Wir benutzen Javascript um die Funktionen auf der von ihnen aufgerufenen Seite www.fts-hennig.de/ratgeber/smart-glasses-oculavis/ und im restlichen Shop anzubieten.

Deaktivieren Sie bitte ihren Scriptblocker und laden Sie die Seite erneut

Wir schützen Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies. Einige sind zwingend für die Funktion des Shops erforderlich. Andere helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern und Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte wählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl:


FTS Future: Smart Glasses im mobilen Einsatz für mehr Effizienz

11. Okt 2017

Einsatz von Smart Glasses mit Oculavis SHARE

Einsatz von Smart Glasses mit Oculavis SHARE © oculavis GmbH


Auf dem Weg in die digitale Zukunft

Spätestens mit der Einführung von LTE wurde einigen klugen Köpfen schnell klar, dass mit dem Mobilfunk der 4. oder gar 5. Generation (4G / 5G) viele mobile und sogar globale Anwendungen revolutioniert werden können. Die ersten Ansätze, Forschungen und Produkte ließen auch nicht allzu lange auf sich warten. Sowohl in der Industrie als auch im mobilen Einsatz von Service-Technikern und Maschinenbau-Ingenieuren kommen mittlerweile Tablets, Smartphones und sogar Smart Glasses zum Einsatz, um Prozesse zu optimieren und Kosten einzusparen. FTS Hennig stellt Ihnen die Zukunft am Beispiel der oculavis GmbH vor.

Aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie und der RWTH Aachen ging 2016 die oculavis GmbH hervor, die es sich seit jeher zur Aufgabe gemacht haben, manuelle Prozesse durch den Einsatz von Smart Glasses und anderen Wearables zu digitalisieren. Speziell mit der hauseigenen Software SHARE eröffnen sich Prozess-Verantwortlichen z.B. in der industriellen Fertigung oder bei der Fernwartung von Heizkraftwerken und diversen systemtechnischen Anlagen ganz neue Möglichkeiten - und enorme Einsparpotentiale. Auch ganz allgemein für den Kundendienst oder den Reperatur-Service von Hardware-Herstellern etc. ergeben sich diverse Einsatzgebiete. Die Zukunft hat bereits begonnen!


Oculavis & FTS Hennig: Mobil in die Zukunft

4G MIMO Allbandantenne für alle ...

FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne

4G MIMO Allbandantenne für alle LTE Frequenzen (690 - 2700 MHz)

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: 4 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 79,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95863
Fritzbox 6820 LTE | 2G + 3G + 4G

AVM FRITZ!Box 6820 LTE

Fritzbox 6820 LTE | 2G + 3G + 4G

Modem: 4G LTE CAT4 150 MBit/s
WLAN: 2,4GHz

AVM
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 149,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95925
Einsatzkoffer für schnelle Inter...

LTE Einsatzkoffer

Einsatzkoffer für schnelle Internetverbindungen


FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 790,01 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96053

 

SHARE: Weltweite Problemlösung ohne Grenzen

Datenbrille Realware HMT-1

Realware HMT-1 © oculavis GmbH

Die Software-Produkte aus dem Hause Oculavis verbinden Wearables (Smart Glasses) Tablets, Smartphones usw. einerseits mit der hauseigenen Cloud (deutsche Server) und damit mit der Möglichkeit einer zentralen Wissensdatenbank. Zudem agiert SHARE als Schnittstelle zu Maschinen bzw. Produktionsanlagen und ERP-, CRM-, CAD- oder PLM-Systemen. Auch Multi-User HD-Videotelefonie wird ermöglicht und damit steht dem weltweiten Remote Service nichts mehr im Wege. Servicetechniker in Deutschland warten Anlagen in China, den USA oder Afrika, Blaupausen und Projektpläne werden in einer interaktiven Video-Session besprochen u.v.m.


Smart Glasses im Einsatz

"smart glasses in action" © oculavis GmbH


FTS Hennig sorgt für LTE im mobilen Einsatz

Während innerhalb von Produktionshallen via WLAN, Bluetooth & Co. die Versorgung der mobilen Geräte mit Intra- und Internet bereitgestellt wird, tritt der Mobilfunk ab LTE aufwärts (4G / 5G) überall da in Aktion, wo z.B. digitale Steuerungs- und Regelungsprogramme standortunabhängig genutzt werden sollen. Fernwartung und die Effizienzsteigerung in internationalen Teams sind weitere Beispiele für mögliche Anwendungsbereiche, in denen eine mobile Datenverbindung notwendig wird.

Wir von FTS Hennig haben hierzu einen LTE Einsatzkoffer entwickelt, der Servicetechnikern und mobilen Einsatzkräften eine stabile Mobilfunk-Versorgung für die nötige Datenverbindung ermöglicht. Folgende Komponenten kommen zum Einsatz:

Inhalt des LTE Einsatzkoffers von FTS Hennig

Nach den ersten Praxis-Tests wurde bereits ein Update in Auftrag gegeben: Im neuen LTE Einsatzkoffer werden auch noch Akkus zu finden sein, um das mobile Netzwerk völlig autark 6 - 7 Stunden betreiben zu können. Ihre Mobilfunk-Spezialisten von FTS Hennig sind stolz darauf, die Zukunft schon heute mitgestalten zu können.

FAZIT

Die oculavis GmbH steht für zukunftsweisende Innovation in geballter Form. Das junge Unternehmen ist bereit, mit dem aktuell 15-köpfigen Team und dem Fraunhofer-Institut sowie der RWTH Aachen im Rücken, Großes zu leisten: Für die digitale Zukunft von morgen!


Kommentare

Name:
Email:
Bewertung

Hinterlassen Sie einen Kommentar! (min. 50 Zeichen)

 

Liebe Besucher,

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Kommentarbereich unseres Blogs keine ausführliche Beratung leisten können.

Richten Sie konkrete Anfragen inkl. aller Anforderungen bitte per Mail an info@fts-hennig oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Um Wiederholungen zu vermeiden, lesen Sie bitte die bestehenden Kommentare bevor Sie eine Frage stellen.

Immer besten Empfang wünscht
Ihr Team von FTS Hennig

Bitte geben Sie den Captcha Code ein.



Das sagen unsere Leser:


Markus

19.10.2017
55 von 5 Sternen!

Hallo,

ich arbeite seit Jahren an diversen CNC-Fräsmaschinen und sehe natürlich direkt, was da alles möglich ist. Das Ganze ist sehr spannend.

Angst macht mir diese Entwicklung trotzdem. Ich darf mich wohl darauf einstellen, noch einmal umschulen zu müssen (bin jetzt 41), weil meine Arbeit wohl in absehbarer Zeit eine Maschine erledigen wird. frown

Gruß
Markus

Antwort von FTS Hennig:

19.10.2017

Hallo Markus,

ja, wir verstehen Deine Sorge - sie ist durchaus berechtigt.

Ob Deine Arbeit (und die von Millionen weiterer Menschen) jetzt wegen Smart Glasses oder anderen Technologien von immer weniger Menschen erledigt werden, weiß niemand. Der Trend ist aber klar erkennbar.

Letztlich müssen wir alle stetig unseren Horizont erweitern und in unsere Weiterbildung den Ausbau unserer Kompetenzen investieren. Nur so bleiben wir flexibel genug, um uns auch in Zukunft an die neuen Begebenheiten und Spielregeln anzupassen.

Liebe Grüße
Dein Team von FTS Hennig