Repeater im Gebäude richtig installieren
Gleichmäßiger Handyempfang dank effektiver Signal-Verteilung
An den Repeatern gibt es für außen und für innen jeweils nur einen Antennenausgang. Will man mehrere Innenantennen anschließen, muss das Signal aufgesplittet werden. Nun kann man nicht einfach die einzelnen Kabel aneinander zwirbeln, sondern es müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Deshalb gibt es vorgefertigte Antennenverteiler, Antennenkoppler, Splitter oder Wilkinsonteiler. Wenn das Signal auf 2 Antennen aufgeteilt wird, halbiert sich die Leistung. Deshalb gibt es 3dB Verlust (3dB entsprechen einer Verdopplung bzw. Halbierung). Werden Wilkinsonteiler für 3, 4, 5, oder 6 Antennen verwendet, wird der Verlust je Anschluss entsprechend größer.
Hybridkoppler verwendet man für die Zusammenschaltung von mehreren Sendern oder Empfängern an einer Antenne. Da die Sender sich nicht untereinander beeinflussen dürfen, haben die Anschlüsse eine sehr hohe Entkopplung und damit eine sehr hohe Dämpfung untereinander.
Diverse
Antennentyp : Rundstrahlantenne
Sensorview
Antennentyp : Rundstrahlantenne
Sensorview
Diverse
FTS Hennig
Foshan HiCell Technology
Antennentyp : Rundstrahlantenne
FTS Hennig
Diverse
Diverse
Antennentyp : Rundstrahlantenne
FTS Hennig
FTS Hennig
Innen- und Außenantennen für UMTS, HSDPA, HSPA+ & LTE
Um eine gleichmäßige Leistungsabgabe der Innenantennen und Außenantennen zu gewährleisten, sollten die Anschlusskabel zwischen dem Antennensplitter und den Antennen gleich lang sein (symmetrisch).
Die Repeater-Verbindungskabel werden immer speziell für Sie gefertigt, denn jedes Gebäude und jede Installation ist anders. Die Kabel kann man frei bis zu einer Länge von 20m auswählen. Wird Ihre Repeater Installation größer, setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Sie können dafür gerne unser Kontaktformular verwenden.
Bei der Installation eines Repeaters bitte unbedingt die Installationsanleitung beachten. Hilfe zur Installation und weitere Kenngrößen der Repeater gibt es im Blog.