Wir benutzen Javascript um die Funktionen auf der von ihnen aufgerufenen Seite www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/aussenantenne/telekom-speedport-hybrid/ und im restlichen Shop anzubieten.

Deaktivieren Sie bitte ihren Scriptblocker und laden Sie die Seite erneut

Wir schützen Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies. Einige sind zwingend für die Funktion des Shops erforderlich. Andere helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern und Ihnen eine große Auswahl an Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte wählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl:


Externe LTE-Antennen für Ihren Telekom Speedport Hybrid

Speedport Hybrid

Telekom Speedport Hybrid© Telekom

Wenn das 4G/LTE-Signal optimal empfangen und Daten gebündelt an Ihren Telekom Speedport abgeben werden sollen, sind Sie bei der Ingenieursschmiede von FTS Hennig (#made_in_Sachsen) goldrichtig. Neben unseren Eigenentwicklungen finden Sie in unserem Shop LTE-Außenantennen von erlesenen Qualitätsanbietern wie Interline, Wittenberg Antennen, Poynting, Panorama Antennas und Skycon. 

Richtig positioniert sorgen unsere externen LTE-Antennen für eine enorme Verbesserung des Empfangs gegenüber der mitgelieferten Antenne des Telekom Speedport Hybrid. Aber obacht: Bitte vergessen Sie nicht, dass u.a. der Einsatz des passenden Koaxialkabels mit SMA-Antennenstecker (möglichst kurz und Tooltip IconAls Dämpfung wird im Koaxialkabel die Abminderung des Signalpegels im Innenleiter bezeichnet, bezogen auf die Frequenz. Mehr erfahren!), die individuelle Antennenausrichtung sowie der notwendige Frequenzbereich die Verbesserung des Signals vom Telekom Hybrid Router und die Antennenwahl stark beeinflussen. Konkrete Erst-Hilfe bietet unsere Kaufberatung.

Jeder zweite Kunde lässt sich vor dem Kauf beraten

Sie haben Fragen zur Wahl der richtigen Mobilfunk-Antenne passend zum Telekom Hybrid Router, den notwendigen Kabeln, Anschlüssen oder der Installation? Dann lassen Sie sich von unserem Kundensupport gerne telefonisch unter der Nummer 03522 - 505076 oder per Mail an mail@fts-hennig.de eingehend beraten. Schildern Sie uns Ihr Anliegen möglichst so detailliert wie notwendig. Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir gemeinsam eine Lösung.

Alles Wichtige zur passenden Antennenwahl für den Speedport Hybrid

 



Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 17 Produkten)

Hauseigene 1800 MHz MIMO LTE Ant...

FTS Turbo Boost 1800 MIMO LTE Antenne

Hauseigene 1800 MHz MIMO LTE Antenne mit 2 x 11,5 dBi Gewinn

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 2 x 11,5 dBi

FTS Hennig
5 von 5 Sternen!(5/5)
ab 128,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96037
Hauseigene LTE Breitband-Richtan...

FTS Complete MAX LTE MIMO XPOL Breitbandantenne

Hauseigene LTE Breitband-Richtantenne für 690 MHz - 2700 MHz

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 2 x 8 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 131,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95835
2x 9dBi FTS LTE Antennenset

FTS LTE Antennenset

2x 9dBi FTS LTE Antennenset

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 2 x 9 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
Auf Anfrage
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95959
LTE Antenne LAT22 Duoset

LAT 22 Duoset: Wittenberg LTE Antennen

LTE Antenne LAT22 Duoset

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: 10 dBi

Wittenberg Antennen
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 118,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95794
LTE Antenne mit Richtwirkung & 9...

LTE Allbandantenne LAT 58

LTE Antenne mit Richtwirkung & 9 - 11 dBi Gewinn für 696 - 2700 MHz

Antennentyp: Richtfunkantenne
Antennengewinn: bis 11 dBi

Wittenberg Antennen
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 79,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96027
LTE MIMO Rundstrahlantenne

LTE MIMO Omnistrahler Antenne Loop V.2

LTE MIMO Rundstrahlantenne

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: 2 x 8 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 179,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96094
Hochgewinn-Rundstrahlantenne OMN...

Hochgewinn-Rundstrahlantenne OMNI-A0069-V3

Hochgewinn-Rundstrahlantenne OMNI-A0069-V3 für GSM/3G und LTE

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: bis 6,3 dBi

Poynting
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
Der angezeigte Artikel kann derzeit nicht bestellt werden.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95887
6,5dBi Rundstrahlantenne für inn...

