3HuiTube: Test des LTE Routers von Drei Austria
01. Feb 2017

LTE WLAN Router 3HuiTube © Drei Austria
High Speed LTE ohne Limit mit Drei Austria & dem Hui Tube Router
Der österreichische Netzanbieter Hutchison Drei Austria GmbH bietet zu seinen LTE-Tarifen mit dem 3HuiTube einen Mobilfunk-Router an, der nicht nur optisch hervorsticht. Neben des ansprechenden Designs vereint Drei Austria im Hui Tube hochwertige Technik mit höchstem Komfort und bringt kabelloses Surfvergnügen auch zu Ihnen nach Hause. Wir haben uns den kleinen, aber leistungsstarken LTE-Router im Test etwas genauer angeschaut.
Allgmeine Infos zum Router 3HuiTube
Der LTE-Router 3HuiTube ist ein absolut durchgestylter "Plug & Play"-Router, der sehr viel Raffinesse in seinem kleinem Gehäuse vereint. Der WLAN-Hotspot empfängt nicht nur LTE bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 150 MBit/s, sondern besitzt auch ein 3G-Modem für UMTS & Co. mit bis zu 42 MBIt/s. Damit kann das Gerät überall in Österreich und dem gesamten europäischen Raum eingesetzt werden - doch damit nicht genug! ZTE verpasste dem 3HuiTube WLAN im ac-Standard. Damit kann WLAN mit bis zu 1167 MBit/s an maximal 32 Teilnehmer übertragen werden.
Der eigentliche 3HuiTube LTE Router (rechts) im blauen Tube-Gehäuse (links) (© 3HuiTube)
Details zum Aufbau des Hui Tube
Auf dem oberen rechten Bild sieht man den eigentlichen LTE-Router. In der blauen Röhre sind entsprechende LED als optisches Highlight sowie ein Anschlusskabel und eine Steckdose für die Stromversorgung untergebracht. Ganz einfach in der Anwendung steckt man den 3HuiTube einfach in eine Steckdose des Hausanschlusses und schon kann es losgehen. Sämtliche Schnittstellen befinden sich in dem weißen Randbereich des Routers. Über den Gigabit-LAN-Anschluss können zusätzliche Geräte angeschlossen werden.
Verfügbare Netze | GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, LTE Cat4 |
Frequenzbereiche | GSM 900 MHz, DCS 1800 MHz 3G 2100 MHz LTE (800 + 1800 + 2600 MHz) |
Datenübertragung maximal (DL / UL in MBit/s) | 3G = 42,2 / 5,76 LTE = 150 / 50 |
WLAN | WiFi: 802-11 a/b/g/n/ac - 2,4 HGz & 5 GHz |
Externer Antennenanschluss | 2 x TS9 |
Größe | 128 x 106,5 mm |
Gewicht | 548,3 g |
Schnittstellen | 1 x Gigabit LAN, 1 x Telefon a/b RJ11 |
Externe Antennenanschlüsse für besten Mobilfunk Empfang
Wie alle Mobilfunkgeräte, hat auch der 3HuiTube nur beschränkten Empfang in Gebäuden. Deshalb haben Sie optional die Möglichkeit, über 2 TS9-Antennenbuchsen eine externe 3G-Antenne oder eine 4G-Antenne an den 3HuiTube anzuschließen. Dadurch ist der WLAN-Router auch die ideale Lösung für ländliche Wohngebiete mit einem schwachen LTE-Signal.
Beliebte LTE Antennen für den besten Empfang
Multibandantenne WM8 LowPIM
Breitbandantenne mit 6 - 9 dBi Gewinn für GSM, UMTS, LTE & WLAN
Antennengewinn: bis 9 dBi
Panorama Antennas
LAT 22 Duoset: Wittenberg LTE Antennen
LTE Antenne LAT22 Duoset
Antennengewinn: 10 dBi
Wittenberg Antennen
FTS Complete MAX LTE MIMO XPOL Breitbandantenne
Hauseigene LTE Breitband-Richtantenne für 690 MHz - 2700 MHz
Antennengewinn: bis 2 x 8 dBi
FTS Hennig
TS9-Anschluss für externe Antennen am HuiTube (© FTS Hennig)
Router Test: FTS Hennig schaute beim Drei Hui Tube unter die Haube

Der 3HuiTube Router im Test © Drei Austria
Der LTE-Router 3HuiTube (ZTE MF282) traf 2015 zum ersten Mal bei uns ein und wurde umgehend getestet. Im Vorfeld stellten sich Fragen wie: Welche Einstellungen bietet der HuiTube für die WLAN-Nutzung? Können die drahtlosen Netzwerk-Funktionen am HuiTube abgeschaltet werden? Arbeitet der HuiTube auch im Bridge Mode? Können die Antennenanschlüsse überzeugen? Diesen und einigen anderen Fragen gingen Ihre Mobilfunk-Experten umgehend auf den Grund.
Der Erstversand des HuiTube aus Wien zu uns erfolgte damals über Foren-Kontakte (wir danken dem lieben Kosh aus dem www.lteforum.at). Wir waren sehr neugierig, denn bisher kannten ja auch wir nur die offiziellen Angaben des Herstellers Drei Austria. Wir machten uns also umgehend ans Werk - und staunten nicht schlecht. Bei Drei Austria hat man nicht etwa nur einen Hingucker auf dem Markt geworfen, sondern weiß auch technisch mit sehr eleganten Lösungen zu überzeugen.
Einfach auspacken & loslegen?!
In einer quadratischen, farbenfrohen Box kam uns der 3HuiTube zu uns. Zum Lieferumfang gehören der LTE-Router selbst und eine ausführliche Bedienungsanleitung in Deutsch. Die SIM-Karte befand sich schon im Kartenslot. Die dazugehörende Rufnummer steht auf der Box. Die Daten zur WLAN-Nutzung stehen auf dem Router und zusätzlich unten auf dem Tube.
Eigentlich sollte direkt alles funktionieren, aber zur Sicherheit schauten wir uns erst einmal das Installationsvideo von Drei Austria an.
Freischalten der eigenen SIM-Karte
Der Mobilfunk-Router 3HuiTube, primär zur Nutzung von LTE in Österreich gedacht, wird von Drei Austria vertrieben und ist an eine SIM-Karte gebunden. Da wir eine Vodafone-Karte in Deutschland verwenden wollten, musste das Gerät entsperrt werden. Erstaunlicherweise funktionierte dies völlig problemlos. Diverse Online-Kosten waren allerdings fällig. Das Gerät war innerhalb einer Stunde freigeschaltet.
Nachdem der APN für Vodafone in den Netzwerkeinstellungen eingerichtet war und Vodafone als Standard festgelegt wurde, ging der kleine Router sofort ins Netz. Da wir mehr wissen wollten, stöberten wir nun in den "Erweiterten Einstellungen".
Modus | Zustand 1 | Zustand 2 |
---|---|---|
Energiesparen WLAN-Leistung | Kurze WLAN-Reichweite | Hohe WLAN-Reichweite |
Stand by | Aktivieren mit Zeit-Einstellung | Deaktivieren |
Beleuchtung Tube Licht | Aktivieren | Deaktivieren |
Router (IP & Co.) Grundeinstellungen | IP-Adresse (192.168.0.1) | DHCP |
DDNS Einstellungen | Aktivieren | Deaktivieren |
Firewall Portfilter (MAC/IP/Port-Filterung) | Aktivieren | Deaktivieren |
Portweiterleitung Virtuelle Server-Einstellungen | Aktivieren | Deaktivieren |
URL Filter | URL, die nicht geöffnet werden dürfen | |
UPnP-Einstellungen | Aktivieren | Deaktivieren |
DMZ-Einstellungen | Aktivieren | Deaktivieren |
Remote Management Einstellungen | Aktivieren | Deaktivieren |
Telefonbuch 300 Einträge möglich | Diverse Sortier-Funktionen | SMS Versand/Empfang |
Software Update SW Update | Statusanzeige | Suche nach Update |
Automatische Abfrage | Ja/Nein | Abfragezyklus |
Neustart / Reset | Neustart | Werkseinstellungen |
PIN Verwaltung | Ja/Nein | PIN ändern |
Daten | Export | Import |
PIN Verwaltung | Ja/Nein | PIN ändern |
Watch Dog QOS | Aktivieren | Deaktivieren |
WLAN Einstellungen
Da heutzutage kaum jemand mehr Netzwerkkabel verlegen möchte und mittlerweile bei fast allen Routern WLAN-Empfänger vorhanden sind, schenkten wir auch den WiFi-Einstellungen ein wenig Zeit. Der 3HuiTube sendet auf 2,4 GHz und 5 GHz. Die Netze können unterschiedlich aktiviert und deaktiviert werden. Die schnellste Datenübertragung erhält man im Mix von 2,4 und 5 GHz, also im ac-Standard. Der HuiTube sucht sich hierbei automatisch den besten Übertragungskanal - sehr gut!

