Wir benutzen Javascript um die Funktionen auf der von ihnen aufgerufenen Seite www.fts-hennig.de/ratgeber/avm-fritzbox-4020/ und im restlichen Shop anzubieten.

Deaktivieren Sie bitte ihren Scriptblocker und laden Sie die Seite erneut

Wir schützen Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies. Einige sind zwingend für die Funktion des Shops erforderlich. Andere helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern und Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte wählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl:


AVM Fritz!Box 4020

04. Okt 2016

WLAN Router "Fritz!Box 4020" von AVM im Test

AVM Fritz!Box 4020

AVM Fritz!Box 4020 (© AVM)

AVM liefert nun den WLAN Router "Fritz!Box 4020", wie auf der Cebit 2015 angekündigt, aus. Die Fritzbox 4020 ist das erste Gerät einer neuen Fritz!Box-Generation von AVM. Der Router besitzt kein eigenes Modem. Als WLAN-Router bildet die 4020 die Schnittstelle zwischen den Modems der Netzbetreiber und dem Heimnetzwerk. Vor dem ersten Test haben wir uns das Gerät etwas genauer angeschaut.

Allrounder für alle Fälle: Die Fritz!Box 4020

Mit dem Verzicht auf ein eigenes spezifisches Modem kann diese Fritzbox nun für alle Anschlusstypen der Netzbetreiber Telekom oder Vodafone eingesetzt werden. Gut, man könnte auch sagen, jetzt sei es nur noch ein WLAN-Router wie jeder andere auch. Mit der Integration des FRITZ!OS und dessen Vielseitigkeit setzt sich die FRITZ!Box 4020 von Angeboten anderer Hersteller deutlich ab. Mit der gewohnten Benutzeroberfläche können alle Einstellungen auf angenehm einfache Art vorgenommen werden.

Die Fritzbox 4020 ermöglicht die nahtlose Einbindung von FRITZ!Powerline und FRITZ!WLAN

Die Fritz!Box als Mittelpunkt des Heimnetzwerkes

Wenn Sie ein vorhandenes Kabel- oder VDSL/ADSL-Modem weiter nutzen oder ein bestehendes Netzwerk kostengünstig erweitern möchten, ist die neue FRITZ!Box 4020 die perfekte Lösung für den Einstieg in die moderne Heimvernetzung. Die mit 59,- € (Stand 04.06.2015) preislich sehr attraktive FRITZ!Box 4020 bietet vollumfänglich das vielseitige FRITZ!OS, das die von FRITZ! gewohnten Funktionen und Komfortmerkmale bereitstellt. Dazu zählen u. a. die Kindersicherung, Gastzugang, Autokanal, Heimnetzübersicht, MyFRITZ!-Dienst, NAS-Funktionalität, Mediaserver, vielseitige FRITZ!Apps, kontinuierliche Updates und vieles mehr.

Fritzbox 4020 AVM 4020

Die neue AVM Fritz!Box 4020 bei FTS Hennig

Als Medien- und Datenzentrale mit NAS-Funktionalität verwaltet die FRITZ!Box angeschlossene USB-Speicher und stellt die Inhalte im Netzwerk bereit. Der Mediaserver ermöglicht die Wiedergabe von Musik, Fotos und Videos auf entsprechenden Ausgabegeräten im Heimnetz. Leistungsstarkes WLAN N mit bis zu 450 MBit/s Datendurchsatz und hoher Reichweite sowie 4 Fast-Ethernet-Anschlüsse ermöglichen eine Vielzahl unterschiedlicher Vernetzungs- und Multimediaszenarien.

Die Fritz!Box 4020 in der Übersicht

  • FTS Haken WLAN-Router für den Anschluss an ein vorhandenes Netzwerk (WAN)
  • FTS Haken UMTS/HSPA/LTE-Sticks (USB) als WAN anschließbar
  • FTS Haken WLAN N mit bis zu 450 MBit/s (reguläres 2,4-GHz-Band)
  • FTS Haken Mediaserver (UPnP AV) für Musik, Webradio, Bilder und Filme im gesamten Netzwerk
  • FTS Haken 4 x Fast-Ethernet zum Anschluss von Computern, Fernsehern, Spielekonsolen u. a.
  • FTS Haken 1 x USB-2.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netzwerk oder Stick
  • FTS Haken Filter und Kindersicherung mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten
  • FTS Haken Mit VPN sicher aus der Ferne auf das Heim- oder Firmennetzwerk zugreifen
  • FTS Haken Internettelefonie (VoIP) mit Telefonie-App (WLAN)
  • FTS Haken Vollständige Unterstützung von IPv6 für Internet und Heimnetz
  • FTS Haken WLAN- oder LAN-Gastzugang zum Internet für Besucher ohne Zugriff auf das private Heimnetz
  • FTS Haken NAS-Funktion ermöglicht USB- und Online-Speicher als Netzwerkspeicher zu verwenden
  • FTS Haken Zugriff auch aus der Ferne, z. B. über MyFRITZ!

