Kostenlose Beratung! Montag bis Freitag 8:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03522 - 505076
LTE Product-Icon 800 MHz GSM900 Product-Icon LTE Product-Icon 1800 MHz HSPA+ Product-Icon LTE Product-Icon 2600 MHz

amplitec 5 Band Repeater MAX



Einer für alles, ist der Slogan des preiswerten 20dBm 5 Bandrepeaters von amlitec. Der amplitec 5 Band Repeater MAX bietet in kleinen und mittel großen Gebäuden optimale Sprach- und LTE-Signalqualität. Sie erhalten in ihren Räumen klare und nichtabgebrochene Gespräche und einen noch nie dagewesenen Datendurchsatz am Handy. Für große Objekte wird der Repeater in Kombination mit Etagenverstärkern ebenfalls anwendbar.

Highlights des amplitec 5 Band Repeater MAX

  • FTS Haken Alle 5 europäischen Frequenzbereiche werden versorgt
  • FTS Haken Display mit klar erkennbaren Daten
  • FTS Haken Automatische und manuelle Leistungseinstellung
  • FTS Haken Shutdown Funktion bei Nichtnutzung und Überlast
  • FTS Haken Konform mit ETSI & 3GPP Standards

Durch die automatische Leistungsregelung und der Shutdown Funktion wird dieser Repeater sehr sicher in der Anwendung. Der Repeater stellt selbst seinen optimalen Arbeitsbereich ein. Wenn keine Handys in der Nähe sind , schaltet der Repeater den Sender zum Netzbetreiber ab. So werden Störungen gegenüber dem Netzbetreiber ausgeschlossen.

Datenblätter und Tabellen finden Sie unter "Zusatz-Infos"

Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen

Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten.

In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden.

In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.

Weitere Informationen zum amplitec 5 Band Repeater MAX

RF Parameter
Frequenzbereich Uplnk Downlink
LTE 832 - 862 MHz 791 - 821 MHz
GSM 880 - 915 MHz 925 - 960 MHz
DCS / LTE 1710 - 1785 MHz 1805 - 1880 MHz
GSM/ 3G / LTE 1920 - 1980 MHz 2110 - 2170 MHz
LTE 2500 - 2570 MHz 2620 - 2690 MHz
Max. Gain 70db 75dB
Ma. Ausgangsleistung 15 dBm ± 2 dBm 20 dBm ± 2 dBm
MGC ?31dB / 1dB step
Gain Flatness Typical?5dB (p-p)
Noise Figure @ Max. System Gain Typical ? 8dB
VSWR Typical ? 2
Group Delay ?1,5 ?s
Frequenzstabilität ?0.01ppm
Elektrische Parameter
Spannungsversorgung Input AC100~240V,50/60Hz,Output DC12V/3A
Leistungsaufnahme ?45W
Impedanz der Antennenanschlüsse 50 Ohm
Anzeigeelemente
LCD Display Frequency, Gain, Output Power, ALC, ISO, etc.
GRÖßE 285 x 253 x 50 mm
Gewicht 8,95 kg
Arbeitsparameter
Arbeitstemperatur 0ºC ~ +50ºC
Luftfeuchtigkeit < 90 %
Schutzklasse IP40
Dokumente des amplitec 5 Band Repeaters MAX
Installationsanleitung Anleitung für Installation - User Manuel
Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

0 von 0 Bewertungen

(4.9/5)

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mini amplitec GSM/LTE Repeater
Vodafone und Telekom Repeater für Sprache und LTE Mit diesem Mini Repeater für LTE 800MHz und GSM 900MHz können Sie Vodafone- und Telekomnetze auch in Ihrer Wohnung, Büro oder Keller in bester Qualität nutzen. Mit den 17dBm Sendeleistung kann der Repeater kleine und mittelgroße Objekte sehr gut versorgen. Highlights des amplitec GSM/LTE Repeaters Grundversorgung für Internet und Sprache LTE 800 MHz und GSM 900 MHz Deutschsprachige Montageanleitung Automatische und manuelle Leistungseinstellung Upload schaltet sich bei Nichtnutzung ab Display für Statusanzeige und Einrichtung Konform mit ETSI & 3GPP Standards Mit der Entwicklung der CL17 Repeaterserie wurden wichtige sicherheitsrelevante Merkmale von großen Repeatern auch in kleineren verbaut. So sind Rückkopplungen nahezu ausgeschlossen, Abschaltung des Repeaters bei Nichtnutzung und Kontrolle der angschlossenen Antennen und deren Funktion. Können trotz automatischer Regulierung nicht alle erkannten Probleme abgestellt werden, schaltet der Repeater aus. Damit schützt er sich selbst und das öffentliche Netz vor möglichen Störungen. Notwendiges Montagematerial Für die Installation des Repeaters benötigen Sie eine Außenantenne und mindestens eine Innenantenne. Als Empfangsantenne empfehlen wir die WM8 Antenne mit 10m Anschlusskabel oder die Rundstrahlantenne. Als Innenantenne können Sie gern die kleine Patchantenne mit 2m Kabel verwenden. Diese Antenne ist für einen Raum mit ca. 60m² ausreichend. Wenn Sie mehr Räume versorgen wollen, sollten Sie uns kontaktieren und wir stellen gemeinsam die notwendigen Produkte zusammen. Detailinformationen zu dem Repeater und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.



