Huaptec 5-Band Booster
Highlights der Quintband Huaptec Repeater
Alle 5 europäischen Frequenzbereiche werden versorgt
Status und Einstellungen im großen Display sichtbar
Einfache Installation
Einfache Einstellungen über Drehregler oder Taster
Separate Einstellungen je Frequenzband
Der Gebäudegröße 4 angepaßte Leistungsklassen verfügbar
Weitere Informationen zur Einrichtung der Repeater finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Leistungsklassen
Bezeichnung | Modell | Typische Fläche | Gain (dB) | Power (dBm) |
L | Hi20-5S | bis 1000 m² | UL65/DL70 | UL17/DL20 |
X | Hi23-5S | bis 2000m² | UL70/DL75 | UL20/DL23 |
Detailinformationen zu den einzelnen Triplband Repeatern und Datenblätter finden Sie unter dem Menüpunkt "Zusatz-Infos"
Weitere beliebte Repeater
Mini amplitec GSM/LTE 900/1800 Repeater
Günstiger Mini-Repeater für GSM & LTE Frequenzbänder auf 900 bzw. 1800 M...
Leistung: 17 dBm
Amplitec
Fiveband Repeater
Mobilfunk und LTE Repeater
Leistung: 23 dBm
Gainer
FTS Rocket EDL Repeater B20/B8/B3
FTS Rocket EDL: Der Universal Repeater für Sprache und LTE Der FTS ...
Bänder: B20/B8/B3
Amplitec
Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen
Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten.
In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.
In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.