MIMO LTE Breitbandantenne für 690 - 2700 MHz
Die Netzbetreiber bauen die LTE-Netze immer weiter aus und bereits seit 2015 kommt die Carrier Aggregation in der Praxis zum Einsatz. Dafür werden aus verschiedenen Frequenzbereichen nicht zusammenhängende Kanäle zu einem Bündel zusammen geführt. Damit erreichten die Netzbetreiber schon 2015 zumindest im Labor Datenraten von 225 MBit/s (Vodafone 800 MHz + 2600 MHz) und 300 MBit/s (Telekom 1800 MHz + 2600 MHz). Nachdem bei der letzten Frequenzauktion 2015 die Weichen für den weiteren Netz-Ausbau in Deutschland gestellt wurden, verbessern Telekom, Vodafone und Telefónica weiterhin ihre Strukturen. Auch in Österreich und der Schweiz befinden sich die Netzbetreiber auf dem stetigen Vormarsch.
LTE Breitbandantenne für alle 4G Netze
3G + 4G für Telekom, Telefónica, A1, Salt u.v.m.
LTE 700 = Vodafone, Telekom, Sunrise, A1 etc.
LTE 800 = Vodafone, Telekom, Sunrise, A1 etc.
LTE 1800 = Telekom (Stadt), Salt, Swisscom, Drei & Co.
LTE 2600 = Vodafone (Stadt), Drei, T-Mobile, Salt usw.
GSM + EDGE von Vodafone & Telekom u.v.m.
Sprache O2 & E-Plus bzw. Base (Telefónica)
WLAN bis zu 300 MBit/s auf 2,4 GHz
LTE MIMO XPOL Multiband Antenne für das mobile Internet der Zukunft
Unabhängig davon wie gut oder schlecht der Empfang im 800-MHz-Netz bei Ihnen ist, benötigen Sie für die hohen Frequenzen auf jeden Fall eine Außenantenne, da Signale bei 1800 MHz oder gar 2600 MHz äußerst anfällig für Störungen sind. Für die gleichzeitige Nutzung verschiedener Frequenzbänder benötigen Sie in jedem Falle eine MIMO-Antenne und für 4G (LTE Advanced) oder gar 5G benötigen Sie Antennen, die in allen LTE-Frequenzbereichen gleich gut arbeiten.
FTS Complete Serie: LTE Multiband Antennen für alle Fälle
FTS Complete Window
2G - 4G Breitband Fensterantenne
Sehr flexible Fenster- & Fahrzeugantenne für GSM, UMTS, LTE & WLAN
FTS Hennig
ab 29,90 EUR
FTS Complete Mobile
Multiband LTE MIMO Antenne
Die mobile MIMO Multiband-Antenne für alle Netze von FTS Hennig
FTS Hennig
ab 59,00 EUR
FTS Complete
MIMO LTE Allbandantenne
4G MIMO Allbandantenne für alle LTE Frequenzen (690 - 2700 MHz)
FTS Hennig
ab 79,00 EUR
FTS Complete MAX: Besonderheiten der LTE MIMO XPOL Breitbandantenne
Die Antenne wird von FTS Antennen, einer exklusiven Marke von FTS Hennig, in Deutschland gefertigt. Durch die 3 mm ABS-Plaste und die massive Aluminiumwand (dient als Rückwand und als Grundplatte für die Antennenelemente) wird das Gehäuse extrem stabil. Im Gegensatz zu vielen anderen Antennen, werden M8-Schraubbolzen für die Masthalterung und Mastschelle verwendet. Es wurde also viel Wert auf mechanische Stabilität gelegt und die Antenne wird auch den widrigsten Witterungsbedingungen gerecht.
Die patentierten Strahlerelemente decken den Frequenzbereich von 790 MHz bis 2600 MHz komplett ab. Das Stehwellenverhältnis erreicht maximal 1:1,7. Damit arbeitet die Antenne stabil in allen Mobilfunknetzen. Des weiteren kann die Antenne für WLAN bei 2,4 GHz gemäß des n-Standards (300 MBit/s) genutzt werden.
Über die Masthalterung kann bei der Antenne eine Neigung bis zu +/-20° eingestellt werden. Die Antennenkabel werden separat gefertigt und können individuell konfektioniert werden. In der Standardversion werden Kabel mit SMA-Stecker geliefert. Die Antenne besitzt keinen DC-Kurzschluss. Dieser kann aber auf Anfrage realisiert werden.