WLAN-Einstellungen am 3HuiTube (© Drei Austria / FTS Hennig)
Alternative Einbindung in Ihr Netzwerk
Wer den 3HuiTube nicht als Internetzugang (WAN) nutzen möchte, aber das stylische Gerät für das heimische WLAN-Netz nutzen möchte, kann dies selbstverständlich tun. Wenn der DHCP-Server ausgeschaltet ist, dem 3HuiTube eine IP-Adresse aus dem vorhandenen Netzwerk zugewiesen und der Router über ein Patchkabel im Gigabitport mit dem LAN-Netzwerk verbunden wurde, kann man auch so über den 3HuiTube im WLAN-Netz surfen - ohne den LTE-Zugang zu nutzen. Für diverse Geräte im Netz kann der HuiTube trotzdem als Gateway freigegeben werden. So hat man ein gemeinsames Netzwerk mit mehreren "Türen" nach draußen.
Highlights des 3HuiTube
Auspacken >> Anschließen >> Los geht's! :-)
Vielfältige nützliche Einstellmöglichkeiten
Standby für WiFi, WLAN und Telefon zeitlich steuerbar
Bei jedem Menüpunkt sind Hilfen verfügbar
Selbstüberwachung des Internetzustandes (Watch Dog)
Neustart bei Fehlverbindungen einstellbar
Bridge Mode des Drei Hui Tube
Der "Bridge Mode" bei Internet-Zugangsgeräten scheint ein österreichisches Phänomen zu sein, denn bei Gesprächen mit deutschen Kunden stand es noch nie zur Diskussion. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff "Bridge Mode"?
Im normalen Betriebszustand, hier "Drahtloses Breitband" genannt, erhält der Router vom Netzanbieter eine öffentliche IP-Adresse. Diese wird mit dem Router über die Funktion NAT in eine privates Netzwerk mit den typischen IP-Adressen 192.168.xxx.xxx umgewandelt. Alle technischen Funktionen wie Firewall, Routing, Serververwaltung finden in dem ersten LTE-Zugangsgerät statt. Mit dem Bridge Mode wird das Zugangsgerät zum einfachsten Modem herabgestuft. Im Bridge Mode reicht der 3HuiTube die öffentliche IP-Adresse direkt an das am LAN-Port angschlossene Gerät heraus. Hier sollte nun ein separater Router mit Firewall folgen. Zu diesem Zeitpunkt kommen die über WLAN eingebuchten Geräte nicht ins Internet. Die Umschaltung auf den normalen Modus kann allerdings nur über ein WLAN-Gerät erfolgen.

Bridge Mode Einstellungen am 3HuiTube (© Drei Austria / FTS Hennig)
Externer Antennenanschluss kann Probleme machen
Bei unseren Funktionstests stellten wir fest, dass nicht jeder TS9-Stecker wirklich an den HuiTube passt. Viele Stecker, die es für die Montage am Antennenkabel zu kaufen gibt, passen nicht richtig. Optimal funktionierten die TS9-Kabeladapter mit der Artikelnummer FTS 95719. Die TS9-Adapter rasten einfach mit einem leichten Klick ein.
Andere Stecker passen zwar auch vom Durchmesser, rasten aber nicht richtig ein. Diese wacklige Verbindung kann in der Praxis zu Problemen führen. Mit dem genanntem Adapter sind Sie auf der sicheren Seite.
Signalstärke / RSRP / RSRQ & Co.
Der HuiTube von Drei Austria ist primär für Privat-Nutzer ohne große technische Ambitionen ausgelegt. Deshalb sind die Anzeigeelemente und Einstellungen im Vergleich zu anderen Routern sehr schlicht gehalten. Den Signalpegel kann man auf der Oberseite des Gerätes sehen. Über maximal 4 runde LED´s wird die Signalstärke angezeigt. Loggt man sich im Gerät ein, kann man unter Gerätestatus den RSRP und RSRQ Wert ablesen. RSSI und RSCP sind in der Aufstellung auch enthalten, es wird aber nichts angezeigt.
Installationsmöglichkeiten des HuiTube
Der HuiTube kann mit der blau leuchtenden Röhre auf den Tisch oder ins Regal gestellt werden. Diese Röhre liefert dabei dem Router eine Steckdose und ein 1m langes Stromkabel. Mit dieser Röhre kann der LTE-Router auch an der Wand befestigt werden. Die untere Standfläche wird dazu aufgehangen. Da der Router sich nur oben in der abnehmbaren Scheibe befindet, kann er auch einfach in eine 220 Volt Steckdose gesteckt werden und ist damit einsatzbereit.
Übertragungsgüte beim 3HuiTube
Über die Funktion "Watch Dog" überwacht der 3HuiTube selbständig die Quality of Service der Internetverbindung. Es wird eine URL angegeben, die nach einer festgelegten Zeit angepingt wird. Mit dem Erreichen der vordefinierten Fehlversuche, wird der 3HuiTube neu gestartet. Diese Funktion wird interessant, wenn das Gerät an unbewohnten Standorten steht und man ständig Daten abfragen möchte. Eine kostspielige Anfahrt zum Neustart des Gerätes kann so vermieden werden.
Ein weiterer praktischer Vorteil zeigt sich zu Hause, wenn man den 3HuiTube auch zum Telefonieren benutzt, denn mit dem "Watch Dog" kann man seine telefonische Erreichbarkeit absichern. Oft merken Kunden gar nicht, dass ihr Telefonanschluss schon seit Tagen nicht funktioniert. Mit dem Router von Drei Austria können solche Probleme vermieden werden.
Blitzschnell surfen in Österreich: Die Tarife von Drei Austria
Die 3 Hutchison Austria Tarife für zu Hause sind der perfekte Ersatz für klassisches Festnetz-Internet. Damit man auch ohne Datenlimit surfen kann, gibt es mehrere Flat-Tarife zur Auswahl - für ein endloses Surfvergnügen mit 3G oder 4G, ohne wenn und aber.
Man kann sich alternativ auch für einen Tarif mit fixem Datenvolumen entscheiden. Sollte man das aufbrauchen, so surft man unlimitiert gedrosselt weiter. Und falls das Fullspeed-Volumen am Ende des Monats nicht verbraucht sein sollte, dann - ACHTUNG - geht es nicht verloren! Man nimmt es einfach Monat für Monat mit.
An dieser Tarifstruktur sollten sich die deutschen Anbieter einmal ein Beispiel nehmen. Die deutschen Netzbetreiber behaupten ja gerne, dass es ohne Volumenbegrenzung nicht funktionieren würde. Sie sehen hier die Tarife auf dem Stand vom 01.02.2017. Bei Drei Austria findet man die aktuellen Angaben und kann den Tarif buchen. Kunden, die keinen Drei Austria Tarif buchen wollen, können den HuiTube auch direkt bei FTS Hennig kaufen. Der HuiTube funktioniert natürlich auch in der Schweiz und anderen europäischen Ländern.
