerne, dass es ohne Volumenbegrenzung nicht funktionieren würde. Sie sehen hier die Tarife auf dem Stand vom 01.02.2017. Bei Drei Austria findet man die aktuellen Angaben und kann den Tarif buchen. Kunden, die keinen Drei Austria Tarif buchen wollen, können den HuiTube auch direkt bei FTS Hennig kaufen. Der HuiTube funktioniert natürlich auch in der Schweiz und anderen europäischen Ländern.

Drei Austria Datentarife (Stand: 01.02.2017)
Tarifname Merkmal Netzstandard Grundgebühr Gerätepreis
Hui 9 GB Unverbrauchtes Datenvolumen mitnehmen 3G bis 9 MBit/s 9 € 139 €
Hui Flat 10 Unlimitiertes Datenvolumen 3G bis 10 MBit/s 18 € 79 €
Hui Flat 30 Unlimitiertes Datenvolumen LTE bis 30 MBit/s 25 € 0 €
Hui Flat 50 Unlimitiertes Datenvolumen LTE bis 50 MBit/s 35 € 0 €
Hui Flat 150 Unlimitiertes Datenvolumen LTE bis 150 MBit/s 45 € 0 €

FAZIT

Der LTE Router 3HuiTube richtet sich an Kunden, die Wert auf ein elegantes Design legen und dabei nicht auf die neueste / schnellste Technik verzichten wollen. Mit 150 MBit/s, der Abwärtskompatibilität zu HSPA+, Gigabit Lan und WLAN im ac-Standard spielt der kleine Router von Drei Austria, trotz des geringen Preises, in der oberen Liga mit. Der 3HuiTube ist ein rundum gelungener LTE Router und das Gesamtpaket mit der Drei Flatrate ist für Kunden in Österreich einfach Spitze.

"

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.