Delock LTE Rundstrahlantenne

6,5dBi Rundstrahlantenne für innen und außen

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: bis 6,5 dBi

Delock
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 41,10 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96036
4G MIMO Allbandantenne für alle ...

FTS Complete MIMO LTE Allbandantenne

4G MIMO Allbandantenne für alle LTE Frequenzen (690 - 2700 MHz)

Antennentyp: Rundstrahlantenne
Antennengewinn: 4 dBi

FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 79,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 95863


Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 17 Produkten)

 

1) Darum eine LTE Antenne für optimalen Funk- und WLAN-Empfang Ihres Telekom Speedport Hybrid

Mit einer gerichteten Tooltip IconEine Außenantenne wird üblicherweise im Freien (Außenmast, Dach, Dachtritt etc.) montiert. Sie sorgt für den bestmöglichen Empfang. Mehr erfahren Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon erreichen Sie eine Datendurchsatzverbesserung im Down- und Upload um 10-20%, mit zwei Antennen (MIMO) gar fast eine Verzehnfachung des Uploads beim Speedport Hybrid Gerät. Diese Werte lieferte die Zeitung „Computer Sweden“ in einem Test und auch wir von FTS Hennig können aufgrund eigener Tests entsprechende Tendenzen bestätigen.

Solche Außenantennen bündeln das anliegende Signal (zum Beispiel als Richtantenne oben auf dem Dach des Gebäudes) und geben dieses Signal über ein dämpfungsarmes Koaxialkabel an Ihren Speedport Hybrid Router der Telekom oder Repeater weiter. Somit können auch in ländlichen Gebieten noch gute Verbindungen beim Surfen erreicht werden und bei entsprechend hohem Tooltip IconWeitere Informationen zum Antennengewinn finden Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon der Telekom Speedport Hybrid Antenne kann in Großstädten und Ballungszentren der Traum von der maximalen Internet-Geschwindigkeit wahr werden.

Wofür eine externe LTE-Antenne am Speedport Hybrid?

  • FTS Haken Verbesserung der Signalqualität 
  • FTS Haken Erhöhung der Datentransfer-Rate des Speed Port
  • FTS Haken Stabile Funkverbindung bei weit entfernten Funkmästen (>10km)
  • FTS Haken Vermeidung von Elektrosmog in Gebäuden
  • FTS Haken Telekom Hybrid Router per LAN Kabel

2) Diese Arten von LTE-Antennen sind üblich

Es gibt mehrere Arten von Antennen, die sich durch ihre individuellen Eigenschaften für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Im Wesentlichen hat sich folgende Einteilung etabliert:

  • ∎ Richtantennen

  • ∎ Rundstrahlantennen

  • ∎ Panelantennen

LTE-Richtantennen
LTE Allbandantenne LAT 58

LTE Allbandantenne LAT 58 © FTS Hennig

Richtantennen, auch Yagi-Antennen genannt, haben meist eine längliche Form mit mehreren, parallel zueinander angeordneten Elementen. Im Vergleich der drei Antennenarten bringen LTE-Richtantennen den höchsten  Leistungsgewinn. Der nominelle Leistungsgewinn kann dabei bis zu 12 dBi und mehr betragen, wodurch sich solche Richtantennen hauptsächlich für Randgebiete und ländliche Wohnorte eignen, bei denen das Funksignal durch Wälder, Senken oder Berge gestört wird. Auch bei großen Entfernungen zum nächstgelegenen Sendemast Ihres Providers ist eine LTE-Richtantenne die perfekte Wahl.

Vorteile

  • ✅ Leistungsstärkste Außenantenne
  • ✅ Ideal für Randgebiete oder ländliche Lage
  • ✅ Für große Distanzen zum Sendemast

Nachteile

  • ⛔ Hohe Anschaffungskosten
  • ⛔ Aufwändige Montage
LTE-Rundstrahlantennen
FTS Loop OMNI 10 Antenne

FTS Loop OMNI 10 Antenne© FTS Hennig

Rundstrahlantennen, auch als Omnistrahler bezeichnet, besitzen ein Donut-förmiges 360-Grad-Abstrahlungsmuster: sie empfangen das LTE-Signal somit aus jeder Richtung. Im Gegensatz zu einer Richt- oder Panelantenne bedarf es meist keiner aufwendigen Ausrichtung. Zudem sind Rundstrahlantenne im Vergleich zu den anderen Antennenarten in der Anschaffung deutlich günstiger und leicht montiert. In den häufigsten Fällen wird eine Rundstrahlantenne lediglich aufgestellt (oder als Außenantenne an der Fassade montiert) und erreicht eine Signalverstärkung bis maximal 6 dBi, selten mehr. Damit sind Omnistrahler nicht geeignet, um die Verstärkung von LTE-Signalen von weit entlegenen Funkmästen zu erreichen.