Tarifname | Merkmal | Netzstandard | Grundgebühr | Gerätepreis |
---|---|---|---|---|
Hui 9 GB | Unverbrauchtes Datenvolumen mitnehmen | 3G bis 9 MBit/s | 9 € | 139 € |
Hui Flat 10 | Unlimitiertes Datenvolumen | 3G bis 10 MBit/s | 18 € | 79 € |
Hui Flat 30 | Unlimitiertes Datenvolumen | LTE bis 30 MBit/s | 25 € | 0 € |
Hui Flat 50 | Unlimitiertes Datenvolumen | LTE bis 50 MBit/s | 35 € | 0 € |
Hui Flat 150 | Unlimitiertes Datenvolumen | LTE bis 150 MBit/s | 45 € | 0 € |
FAZIT
Der LTE Router 3HuiTube richtet sich an Kunden, die Wert auf ein elegantes Design legen und dabei nicht auf die neueste / schnellste Technik verzichten wollen. Mit 150 MBit/s, der Abwärtskompatibilität zu HSPA+, Gigabit Lan und WLAN im ac-Standard spielt der kleine Router von Drei Austria, trotz des geringen Preises, in der oberen Liga mit. Der 3HuiTube ist ein rundum gelungener LTE Router und das Gesamtpaket mit der Drei Flatrate ist für Kunden in Österreich einfach Spitze.
Kommentare
Das sagen unsere Leser:

Hallo kann man an den Router auch Funk Heizungsregler anlernen und bedienen
Antwort von FTS Hennig:
27.02.2023Hallo Mike,
ich denke das funktioniert nicht. Die Heizungsregler arbeiten im DECT Übertragungsstandard. Der HiTube besitzt dies nicht. Die Fritzbox 6850 5G kann Heizungsregler und andere Schalter verwalten.
Beste Grüße
Olaf Hennig
Hofmann
08.12.2021
Wie schaltet man das störende blau Beleuchtungs-Licht aus
Antwort von FTS Hennig:
08.12.2021Hallo,ich denke, der Entwickler fand das super.
Es leuchtet immer.
Gruß
Olaf
Manuel
13.12.2020
Hallo,
Ich habe nach dem Huitube eine Fritzbox 7590 und einen Repeater geschalten.
Alle Geräte habe ich so gut wie geht über Wlan oder Lan mit der Fritzbox verbunden.
Eigentlich kann ich das Wlan vom huitube jetzt ausschalten, nur wie bekomme ich dann noch eine Verbindung zum Huitube wenn ich irgendwie ins Setup müsste? Direkt mit Lan anstecken? Konnte leider nirgends eine passende Antwort finden.
Danke
Manuel
Antwort von FTS Hennig:
14.12.2020Hallo Manuel,
wenn die Verbindung direkt mit dem Huitube auf gebaut wird, ist es am besten. Das kann zum einen der direkte LAN Anschluss sein, oder über WLAN. Am WLAN Taster an der Seite sollte das WLAN wieder aktivierbar sein. Wenn alle Einstellungen getätigt sind, kann das WLAN wieder ausgeschaltet werden.
Beste Grüße
Euer FTS Hennig Team
Reinhard
20.11.2020
Ein Entsperren (https://www.cellfservices.com/) des Routers ist offensichlich nicht möglich. Auch auf keiner anderen Seiten.
lg
Antwort von FTS Hennig:
21.11.2020Ich konnte das Gerät entsperren. Allerdings war der Code kostenpflichtig.
Ich wünsche jederzeit gute Verbindungen
Olaf Hennig
Antwort von Reinhard:
09.01.2021Danke für die Info. Entsperrung ist direkt bei DREI möglich. Kosten in Österreich € 40,-
lg
Danijel
18.09.2020
Kann man diesen LTE Router als Router verwenden? Ich bekomme jetzt Internet ins meine Zimmer durch LAN Kabel und brauche mehr nicht diesen Router in LTE Modus (Vertrag mit ISP wird gekündigt). Der Router hat keinen WAN Port. Ist es möglich den Router an dieses LAN Kabel anzuschließen und dann die Internetverbindung auf WLAN Ports zu haben?
Oder muss ich dafür einen "echten" Router kaufen?
Antwort von FTS Hennig:
20.09.2020Hallo Danijel,
nein, für Deinen Anwendungsfall ist der HuiTube nach unserem Kenntnisstand nicht geeignet - was Du durch kurzes Probieren auch selbst nachvollziehen kannst.
Die LAN-Buchse ist zur Versorgung eines Endgeräts, nicht um ein Primärsignal aufzunehmen.
Nichtsdestotrotz beste Verbindung wünscht
Dein Team von FTS Hennig
Florian
13.07.2019Hallo,
Wie kann ich meinen NAT Typ zu Open ändern mit dem 3HuiTube? Ich habe Stunden lang recherchiert und nichts gefunden. Also wie kann ich meinen NAT Typ von Moderate zu Open ändern?
LG, Florian
Antwort von FTS Team Zwei:
16.07.2019Lieber Florian,
wir haben uns seinerzeit wirklich sehr bemüht, mit Drei Austria eine hilfreiche Kommunikation aufzubauen, doch sind leider gegen Wände gelaufen. Nachdem sich dann einige Kunden verzweifelt an uns wendeten und wir - trotz stundenlanger Tests und Rückfragen an Drei - den Kunden nicht helfen konnten, mussten wir unsere Ambitionen diesbezüglich begraben.
Bitte wende Dich an den technischen Support von Drei Austria.
Nichstdestotrotz besten Empfang wünscht Dir
Dein Team von FTS Hennig
Verena
18.05.2019Hallo,
kann ich meine HUI Box einfach einpacken und mit den Urlaub (Norwegen) nehmen und dann dort immer und überall surfen, oder geht das nicht?
Herzliche Grüße
Verena
Ernst Klaus
08.04.2018Habe leider mein Adminpasswort vergessen.
Laut diversen Aussagen soll man ein komplettes Reset durchführen damit wieder alle originalen Passwörter aktiviert werden, es wird aber nicht gesagt wie man so einen kompletten Reset durchführt.
Habe versucht die Resettaste 10 Sekunden zu drücken und anschliessend gewartet bis der Router neu getartet hat, aber es hat sich nur das WLAN-Passwort zurückgesetzt, nicht aber das Adminpasswort "admin".
Wie stellt man also die Werkseinstellungen wieder her?
Danke.
Antwort von FTS Hennig:
10.04.2018Hallo Ernst
wir bieten hier zwar keinen Support für den HuiTube, aber wir haben kurz mal Google befragt:
Der Reset-Knopf stellt durchaus auf Werkseinstellungen zurück. Wenn sich das in Deinem Brwoser nicht auswirkt, dürfte das daran liegen, dass die Admin-Seite gecacht wird. Leere also bitte mal den Cache Deines Browsers.
Beste Grüße
Dein Team von FTS Hennig
Antwort von Ernst Klaus:
10.04.2018Hallo.
Danke für den Tipp aber das habe ich bereits gemacht.
Was hat der Chache damit zu tun wenn er das werkseitig eingestellte Passwort "admin" nicht akzeptiert? Sollte der Reset alles zurück setzen sollte es doch klappen oder sehe ich das falsch?
Antwort von FTS Hennig:
11.04.2018Hallo Ernst
wie erwähnt: Wir sind kein Partner von Drei Austria und wir bieten hier keinen Support für den HuiTube.
Der Reset-Knopf stellt laut Handbuch auf Werkseinstellungen zurück und im Netz gibt es zu dieser Anfrage diverse Threads. Falls das alles in Deinem Fall nicht hilft, wende Dich bitte an Drei Austria.
Beste Grüße
Dein Team von FTS Hennig
Mario
22.02.2018Ich habe folgendes Problem:
Gebe ich ein verbundenes Gerät den Kinderschutz, so ist es im selben Moment vom WLAN gesperrt bzw. getrennt. Der weitere Filter in dem ich bei der Kindersicherung die Sperrzeiten eingeben kann, wirkt erst gar nicht mehr.
Gebe ich die Sperrzeiten an, ohne ein Gerät dem Kinderschutz zuzufügen, stelle ich fest, dass die Zeiten ebenfalls nicht greifen, soll heissen, das WLAN Netz ist trotzdem permanent geöffnet.
Ich würde gerne bestimmte Geräte zu einer bestimmten Zeit (Nachtruhe) vom WLAN Netzwerk nehmen, selbst wenn die HUI Tube eingeschaltet sein sollte / ist.