(4.9/5)
399,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96121
FTS Rocket EDW Repeater B8/B3/B1
FTS Rocket EDW: Der Universal Repeater Der Repeater FTS Rocket EDW verstärkt die klassischen Frequenzen (B8/B3/B1). Mit dem Triple Bandrepeater kann so eine allgemeine Versorgung von Mobilfunksignalen im Gebäude ermöglicht werden. Dieser Repeater kann für alle Netzbetreiber eingesetzt werden. Mit den 20dBm Sendeleistung kann der Repeater kleine und mittelgroße Objekte sehr gut versorgen. Ist das Frequenzband LTE 800 MHz nicht vorhanden, so ist der Rocket EDW die bessere Lösung. In Kombination mit dem Kabelverstärker kann der FTS Rocket EDW auch für die Installation in größeren Objekten eingesetzt werden. Highlights des FTS Rocket EDW Repeaters GSM 900 MHz, LTE 1800 MHz und LTE 2100 MHz Deutschsprachige Montageanleitung Automatische und manuelle Leistungseinstellung Upload schaltet sich bei Nichtnutzung ab Display für Statusanzeige und Einrichtung Konform mit ETSI & 3GPP Standards Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein. Datenblätter / Dokumente Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung folgt



(4.9/5)
651,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96191
Mini amplitec GSM/LTE 900/1800 Repeater
Telefonica Mini Repeater für Sprache und LTE Mit diesem Mini Repeater für GSM 900MHz und 1800MHz können Sie vorangig das O² Netz und Drei auch in Ihrer Wohnung, Büro oder Keller in bester Qualität nutzen. Mit den 17dBm Sendeleistung kann der Repeater kleine und mittelgroße Objekte sehr gut versorgen. Highlights des amplitec 900/1800MHz Repeaters Grundversorgung für Internet und Sprache GSM und LTE auf 900/1800 MHz Installationsanleitung in deutscher Sprache Automatische und manuelle Leistungseinstellung Upload schaltet sich bei Nichtnutzung ab Display für Statusanzeige und Einrichtung Konform mit ETSI & 3GPP Standards Wann wird der amplitec Mini Repeater GSM/LTE 900/1800 Repeater eingesetzt? Übliche Nutzung der Frequenzen in Deutschland Telekom GSM 900MHz für Sprache LTE 1800MHz Stadtgebiet möglich Vodafone GSM 900MHz für Sprache LTE 1800MHz Stadtgebiet möglich Telefonica, O² GSM 900MHz für Sprache GSM 1800MHz für Sprache Mit der Entwicklung der CL17 Repeaterserie wurden wichtige sicherheitsrelevante Merkmale von großen Repeatern auch in kleineren verbaut. So sind Rückkopplungen nahezu ausgeschlossen, Abschaltung des Repeaters bei Nichtnutzung und Kontrolle der angschlossenen Antennen und deren Funktion. Können trotz automatischer Regulierung nicht alle erkannten Probleme abgestellt werden, schaltet der Repeater aus. Damit schützt er sich selbst und das öffentliche Netz vor möglichen Störungen. Notwendiges Montagematerial Für die Installation des Repeaters benötigen Sie eine Außenantenne und mindestens eine Innenantenne. Als Empfangsantenne empfehlen wir die WM8 Antenne mit 10m Anschlusskabel oder die Rundstrahlantenne. Als Innenantenne können Sie gern die kleine Patchantenne mit 2m Kabel verwenden. Diese Antenne ist für einen Raum mit ca. 60m² ausreichend. Wenn Sie mehr Räume versorgen wollen, sollten Sie uns kontaktieren und wir stellen gemeinsam die notwendigen Produkte zusammen. Detailinformationen zu dem Repeater und Datenblätter finden Sie unter "Zusatz-Infos" Mobilfunkverstärker & die rechtlichen Rahmenbedingungen Repeater können, wenn sie optimal installiert werden, Ihr Mobilfunk-Signal enorm aufwerten. Es existieren aber juristische Spannungsfelder, z.B. in Deutschland mit dem § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Zum 1. Dezember 2021 erfolgte eine vollständige Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. Aus § 55 wurde § 91. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat, zum Schutz der Mobilfunk-Netzbetreiber (Vodafone, Telekom & Telefónica), den Betrieb von Repeatern in Deutschland dahingehend verboten, dass s.g. „Pseudonetze" die Hauptnetze nicht beeinträchtigen dürfen. Die Nutzung der Frequenzen ist offiziell den Anbietern vorbehalten. In der Praxis spielt dieser Umstand dann eine Rolle, wenn Ihr Repeater nicht nur in Ihrem Haus bzw. auf Ihrem Unternehmensgelände das Signal verstärkt, sondern z.B. den Empfang des Nachbarn nachweisbar stört oder gar direkt das Hauptnetz beeinflusst. Man darf also das Mobilfunk-Signal nicht uneingeschränkt verstärken. Wenn die Netzbetreiber oder die BNetzA eine Störung der Hauptnetze registrieren, wird die Ursache ermittelt und es können Bußgelder verhängt werden. In Österreich (Drei, A1, T-Mobile) und der Schweiz (Swisscom, Sunrise, Salt) gelten grundlegend ähnliche Regeln. Verantwortlich sind jeweils die Betreiber einer Repeater-Anlage. Hersteller (Huaptec, Amplitec & Co.) oder Händler (z.B. FTS Hennig) können nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes und kalkulieren Sie das Risiko mit ein.



(4.9/5)
399,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage

Art..Nr: FTS 96122