Highlights der LTE Multiband Antenne
Sehr stabiles Gehäuse
Neigung (Tilt) einstellbar
Gleichbleibendes stabiles VSWR über die gesamte Bandbreite
Individuelle Kabellängen verfügbar
Dämpfungsarmes Antennenkabel für große Längen verfügbar
Lieferung mit Klebeband für Witterungsbeständigkeit
Lieferung mit Blitzschutz möglich
Auswahl des Antennenkabels für die LTE Breitband Antenne
LTE wird zunehmend in den Frequenzbereichen 1800 und 2600 MHz übertragen. In diesen Bereichen werden die Dämpfungswerte immer größer. Deshalb müssen die Kabeltypen genauer betrachtet werden. Je länger das Kabel benötigt wird, um so dicker wird es. In der Auswahl wird 5 mm, 7 mm und 10 mm Kabel angeboten. Für eine andere Auswahl nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Bis zu einer Länge von 5 m wird diese Antenne mit dem Antennenkabel FTS-H 200 von FTS Hennig in den Farben weiß oder schwarz geliefert. In den Längen 6 m bis einschließlich 19 m wird unser hauseigenes 7 mm Kabel FTS-H 300 verwendet. Ab einer Länge von 20 m werden dann besonders dämpfungsarme Kabel (FTS-H 400 oder ECOFLEX 10) verwendet. Diese Koaxialkabel sind allerdings nur in schwarz lieferbar.
Sie können die gewünschte Länge (oben rechts neben des Produktbildes) auswählen und bestellen sowie nach Möglichkeit auch die Farbe auswählen. Damit werden minimale Verluste auf der Leitung garantiert.
Optimal für Ihr Mobilfunk Netzwerk
AVM FRITZ!Box 6820 LTE
LTE und 3G Fritzbox 6820 mit bis zu 300MBit/s
AVM
ab 199,00 EUR
COR IBR1100: Router für LTE / VPN / WLAN
VPN Dual SIM Router für Industrie, Wohnmobile & Einsatzfahrzeuge
8 dBi LTE MIMO XPOL Antenne in der Praxis
Wir testeten die FTS Complete MAX Antenne in den verschiedenen Frequenzbereichen am Router IBR600 von Cradlepoint. Mit Hilfe der N-Anschlüsse (female) kann jedes beliebige Antennenkabel angeschlossen werden. Die Tests erfolgten mit dem FTS-H 200 PVC Komplettkabel in einer Länge von 10 Metern. Als Referenzantenne wurden die Originalstrahler 0 dB vom IBR600 verwendet. Die Antennen befanden sich am gleichen Standort in der gleichen Umgebung. Der LTE-Router buchte mit der 0 dB Antenne ein und es gab auch schon eine Downloadgeschwindigkeit von 3200 kBit/s.
Nun wurde die LTE MIMO XPOL mit dem 10-Meter-Antennenkabel angeschlossen. Das RSRP verbesserte sich um mehr als 10 db (nicht verwechseln mit dem RSSI) und der SINR-Wert, also die Signalqualität, sprang von 2,9 dB auf 13 dB. Diese Verbesserung zeigte sich sofort in Downloadraten von durchschnittlich 30 MBit/s. Ohne unsere LTE MIMO XPOL Antenne "flatterte" der Zeiger beim Speedtest immer wieder herum. Mit der Antenne beginnt der Download auf den Punkt und die Übertragung bleibt konstant.
Bei 2,4 GHz mehr Leistung als angegeben
Der Test im WLAN-Netz bei 2,4 GHz brachte erstaunliche Ergebnisse. Als Referenzantenne verwendeten wir die SISO WLAN Antenne Panel 14 Directional und die WLAN MIMO Richtantenne mit 14 dBi Gewinn bei 2,4 GHz. Diese beiden Antennen von der Firma Interline sind spezielle 2,4 GHz WLAN-Antennen.
Mit unserer Breitband-Antenne für LTE und WLAN empfingen wir den Accesspoint mit einem Pegel von -50 dBm. Der handelsübliche Accesspoint stand 20 m entfernt und wurde durch 3 Wände und einer Betondecke von uns getrennt. Mit den Interline WLAN-Antennen erwarteten wir Ergebnisse von wenigstens -46 dBm oder -48 dBm. Aber so sehr wir uns auch bemühten, wir kamen nur auf -53 dBm. Dabei haben wir mit der Panel 14 von Interline bereits 2 km sicher überbrückt, es handelt sich also um hochwertige Antennen.
Leider konnten wir im Augenblick die Antenne nicht im 2,6 GHz LTE Band testen. Aufgrund der theoretischen Werte, der hervorragenden Stehwelle und den Ergebnissen bei 2,4 GHz sind wir allerdings überzeugt, dass die Antenne auch bei 2,6 GHz fabelhaft funktionieren wird.