Vielen Dank für Eure Tipps, Anregungen
Antwort von FTS Hennig:
22.02.2018Hallo Mario,
wir möchten voranstellen, dass wir uns mit der Kinderdsicherung im Datail noch nicht beschäftigt haben. Dennoch möchten wir einige Gedanken dazu äußern.
Das WLAN sollte bei aktivem Schutz immer an sein. Was gibt es für einen Grund es abzuschalten? Bei der Kindersicherung werden doch nur die Rechte weggeschaltet. Wie eben der Zugang zum Internet. Das WLAN wird ja dadurch nicht abgeschaltet.
Beste Grüße sendet das FTS Hennig Team
Ferdl
30.12.2017
bin grad über eure seite gestolpert und staune. pardauz, hier gibts mehr infos als von drei.at in 10 jahren. wobei der vergleich hinkt. bei drei gibts eigentlich gar keine infos. weiter so, euer engagement überzeugt mich.
Günther
23.10.2017
Hallo Herr Hennig!
Zuerst einmal Gratulation zu dieser Seite und danke für die asuführlichen Informationen. Das muss man erst einmal machen, Hut ab!
Was ich nun fragen wollte, da die Frage bereits gestellt wurde. Besitze selbst seit einigen Tagen dieses LTE Modem, den Tarif HUI Flat 30, openInternet in den Einstellungen der 3Kundenzone eingeschalten glaube als Informatiker auch zu wissen, wie man einen solche Router konfiguriert.
Was bei mir aber anscheinend auch bei vielen anderen (Privat?)kunden nicht funktioniert, das ist die Portweiterleitung: Ich betreibe hinter dem Router ein Netz mit NAS Geräten (Synology), IP-Cams (angebunden via 2x TP-Link CPE510 Outdoor WLAN Access Point) und Druckern. Alle mit fixer IP in einem Adressbereich, den der Router nicht dyn. vergibt. Also z.B. ab 192.168.0.100. Intern kann ich all diese Geräte ansprechen, kann den Videostream abrufen, die Geräte konfiguieren etc. Außerem habe als DynDNS eine no-ip Adresse hinterlegt.
Was nun auffällt:
a.) Der Router "vergisst" nach gewissen Zeiten einfach alle via LAN angeschlossenen Geräte. Insgesamt (inkl. WLAN) habe ich wahrscheinlich immer so 10-12 Geräte im Netz. Alle WLAN Geräte funktionieren und können angesprochen werden, die via LAN (mittels Switch weiterverteilt) angeschlossenen nach einer gewissen Zeit nicht mehr (man sieht sie auch nicht in der Übersicht in der Weboberfläche). Neustart des Routers und alles funktioniert wieder (eine gewisse Zeit lang).
b.) Ich kann von extern (via no-ip Adresse oder mit dem Wissen um die externe IP) auf den Router zugreifen, es funktioniert aber weder von intern noch von extern eine Portweiterleitung (so habe ich z.B eingestellt: von Port 10900 bis Port 10900 Weiterleitung auf 192.168.0.147)
Haben Sie sich das Problem mittlerweile angesehen oder haben Sie irgendeine Idee, woran das liegen könnte? An eine Portsperre von Drei.at glaube ich deswegen nicht, da sie wenn dann hardcodiert und nicht sichtbar im Router konfiguriert sein müsste, da ich sonst ja zumindest beim Versuch, intern darauf zuzugreifen (also in meinem Netz 192.168.0.x) nicht über das 3-Netz kommuniziere sondern nur intern in meinem Netzwerk (auch wenn ich weiß, dass 3 z.B. Port 25 für den Zugriff nach außen gesperrt hat).
Vielen Dank auf jeden Fall für die Antwort und weiter so! Toller Support und eigentlich das, was man sich vom Netzanbieter erhoffen würde.
lG, Günther
Antwort von FTS Hennig:
24.10.2017Lieber Günther,
wir können den Sachverhalt nachvollziehen - danke für die ausführliche Schilderung.
Leider haben mussten wir bereits im letzten Jahr die Versuche einstellen, unseren Lesern im Umgang mit solchen Problemen beim HuiTube und anderen Routern von Drei unter die Arme zu greifen. Wir scheuen keine Mühen, wenn wir auf ein entsprechendes Ergebnis zusteuern. Im Umgang mit Drei mussten wir aber einsehen, dass dort kein Blumentopf zu gewinnen ist. Wir wissen nicht, ob die Kapazitäten, die Kompetenzen oder schlicht das Interesse fehlen - vielleicht auch von allem ein bisschen.
In jedem Falle lässt Drei seine Kunden in solchen Grenzfällen anscheinend des öfteren auf sich alleine gestellt und wir als externe Techniker sehen keine Möglichkeit, Hilfe zu leisten.
Wir drücken Dir die Daumen und wünschen Dir trotz allem besten Empfang.
Dein Team von FTS Hennig
Kraushofer Gerhard
05.10.2017Hallo zusammen.
Ich habe den 3HuiTube und er funktionier auch gut, Aber im Sommer bin ich immer in einm Haus in einem Alpental. Dort ist der Empfang sehr schlecht und ich bekommen keinen Direktempfang sondern empfange deas Signal gespiegelt von einer Felswand, das dadurch je nach Witterung sehr stark schwankt. Da ich vorher eine Antenne von Novero in Dabendorf zum Empfang über einen USB-Stick benutzte, habe ich gedacht, man könnte diese Antenne vielleicht auch als Verstärkung für das Signal verwenden. Habe mir daher mittels Antennenkabel eine Antenne für 2.4 Ghz gebastelt und diese in ein aufgebohrtes Holzklötzchen eingeschoben, das in der Größe einem USB-Stick gleichkommt. Ageschlossen an der Router ist zwar keine wirkliche Verbesserung zu bemerken, aber bei schlechter Witterung ist das Signal meiner Meinug nach stabiler. Gibt es vielleicht noch eine bessere Lösung?
Antwort von FTS Hennig:
05.10.2017Hallo Herr Kraushofer,
eine Richtantenne macht in dieser Situation nicht viel Sinn. Daher wären Antennen wie die FTS Complete Mobile Multiband LTE MIMO Antenne oder die FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne sehr zu empfehlen. Die Anpassung sollte bei den Antennen optimaler als bei einer Bastellösung sein und das Signal wird stabiler.
Wen Sie eine Rundstrahlantenne mit richtig Leistung haben wollen, dann kommen Sie an dieser Antenne nicht vorbei: FTS Dual Loop Mit dieser Antenne schaffen wir 2x 10dBi.
Wir wünschen viel Erfolg und immer beste Verbindungen.
Ihr FTS Hennig Team
Armin
27.08.2017Herr Hennig,
nach vielen Versuchen sind Sie meine letzte Hoffnung.
Ich wüde gerne den von Ihnen so hoch gepriesenen Webcube mit einem Repeater betreiben um das Wifi zu verlängern - leider trennt der Webcube selbstständig nach ca 30 Minuten die Verbindung zu meinen Repeater (Verwendete Geräte: Fritz - auch Ihre Empfehlung und Netgear 2000)
Ich habe sowohl WPS als auch manuell versucht - mit WPS verbinden sich die Geräte leider gar nicht.
Vielleicht haben Sie eine Lösung?
mfg
Armin
Antwort von FTS Hennig:
28.08.2017Lieber Armin,
wir freuen uns natürlich erst einmal über die Hoffnungen, die Du in uns steckst - danke!
Leider können wir gleich aus zwei Gründen rein gar nichts für Dich tun:
1. HuiTube vs WebCube
Wir haben hier damals den HuiTube ausgiebig getestet - NICHT den WebCube. Daher sind wir schon einmal ganz grundlegend nicht in der Lage Dir zu helfen. Wir kennen den WebCube überhaupt nicht.