Erste Aussichten auf die Fritz!Box 4020

AVM startete heute den Verkauf der Fritz!Box 4020 mit der Aussage, die Boxen könnten nun beim Distributer geordert werden. Genau dies wollten wir heute sofort erledigen, denn die Fritzbox 4020 soll wie üblich umgehend von uns getestet werden. Leider sind die Geräte noch nicht verfügbar.

Die Fritzbox 4020 ist ohne Zweifel eine Erweiterung der WLAN-Router Auswahl. Als einfaches preiswertes Gerät ergänzt die 4020 die Fritz!Box-Landschaft. Herausstechend sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten, die man an klassischen WLAN-Routern nicht findet.

Als entäuschend betrachten wir die Tatsache, dass der Router als "DER" WLAN-Router gehandelt wird und lediglich ein gutes WLAN-Modul besitzt und den AC Modus nicht unterstützt. Herausragende Hardware sieht dann doch etwas anders aus. An den Ethernetports wurde ebenfalls gespart. Wenn heute ein neuer Router herausgebracht wird, muss er in unseren Augen einfach 1GBit-Ports für Ethernet besitzen. Das ist unseres Erachtens ein MUSS nach für neue Geräte.

FAZIT

Mit dem FRITZ!OS punktet das die neue Fritz!Box 4020 und das Preis-Leistung-Verhältnis ist auf den ersten Blick sehr gut. Allerdings kann die neue Fritz!Box maximal in der unteren Leistungsklasse mitspielen, denn die technische Ausstattung entspricht bestenfalls dem Jahr 2012. :-(


Kommentare

Name:
Email:
Bewertung

Hinterlassen Sie einen Kommentar! (min. 50 Zeichen)

 

Liebe Besucher,

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Kommentarbereich unseres Blogs keine ausführliche Beratung leisten können.

Richten Sie konkrete Anfragen inkl. aller Anforderungen bitte per Mail an info@fts-hennig oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Um Wiederholungen zu vermeiden, lesen Sie bitte die bestehenden Kommentare bevor Sie eine Frage stellen.

Immer besten Empfang wünscht
Ihr Team von FTS Hennig

Bitte geben Sie den Captcha Code ein.



Das sagen unsere Leser:


Charles

08.06.2015
55 von 5 Sternen!

Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis auch absolut in Ordnung, aber ich erachte das gute Stück für völlig sinnfrei in Anbetracht des bestehenden Marktes.
Da erscheint mir die Vermutung, dass damit „nur“ der Preis des großen Bruders gerechtfertigt werden soll, gar nicht so abwegig.


Martin

08.06.2015
55 von 5 Sternen!

Für den kleinen Preis bringt dieser Router, im Vergleich zu anderen Geräten aus dem Hause AVM, ausreichend Leistung mit. Die meisten Kunden und Nutzer einer FritzBox sind mit den Top-Modellen einfach zu gut ausgestattet, um vielleicht einen bis zwei Computer an einer Box zu haben. Hier ist diese kleine Box einfach ideal.

Auch sollte bedacht werden, dass ein leistungsfähiger Giga-Hub auch seine 30 Euro kostet, um eurer Kritik etwas zu relativieren.

Okay, auch eine Fehlen von USB 3.0 kann verkraftet werden. Eine Fritzbox 7490 bietet auch nur auf dem Papier eine Leistung von USB 3.0 an.

Antwort von Olaf Hennig:

08.06.2015

Ja, sicherlich ist der Preis für deutsche Hersteller minimalistisch. Aber mit der Ausstattung kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen, zumindest nicht mit dem Start einer Serie. Oder sollte einfach nur genügend Luft nach oben sein, damit die 249€ für die 4080 gerechtfertigt sind?


Stephan

08.06.2015
55 von 5 Sternen!

Ich finde die Idee und vor allem den Preis super, doch kann ich leider kein Einsatzgebiet finden, denn hier fehlt auch die Telefonie bzw. das DECT Modul. Wenn dies noch drin wäre, könnte ich an entfernte Standorte per WLAN-Brücke ein Signal senden und dann Telefonie und WLAN durch diese Box erzeugen. Die Telefon-App ist in meinen Augen keine Alternative.

Antwort von Olaf Hennig:

08.06.2015

Ja, das sehe ich auch so. Es ist und bleibt einfach nur ein WLAN Router.