WLAN Kabel mit N-SMA Reverse
Helium Hotspot Kabel N-SMA Reverse
Für die bestmögliche Verbindung zwischen dem vorhandenen Helium Miner (Bobcat, Nebra, Sensecap, Cal-Chip, ClodPi, COTX networks, Controllino, FreedomFi, Linxdot, Heltec, Kerlink, Long AP, Fish, RAKWireless, Syncrobit und andere Geräte, die auf der 868 MHz Frequenz arbeiten) und der Lora Helium Antenne fertigt FTS Hennig das passende Kabel mit N-Stecker auf SMA Reverse Stecker.
Die Vorteile des Helium Kabel N-SMA Reverse
Hochflexibles Koaxialkabel
Kann für Längen von bis zu 10m verwendet werden
Beste Qualität aus Deutschland: eigene Fertigungslinie
Ständige Verfügbarkeit, da Importe wegfallen
Dieses Helium Koaxialkabel kann für Längen von bis zu 10m verwendet werden. Ab 6m kann aber auch schon das FTS-H 300 Kabel genutzt werden. Sie wählen die Länge des Helium Kabels aus und schon wird das Kabel entsprechend Ihren Anforderungen mit passenden Steckern gefertigt. Für das Helium Netzwerk in Deutschland kann bei einer genutzten Frequenz von 868 MHz mit einem dB Loss von knapp 0,12 dB/Meter kalkuliert werden. Wer mehr Strecke zum Helium Hotspot überwinden muss, sollte das hochwertige H-400 verwenden, um Verluste durch das Kabel weiter zu minimieren und HNT Ertäge zu steigern.
Auch für kurze Strecken mit 5m kann das Helium Kabel H-400 mit N-Buchse auf RP-SMA Stecker verwendet werden, denn beim Helium Mining kommt es auf eine geringe Dämpfung an, damit die Helium (HNT) Rewards maximiert werden können. Generell empfehlen wir, das Antennenkabel so kurz wie möglich zu wählen und das Gerät so nah wie möglich an der Antenne zu installieren. Daduch wird die Dämpfung des Antennenkabels minimiert. Durch ein verlustarmes Material bieten unsere Kabel die maximale Effizienz. Das FTS H-400 Kabel ist doppelt geschirmt und vergleichbar mit dem LMR400 Helium-Kabel.
Dämpfung des Helium Kabel N-SMA Reverse
Die sehr hochwertigen Antennenkabel für Funktechnologie, Breitband-Kommunikation und Helium Netzwerke in der In- und Outdoor Installation werden je nach Kabellänge und gewünschtem Dämpfungswert ausgewählt. Der Dämpfungswert der Koaxialkabel ist frequenzabhängig. Die Dämpfung spiegelt sich in der Differenz zwischen der eingespeisten und empfangenen Signalstärke wieder. Bei einer höheren Frequenz, erhöht sich gleichermaßen auch die Kabeldämpfung. Das bedeutet die Dämpfungswerte nehmen mit Zunahme der Frequenz sehr bedeutende Werte an. Für die qualitative Einschätzung des Dämpfungsmaßes, müssen die Werte in Relation zur Länge des Übertragungswegs gesetzt werden. Eine hohe Empfangsempfindlichkeit und eine hohe Übertragungseffizienz sind wichtig, um schnell im Investment zu sein und HNT (Helium) zu verdienen.
Kabeldämpfung online berechnen?
Nutzen Sie zur Berechnung der Dämpfung den Kabel Dämpfungsrechner von FTS Hennig. Leistungsverluste (db Verlust pro Meter Kabel) und Koaxialkabel Dämpfung können mit der Auswahl von Kabeltyp, Kabellänge und Frequenz genau bestimmt werden. In einem Helium Netzwerk wird alles über 6 dBi als hohe Verstärkung angesehen. Über die Helium App-Einstellungen wird die Stärke der Antenne (dBi Wert) minus Kabelverlust dBi je nach Länge sowie die Höhe der Installation über den Grundboden in Meter eingegeben. Die Abhängigkeit der Kabeldämpfung von der Frequenz kann mit folgendem Rechner ermittelt werden.
Vergleich der Koaxialkabel von FTS Hennig
Frequenz in MHz
100
500
868
1000
2000
2400
3000
4000
5000
6000
FTS-H 100(dB/100m) 2x 2,7mm
21
50
63
70
100
138
-
-
-
-
RG174 LowLoss(dB/100m) 2,5mm
21
48
61
69
101
114
-
-
-
-
FTS-H 200(dB/100m) 5mm
7,6
23
30
36
50
55
65
76
83
96
FTS-H 300(dB/100m) 7mm
6,9
16,2
20,6
23,7
35
39,2
45
54
62,7
71,4
FTS-H 400(dB/100m) 10mm
4,0
9,6
11,9
14,2
21,2
23,6
26,7
31,1
35,2
39
FTS-H 500(dB/100m) 15mm
2,81
6,7
8,3
9,8
14,6
16,2
18,3
21,6
24,6
27,5
Unser Angebot
Sie sind Großhändler oder benötigen das Koaxialkabel in größeren Mengen, dann fordern Sie Ihr spezielles Angebot bei uns ab.
Nutzen Sie unseren Service: Projektanfrage starten!
14,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl.
Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
Art..Nr: FTS 95938