2. Software Probleme bei Drei
Wie Du anhand vieler Kommentare nachvollziehen kannst, haben von Beginn an diverse Nutzer Probleme mit Verbindungsabbrüchen gehabt. Hier handelte es sich zwar um andere Anwendungsfälle, doch die Symptomatik erscheint äußerst ähnlich. Wir gingen damals auch auf Drei zu und hofften darauf, Hinweise zur Lösung der Probleme liefern zu können - leider vergeblich. Wir tippen nach wie vor auf Software-Probleme, doch bei Drei standen (und stehen?!) Lösungen für solche Probleme wohl nicht sonderlich weit oben auf der Prio-Liste.
Wir vermuten also aktuell, dass Du Dir einen anderen Router zulegen musst, wenn Du den Repeater nutzen willst.
Es tut uns sehr leid, dass wir Dir keine erfreulichere Antwort geben können.
Trotz allem besten Empfang wünscht Dir
Dein Team von FTS Hennig
Chb
16.07.2017
Wir hatten den hui in unserer Ferienwohnung in Österreich. Absolut tolles Gerät. Bin jetzt auf der Suche nach etwas vergleichbarem für zu Hause.
Hans
08.07.2017Hallo wollt mal fragen ob man den Hui Tube auch an eine Steckerleiste hängen kann damit man ihn abschaltet bzw vom Strom nimmt wenn man ihn nicht braucht oder ihn aussteckt ( damit er nicht die ganze zeit strahlt) und wenn man Internet bzw wW LAN braucht ihn ganz einfach wieder einsteckt oder hat er Probleme damit wenn er sich ständig neu einloggen muss ?
Antwort von FTS Hennig:
10.07.2017Hallo Hans,
dem Router schadet es überhaupt nicht.
Im Gegenteil, wenn vor der Nutzung der Router sich aktiv im Netz registriert und wieder einloggt, ist es für eine gute Datenverbindung vorteilhaft.
Andere Router, wie der Speedport, bieten sogar die Einstellung in regelmäßigen Abständen selbst neu zu booten. Verschiedene Kunden haben Zeitschaltuhren in den Stromkreis gebaut, damit der Router regelmäßig seinen Login auffrischt.
Also Sie sehen, es wirkt sich nur positiv aus.
Beste Güße
FTS Hennig Team
Doris
18.06.2017Ich habe seit einen Jahr den 3HuiTube bis zuletzt ist er sehr gut gegangen, aber die letzten Wochen schmeisst er mich immer aus dem
Internet. Wenn ich auf eine andere Seite wechseln will, ist die Verbindung wieder weg, obwohl ich in meiner Wohnung genug Empfang habe.
Mit dem Handy habe ich kein Problem damit.
Mfg Doris
Antwort von FTS Hennig:
19.06.2017Hallo Doris,
es ist sehr nett, dass Du uns um Hilfe bittest. Aber in solchen Fällen solltest Du Dich an den Service von Drei oder ZTE selbst wenden. Entweder es hilft schon ein Software Update oder das Gerät muss getauscht werden.
Beste Grüße
Dein FTS Hennig Team
Armin
06.06.2017
Lieber Herr Hennig
ich besitze ebenfalls den ogen angeführten Router und bin sehr zufrieden damit. Ich habe vor kurzen eine neues Softwareupdate angeboten bekommen jedoch lässt sich diese nicht installieren - ich habe auch alles schon versucht (Werksreset, etc...) Bekommen immer unmittelbar nach dem Update angezeigt dass das Update fehlgeschlagen ist.
Über eine kurze Info wäre ich ihnen sehr dankbar.
Schöne Grüße
Armin
ps: ich habe von meinem Schwager den TP-Link MR 200 erhalten - ist dieser empfehlenswert bzw. besser als der 3 HuiTube?
Antwort von FTS Hennig:
07.06.2017Hallo Arnin,
wegen dem Software Update können wir nicht helfen. Wir empfehlen einen Nachfrage bei dem ZTE Service in Österreich.
Für den allgemeinen Gebrauch können sicherlich alle LTE Router verwendet werden. Es gibt auch nur 3 Hersteller für die eigentlichen Modems. Alles anderen bauen nur drum herum. Daher ist der Empfang nahezu gleich. Oft sind die externen Antennenanschlüsse ein wichtiges Kriterium.
Probieren Sie den TP-Link einfach aus. Vielleicht finden Sie auch noch etwas Zeit und schreiben uns von Ihren Ergebnissen.
Beste Grüße
Ihr FTS Hennig Team
Marianne
09.04.2017Grüß Gott Herr Hennig!
Ich habe ein großes Problem mit dem Empfang? Wie kann ich das lösen? Ich arbeitete schon mehrere Wochen mit HuiTube und hatte es durchlaufend eingeschaltet. Weil Gewitter drohte, trennte ich das Kabel von der Steckdose und seither bekomme ich einfach keinen Empfang mehr - der rote Kreis am Router ändert nie seine Farbe.
LG Marianne
Antwort von FTS Hennig:
10.04.2017Hallo Mariane,
das ist natürlich nicht schön.
Haben Sie sich schon einmal über den Browser in den Router eingeloggt. Ich gehe davon aus, dass bei der Ersteinrichtung der PIN der SIM Karte nicht abgespeichert wurde und der Router nun wieder danach verlangt. Also einfach die PIN und Geräteeinstellungen in der Software kontrollieren.
Im Zweifelsfall komplettes Reset und über 192.168.0.1 erneut starten.
Beste Grüße und viel Erfolg
Antwort von Marianne:
10.04.2017Vielen Dank, Herr Hennig für die rasche Antwort.
Ja, ich habe ein Reset gemacht und dann den Weg über den Browser auch versucht, aber dort kam ich bei dieser Nummer nicht weiter, da er mir das Ersatzkennwort nie angenommen hat.
Ist meine Annahme richtig, dass der rote Kreis auf dem Router auf jeden Fall verschwinden müsste, noch bevor ich das Kabel an den PC anstecke? Denn der rote Kreis sagt m. W., dass der Router gar keinen Empfang hat nach außen. Ein Techniker sagte mir nämlich, bevor der rote Kreis am Router nach dem Anstecken an eine Steckdose sich nicht in eine andere Farbe hat alle Konfiguration und weitere Suchen nach Fehler keinen Sinn. Sodass ich schon die Vermutung habe, dass der Router defekt ist.
LG Marianne
Antwort von FTS Hennig:
10.04.2017Nein,
die Rote LED bedeutet, dass der Router zum LTE Netz keine Verbindung hat. Sprich er ist nicht eingeloggt.
Das kann mehrere Ursachen haben:
1. PIN nicht eingegeben und damit ist die Karte nicht frei.
2. Falsche oder keine Netzdaten
3. Es ist schlichtweg kein Signal da
4. Router ist wirklich defekt.
Da aber der Router nur vom Netz getrennt wurde und bis dato lief, gehe ich von PIN und Netzdaten aus.
Also wirklich noch einmal ein richtiges Reset durchführen und Einrichtung wie beim ersten Male Auspacken durchführen.
Antwort von Marianne:
02.05.2017Lieber Herr Hennig!
Innigen Dank für Ihre hilfreiche Antwort. Die Lösung meines Problems war nun ein Simkartentausch. Der Router hatte eine alte Orange-Simkarte, die er beim Neustart nur schwer erkennen und akzeptieren wollte - es kam ständig die Meldung: "Ungültige Simkarte". Mit der neuen DREI-Simkarte ist ein Neustart des Routers kein Problem mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Marianne
Antwort von FTS Hennig:
03.05.2017Hallo Mariane,
wir danken für die Rückmeldung und wissen nun, dass der HuiTube sehr empfindlich gegenüber den SIM Karten ist.
Wir wünschen immer gute Verbindungen
hermann
03.03.2017
Was ihr leider nicht getestet habt, ist die Portweiterleitung. Ich habe schon viel ausprobiert aber es nicht geschaft auf meine dvr zuzugreifen. Mein Nachbar hat a1, dort funktioniert meine dvr super. Technischer Support bei Drei "für dieses Thema wird kein Support angeboten". Bei jeder Anfrage beten sie dir diesen Satz vor. Service Nullllllllll. Schaut mal im Netz wieviele damit Probleme haben.
Für Infos bin ich gerne offen. Vielleicht hat mehr das Rätzel gelöst!!!!
LG Herman
Antwort von FTS Hennig:
03.03.2017Hallo Hermann,
mit der Portweiterleitung beim HuiTube haben wir uns nicht beschäftigt.
Aber wir gehen das Thema an.
Beste Grüße
Euer FTS-Hennig-Team
Manfred
31.01.2017Zu meinem HUI TUBE will ich mir nun einen WLAN-Drucker mit AIR Print Funktion kaufen. Welches Modell können Sie mir empfehlen. Die Verwendung ist für Privat ohne besondere Merkmale. Mit HP 5520 ist mir eine Verknüpfung nicht möglich.
Danke
Manfred
Antwort von FTS Hennig:
01.02.2017Hallo Manfred,
leider haben wir schlicht keine Ahnung, welcher Drucker richtig gut ist und gleichzeitig an den HuiTube passt. Wer online einmal nach Air-Print-Drucker sucht, bekommt verschiedene Testseiten angeboten. Vom Tintenstrahldrucker bis zum Farblaser ist alles dabei. Du wirst Dir also anhand der notwendigen Merkmale einen aussuchen müssen.
Vielleicht kann aber auch ein anderer Leser hier noch nützliche Hinweise geben.
Beste Grüße
Dein Team von FTS Hennig
Erich
02.01.2017Hallo, ich habe da zu dem 3 Huitube folgende Frage:
Ich habe das Ding mal zerlegt und festgestellt, dass als LTE Modul ein mPCI Modul verbaut ist mit kleinen Pigtails auf die Platine zu den wirklich wackeligen TS-9 Anschlüssen. Zwischen den Pigtailanschlüssen und den TS-9 sind kleine Bauteile auf der Platine verlötet, nur was sind das für Dinger und für was ?
Jetzt habe ich mal 2 Pigtails mit SMA Anschluss direkt an das LTE-Modul gesteckt, aus dem Gehäuse geführt und da mal 2 kleine Paddelantennen angeschlossen. Funzt.
Jetzt möchte ich jedoch noch bessere Aussenantennen anschliesen und den bestmöglichen Empfang ausnutzen.
Welche Antennen wären da sinnvoll, bzw. es gibt ja die Antennen mit DC-Kurzschluss. Kann ich die auch direkt auf das LTE-Modul stecken ohne was zu beschädigen ?
(Bauteile auf der Platine zwischen LTE und TS-9 ???)
Was macht den Unterschied zwischen Antennen mit und ohne DC-Kurzschluss ?
Bitte um Hilfe, Vielen Dank.
Antwort von Olaf Hennig:
03.01.2017Hallo Erich,
ich merke schon: Der HuiTube Router wird immer interessanter! Nun ist er auch bei den Bastlern angekommen. ;-)
Die Induktivitäten und Kapazitäten auf der Leiterplatte bilden ein Netzwerk zur gleichzeitigen Ankopplung der Innenantenne und der zusätzlichen Außenantenne. Die Innenantenne läuft immer mit, auch wenn eine Außenantenne angeschlossen ist. Wenn eine Außenantenne einfach parallel angeschlossen werden würde, halbiert sich die Impedanz. Es wären dann also keine 50 Ohm mehr sondern 25. Die gesamte Anpassung wäre hinüber. Dieser Anpassung dienen die Bauteile.
Wird nun dieser gesamte Zweig abgekoppelt und die Außenantenne direkt an das ZTE-Modul gesteckt, ist diese gesamte Mimik hinfällig. Es ist dann völlig unerheblich, ob Antennen, mit internen DC-Kurzschluß oder ohne, angeschlossen werden. Dieser interne Kurzschluss ergibt sich bei den Antennen von ganz allein. Es gibt unterschiedliche Bauformen. Einige Antennen (z.B. Dipole) bilden eine richtige Schleife. Es ist in dem Sinne ein gebogener Draht an dessen Enden das Kabel angeschlossen wird.
Andere Antennen sind offen. Die Strahlerenden haben keine direkte elektrische Verbindung. Die meisten Geräte-Aufsteckantennen sind so gebaut.
Die Frage, welche Antenne angeschlossen werden kann oder soll, kann nicht so einfach beantwortet werden. Das hängt von den benötigten Frequenenzen und der Empfangssituation vor Ort ab. Um aber etwas für die Zukunft zu bauen, sollte es eine Breitbandantenne sein. Zum Beispiel könnten leistungsstarken Antennen wie die Breitbandantenne MIMO XPOL 6,5 dBi, das FTS Antennenset oder die LAT 56 verwendet werden.
Wenn es einfach nur darum geht, das Signal von außen, ohne große Verstärkung, abzuholen, dann können auch die LTE MIMO Mobil Antenne, die DMM oder die LTE 1000 Antenne verwendet werden.
Liebe Grüße
Olaf Hennig
Hirscher
29.12.2016Hallo, will in den 3huitube eine ipcam installieren. Funktioniert leider nicht und der Support von ZTE ist nicht erreichbar. Haben sie einen
Tip für mich wie das gehen könnte. Kamera wird über no ip mit fixer ip Adresse betrieben.
Danke. LG
Christof Karlinger
28.12.2016Hallo Herr Hennig,
ich habe zu Hause den Hui Tube installiert (im 1. Stock). Bin soweit auch sehr zufrieden. Jedoch gibt es trotz der Einstellung hohe "WLAN Reichweite" ein Zimmer im Erdgeschoss, wo die WLAN Verbindung alle 10-20 Minuten abbricht. Ich habe auch schon verschiedene Positionen im Haus probiert, aber an irgendeinem Ende gibt es Probleme.
Habe ich eine Möglichkeit mit den z.B. den Einstllungen - Kanalwechsel??- dies zu ändern OHNE dass ich einen Repeater einsetzen muss?
Denn Repeater "strahlen" soweit ich weß doch beträchliche elektromagn. Strahlung ab. Und ich möchte dies im Bereich der Schlafzimmer (Kinder) eher vermeiden!
Wenn ein Repeater unumgänglich ist, welche Empfehlungen gibt es Ihrerseits?
Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort.
Antwort von FTS Hennig:
28.12.2016Hallo Herr Karlinger,
der HuiTube arbeitet in 2 WLAN-Bereichen: 2,4 GHz und 5 GHz. Bei 5 GHz ist die Übertragungsrate wesentlich höher als bei 2,4 GHz. Die Reichweite ist aber sehr kurz bei so hohen Frequenzen. Daher solten Sie den Frequenzbereich, mit dem Sie verbunden sind, noch einmal überprüfen.
Wenn auf 2,4 GHz sehr viele Nutzer arbeiten, kommt es auf den Kanälen zu Einschränkungen. Der Extremfall wäre: Totz gutem Pegel gar keine Verbindung. Hier kann ein Kanalwechsel Abhilfe schaffen.
Wird ein Repeater notwendig, sollte man wenigstens einen mit 300 MBit/s nehmen. Besser sind die Repeater, die bei 2,4 GHz und 5 GHz arbeiten. Die Übertragungsverluste werden bei diesen Typen extrem minimiert. Nachts könnte der Repeater auch aus der Steckdosen gezogen werden, um Ihre Kinder nicht der Strahlung auszustzen - oder?
Beste Grüße und immer gute Verbindungen wünscht
Ihr Team von FTS Hennig
Andreas
14.12.2016Hi zusammen,
habe mir gerade den Huitube geholt, bräuchte aber eine WLAN Erweiterung mit meinem devolo av500.
Wie kann ich den anschliessen bzw. dann einstellen? Irgendwie funktioniert das bei mir nicht.
Danke schon jetzt für die Hilfe.
LG Andreas
Antwort von Olaf Hennig:
15.12.2016Hallo, Andreas
für Verbindungen über DLAN-Adapter (auch PowerLine-Adapter genannt), werden immer mindestens 2 Adapter benötigt. Der eine Adapter wird über den LAN-Port des Huitube gespeist. Über das Stromnetz wird das Datensignal zum zweiten Adapter transportiert.
Der 2. Adapter kann nun das Datensignal in WLAN umwandeln. Damit beide Adapter miteinander arbeiten können, benötigst Du die gleiche Phase im Stromnetz. Die Adapter können das Signal auch nicht durch den Zähler leiten. Das ist eine Art Schutzfunktion, denn der Nachbar soll Ihr Signal ja nicht erhalten.
Zusammengefasst sollte es absolut keine Probleme geben: Beide Adapter einstecken und los geht es. Das WLAN-Netz sollte mit Standardeinstellungen auch sofort verfügbar sein. Spezielle Einstellungen zum Verändern der IP-Adressen oder dem Durchleiten vorhandener IP-Adressen entnimmst Du bitte den zum Gerät gehörenden Programmieranleitungen.Beste Grüße
Olaf Hennig
Markus D
31.10.2016
Hallo,
ich hätte da eine Frage: Ich würde gerne die LTE 2600 Flachpanelantenne (2x) für den HuiTube verwenden und wollte nochmals sichergehen, ob das die beste Möglichkeit ist oder ob es noch eine bessere Alternative gibt?? (das mit den Pigtail TS9 Steckern habe ich natürlich gelesen)
Wäre super wenn Sie mir da weiter helfen könnten.
Schöne Grüße
Markus
Antwort von FTS Hennig:
15.12.2016Hallo Markus,
Drei sendet in Österreich in den Frequenzbereichen 1800 MHz und 2600 MHz. Beide Bereiche werden durch die Flachpanelantenne mit 17dBi bedient. Daher sind die Antennen schon favorisiert. Es sind aber keine MIMO Antennen. Zudem ist der Montageaufwand etwas größer. Eine MIMO Antenne wie die Breitbandantenne MIMO XPOL 6,5dBi lässt sich schon einfacher installieren.
GrußDein Team von FTS Hennig
Olaf Hennig
29.09.2016
Einer unserer Kunden schickte uns via Email diese Anfrage. Vielleicht gibt es ja jemanden, der eine Lösung anbieten kann.
"Ich habe gestern versucht einen Router Linksys LTR224 hinter dem 3HuiTube (auch wirklich im 3 Netz in Österreich) zu betreiben.
Dazu den HuiTube in Bridge Mode geschaltet. Lan Port des HuiTube mit WAN1 Port des LTR2224 verbunden.
Fakt ist der Router bekommt am WAN Port keine IP – nichts geht.
Stecke ich statt dem LTR224 mein MacBook an bekommt der Mac sofort eine öffentliche IP 10.x.x.x und Internet am Mac funktioniert problemlos. Grundsätzlich das was ich vom Bridge Mode erwarte.
Danach hab ich den HuiTube wieder auf Default Mode, also Drahtlos Breitband gestellt, mit DHCP Server usw,
Patche ich nun den WAN Port des LTR224 auf den HuiTube bekommt er sofort eine IP zugeteilt z.B. 192.168.0.100.
Kann es sein dass der Betreiber „drei“ keine Adressen an Router von Fremdfabrikaten vergibt sondern nur an PCs ?
Oder was kann sonst schuld an dem Verhalten sein ?
Ich will den Linksys wegen erweiterter Möglichkeiten , vor allem VPN usw nutzen.
Zur Not kaskadiere ich eben die Router – aber interessieren würd mich schon warum der Bridgemode mit dem Router nicht das tut was ich will.
Vielleicht haben Sie ja eine Idee ."
Beste Grüße
Olaf Hennig
Antwort von Martin:
24.10.2016Ich wohne in Österreich und benutze auch den HuiTube mit dem Anbiter "3".
Es wist zwar nicht die direkte Lösung, aber ich habe es folgendermaßen gelöst:
Ich habe einen Cisco Linksys wrt160nl hinter den HuiTube per Patch angeschlossen.
Danach habe ich einfach das WLAN am Hui Tube deaktiviert, aber den Tube im normalen Betrieb gelassen.
Funktioniert einwandfrei. Bridge Mode habe ich gar nicht ausprobiert.
Gruß
Martin
Roman B.
29.07.2016
Guten Tag,
gibt es bereits Hinweise daruf wie sich der Router in einem kleinen bis mittleren Büro Betrieb macht?
Ca. 15-20 PC Anschlüsse wäre zu versorgen. Router natürlich über den eigenen Server als Alternative zu UPC, wo wir aktuell nur 5 - 8 Mbit bekommen.
An einem Rechner haben wir es bereits ausprobiert , ohne Probleme bis zu 75 Mbit per Speed Test erreicht. Stellt sich die Frage, wie es sich verhält wenn mehrere Rechner online gehen.
Wobei ich hier von der HuiTube Lan Variante spreche. Vielleicht gibts ja schon den ein oder anderen Hinweis, würde mich auf Info freuen.
Danke
LG roman
Antwort von :
01.08.2016Hallo Roman,
leider haben wir noch keine Praxis-Berichte in diesem Umfang für den 3HuiTube vorliegen.
Aus unserer jahrelangen Erfahrung heraus haben wir aber unsere Bedenken. Bei mehr als 7 - 8 Anschlüssen dürfte bei den einzelnen Clients nicht mehr sonderlich viel Leistung / Geschwindigkeit übrig bleiben.
Vielleicht lässt Du uns ja mal wissen, ob und wie es bei Dir weiterging.
Gruß
Deine Team von FTS Hennig
G Luscher
17.03.2016
Hallo Herr Hennig!
Danke für den ausführlichen Test.
Sie schreiben in ihrem Artikel, dass sie die Huitube online entsperrt haben…ich suche jetzt schon eine ganze Weile erfolglos nach einer Möglichkeit dazu.
Können sie mir bitte mitteilen wo das möglich ist?
Mit freundlichen Grüßen
G Luscher
Antwort von G Luscher:
17.03.2016Sorry, hab´s nicht gleich gecheckt … eh alles da
Trotzdem Danke
LG
Machtl
03.03.2016
Das mit dem Weiterleiten der öffentlichen IP funktioniert nur bei drei Business Internet Tarifen, wenn hier die Funktion „OpenInternet“ aktiviert ist!
S. Kosa
19.02.2016
Hallo Herr Hennig
Es war schon nicht so leicht, einen Router mit Bridge Mode zu finden. Aber leider ist es damit noch nicht getan. Trotz richtiger Konfiguration wurde keine öffentliche IP an den WAN Port geleitet. Einige Funktionen wie zum Beispiel VoIP, VPN, teilweise NAS waren nicht mehr verfügbar.
Nachdem ich mit dem Hersteller das Problem versucht habe zu lösen (erfolglos) und auch mit dem Netzbetreiber, habe ich heute mitgeteilt bekommen, dass es definitiv nicht möglich ist, dass die öffentliche IP an den WAN Port weitergeleitet wird, auch nicht im Bridge Mode. Es scheint eine notwendige, aber nicht verfügbare Funktion der SIM Karte bzw. des Netzanbieters (Orange CH/Salt) zu sein. Es scheint einzig per buchbarer Zusatzfunktion bei der Swisscom möglich zu sein – aber ohne Gewähr.
Somit wird es auch keine Lösung für mich geben, und ich werde nicht auf LTE @ home umsteigen können, da meine Fritzbox leider unersetzbar ist für mich (noch). Schade. Es standen 75 bzw. 50 Mbit/s in Aussicht.
Dennoch vielen Dank für Ihren Support.
Viele Grüsse aus der Schweiz.
S. Kosa
Antwort von Olaf Hennig:
20.02.2016Hallo Frau Kosa,
das ist natürlich sehr schade.
Wir danken Ihnen trotzdem für die Informationen und das Lob.
LG Olaf Hennig
Bianca
13.02.2016
Hallo, ich habe mal eine Frage:
Hat einer von euch schon probiert den HuiTube mit einem Devolo Powerline zu verbinden? Muss ich dazu bei den Einstellungen etwas ändern oder nicht? Ich habe nämlich volle Signalstärke jedoch kommt immer die Fehlermeldung IP Adresse nicht vorhanden?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,
Danke
LG Bianca
Antwort von Olaf Hennig:
13.02.2016Hallo Bianca,
die Powerline Adapter bilden nur ein virtuelles Datenkabel. Der eine Adapter wird direkt am HuiTube angesteckt und der andere Adapter wird über Patchkabel mit dem PC/Notebook verbunden.
Die Verbindung zwischen den Adaptern stellt das Stromnetz bereit. Die beiden Adapter „reden“ logischer Weise miteinander, erzeugen aber keine IP-Adressen. Das macht der DHCP-Server im HuiTube. Der PC/Notebook sollte, direkt am Huitube angesteckt, eine IP-Adresse zugeteilt bekommen – bitte kontrollieren. Wenn das funktioniert, muss es auch mit den Powerlines funktionieren.
Nun gibt es auch Powerline Adapter, die am anderen Ende eine WLAN-Verbindung aufbauen und/oder mehrere Ethernetports haben. Bei denen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
1. Ohne besondere Programmierung werden die IP-Adressen vom Huitube auch durchgereicht.
2. Mit Programmierung kann ein eigenständiges Netzwerk aufgebaut werden.
Für diese Adapter sollten entsprechende Anleitungen dem Produkt beiliegen.
Wenn noch Fragen auftreten – bitte melden!
Miladin Mechenbier
10.02.2016
…vielleicht sollten Sie solche Support Anfragen offiziell für Unternehmen wie ZTE Österreich entgegen nehmen und beantworten, Herr Hennig!
Anscheinend gibt es bei vielen Unternehmen immense Kommunikations- und Support-Lücken und das könnten Sie ja nutzen…
Michael
20.01.2016
Hallo,
ich zocke auch mit meinem HuiTube auf der PS4 mit einem LAN-Kabel. Es funktioniert eigentlich ohne Probleme, nur habe ich ca alle 2 Stunden Ausfälle für 20-30 Sekunden und danach komme ich sofort wieder in die Online Server hinein.
Liegt das an meinem HuiTube, muss ich da eventeull etwas umstellen oder liegt das Problem auch an der PS4?
Antwort von Olaf Hennig:
14.02.2016Update:
Wie ich gerade aus sicherer Quelle erfahren habe, sind die oben angesprochenen Probleme seit Mitte Dezember bekannt.
Die Fehler sollen auch nur bei dem Provider Drei Austria auftreten. Die Vorgängermodelle Webgate3 hatten auch am Anfang das gleiche Problem.
Warum es bei einem neuen Modell nicht gleich eingearbeitet worden ist, kann ich nicht verstehen - aber was heißt das schon?!
Antwort von Olaf Hennig:
09.02.2016Ein Mitarbeiter von ZTE Österreich hat sich nun per Email gemeldet. Wir wollten gleich die Mail kopieren und hier veröffentlichen, dies wurde im Text aber direkt verboten.
Im Kontext heißt es, dass ZTE ständig an der Verbesserung ihrer Produkte arbeite (Standard-Formulierungen). Es seien schon tausende Geräte im Einsatz und es gäbe, im Verhältnis betrachtet, nur sehr wenige Problemfälle. Dementsprechend fällt es wohl schwer zu entscheiden, ob es die Infrastruktur oder der Router ist.
Es wurde weiter gesagt, das sehr bald ein SW Update verfügbar sei. Weiter geht man davon aus, dass die neue Firmware für alle Nutzer von Vorteil sein wird.
Wir haben also noch Hoffnung, aber bei solchen Worthülsen muss man skeptisch bleiben und abwarten. Haltet uns bitte auf dem Laufenden – wir bleiben dran!
Antwort von mcleod:
08.02.2016Ich hab das selbe Problem.. genau 4h nach dem Einschalten.. danach nach genau 2h … also immer zu vollen Stunden nach dem Einschalten.
Antwort von Olaf Hennig:
08.02.2016Wir können leider immer noch keine Lösungsvorschläge anbieten.
Wir haben mit dem deutschen ZTE Support telefoniert. Da der Router nicht in Deutschland vertrieben wird, kennt keiner das Gerät und hat auch keinen Zugriff auf Fehlerlisten zum MF282.
Bei ZTE Österreich in Wien hatten wir damals schon versucht jemand zu erreichen (wollten den Router direkt importieren) und heute wieder. Es geht niemand ans Telefon.
Nun haben wir eine Email-Anfrage gesendet. Wir sind gespannt ob sich jemand meldet.
Eine fachkundige Antwort wird ja dann erst der 2. Schritt sein.
Wir bleiben am Ball.
Antwort von Christian B.:
01.02.2016Habe das selbe Problem alle paar Stunden verliert der/das Huitube die Verbindung zum Drei Netzwerk. Muss danach AEG Methode anwenden und kann weiter surfen/zocken als wäre nichts gewesen.
Antwort von Sandro:
23.01.2016Habe die Hui Flat 30 mit dem HuiTube und seitdem kann ich mich nicht mit der PS4 und dem Spielserver verbinden. Auch bei mir kommt immer die Meldung mit der IP Fregmentierung. Würde es helfen wenn ih die Einstellungngen beim HuiTube veränder?
Auch die Unterbrechungen tauchen bei mir immer wieder auf. Es würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Antwort von Ospel B.:
21.01.2016Hallo Michael, Luo und Alex,
lassen sich die Unterbrechungen zeitlich irgendwie fest machen? @Michael, du schreibst alle 2 Stunden, ist das immer so oder gibt es auch Sessions bei denen es länger problemlos läuft. Ich habe irgendwo gelesen, dass Drei Zwangstrennungen vorsieht aber diese passieren mW nur alle 24 Stunden ...
Antwort von Luo:
21.01.2016Es passiert ziemlich genau alle 2 Stunden, manchmal aber eher selten auch länger
Christian
19.12.2015
Ich habe jetzt auch den HUITube, kann aber seit dem meinen Drucker im Netzwerk nicht mehr hinzufügen. Früher hatte ich ein normales Breitband-Modem mit WLan von UPC Telekabel und da hat es immer geklappt.
Haben Sie da vielleicht eine Lösung?
LG Christian
Antwort von Olaf Hennig:
20.12.2015Hallo Christian,
ich kann mir nur vorstellen, dass es mit den IP Adressen Probleme gibt. Stelle bitte am Drucker eine IP-Adresse aus dem Adresssbereich des HuiTube ein und ändere diese auch bei der Druckerauswahl im PC. Vielleicht muss der Drucker auch noch einmal mit neuer IP Adresse angelegt werden.
Beste Grüße
Olaf Hennig
Alex W.
11.12.2015
Hallo Herr Hennig!
Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen. Ich habe den HuiTube per Lankabel mit meiner PS4 verbunden und bekomme und bekomme öfter die Fehlermeldung beim online spielen dass ich Netzwerkprobleme habe und der von mir verwendete Router womöglich keine IP Fragmentierung unterstützt.
Liegt der Fehler da wirklich beim HuiTube & der ist schlicht und einfach nicht fürs online spielen geeignet oder muss ich da bei den Router Einstellungen was ändern?
Antwort von Olaf Hennig:
11.12.2015Hallo Alex,
ich danke für Deine Anfrage. Ich bin nicht der Online Gamer, habe mich aber etwas schlau gemacht.
Es sieht so aus, dass diese Probleme und Fehlermeldungen typische PS3 und PS4 Meldungen sind. Die Ursache liegt in der aktuellen Firmware. Bei Abfragen der PS4 ins Netz erhält die PS4 nicht die erwartete Antwort und „meckert“. Die Fehlermeldungen gab es schon einmal bei der PS3. Sie wurden durch ein Firmware Update behoben.
Liebe Grüße
Olaf
Ospel B.
16.11.2015
Hallo Herr Hennig,
das hört sich alles sehr spannend an und vor allem CAT6! Kleine Frage noch, kann man nirgends im HuiTube irgendwelche Signalwerte sehen? Lässt sich der Empfang nur durch den LET-Kreis grob ablesen?
Grüße aus Ufr.
B. Ospel
Antwort von Olaf Hennig:
17.11.2015Hallo Herr Ospel,
ja es ist ein interessantes Gerät. Ich danke für die Frage, denn das Thema hatte ich übersehen. Den Abschnitt Signalpegel habe ich eben noch eingefügt.
Besten Dank für den Hinweis.
Gruß
Olaf Hennig
Mike Schannor
27.02.2023