Vorteile

  • ✅ Günstig in der Anschaffung
  • ✅ LTE-Empfang aus jeder Richtung
  • ✅ Geringer Montageaufwand
  • ✅ Ideal für städtische Wohnlage

Nachteile

  • ⛔ Geringere Signalverstärkung als Richtantennen
  • ⛔ Nur für kurze Distanzen zum Funkmast geeignet
LTE-Panelantennen
Panel 19 WLAN Antenne 5,8GHz

Panel 19 WLAN-Antenne (5 GHz9 © FTS Hennig

Als Panelantennen werden Flachantennen mit quadratischer Form bezeichnet. Sie erreichen ebenfalls einen hohen Zugewinn von durchschnittlich 6-10 dBi und eignen sich daher für Entfernungen von 5-7 km zum nächsten Funkmast. Durch ihre kompakte Bauart ist die Windanfälligkeit von Panelantennen gering. Im Gegensatz zu Richtantennen ist der Tooltip IconDer Öffnungswinkel ist derjenige Winkelbereich, in dem sich die relative Feldstärke verglichen mit der Hauptstrahlung um 3 dBi verringert. Je kleiner der Öffungswinkel einer Antenne angegeben ist, desto genauer muss diese zum Sender hin ausgerichtet werden. Mehr erfahren Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon deutlich größer, wodurch eine exakte Ausrichtung der Antennen entfällt. Dafür sind Signalqualität und die Empfangsqualität geringer.

Vorteile

  • ✅ Kompakte Bauart, wetterfestes Gehäuse
  • ✅ Guter Kompromiss aus Signalverstärkung und hoher Reichweite
  • ✅ Einfachere Montage durch größeren Öffungswinkel
  • ✅ Optisch unauffälliger als große Richtantennen

Nachteile

  • ⛔ Signalgewinn geringer als bei Richtantennen
  • ⛔ Empfangsqualität schlechter als bei Richtantennen

FAZIT

Für weit entlegene Funkmäste sowie für stark ländliche Wohngebiete ist eine Richtfunkantenne für den Telekom Speedport Hybrid die beste Wahl. Sie bietet gleichzeitig auch die größte Signalverstärkung.

Die Panel-Flachantenne ist ein Kompromiss aus Leistungsgewinn und Reichweite. Sie eignet sich normalerweise bestens für kleinstädtische Wohnlagen mit Funkmästen in Entfernungen von 3-5 km.

Eine Rundstrahlantenne besitzt den größten Tooltip IconDer Öffnungswinkel ist derjenige Winkelbereich, in dem sich die relative Feldstärke verglichen mit der Hauptstrahlung um 3 dBi verringert. Je kleiner der Öffungswinkel einer Antenne angegeben ist, desto genauer muss diese zum Sender hin ausgerichtet werden. Mehr erfahren Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon , ist schnell montiert und günstig in der Anschaffung. Durch den geringen Leistungsgewinn eignet sie sich insbesondere für eine städtische Wohnlage mit geringer Entfernung zu einem naheliegenden Funksendemast.

 


3) Diese Frequenzbereiche müssen bei der Auswahl einer LTE-Antenne berücksichtigt werden

Für LTE wurden in Deutschland bis 2015 ausschließlich Tooltip IconEine Frequenz ist die Schwingungszahl von Wellen pro Sekunde. Mehr erfahren Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon bei 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz genutzt. Seit der letzten Frequenz-Auktion der Bundesnetzagentur sind die Frequenz-Bereiche 700 MHz, 900 MHz (bisher GSM) und 1500 MHz von Vodafone, Telefónica und der Telekom dazugekommen. Als grober Richtwert gilt: Im städtischen Raum setzen die Netzbetreiber 4G-Frequenzen mit 1.500, 1.800 und 2.600 MHz ein, auf dem Lande sind es 700, 800 oder 900 MHz. 

Beachten Sie daher bei der Auswahl Ihrer LTE-Antenne den passenden Tooltip IconFrequenzbereiche sind abgesteckte, normierte Unterteilungen des elektromagnetischen Frequenzspektrums, welche von der Internationalen Fernmeldeunion durchgeführt wurde. Mehr erfahren Sie in unserem Mobilfunk-Lexikon für Ihren Telekom Speedport Hybrid bzw. Ihren Provider. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, empfehlen eine Multiband-Antenne wie unsere hauseigene 5G Breitbandantenne Mimo LTE 650 MHz - 7000 MHz. Diese deckt praktisch alle relevanten Frequenzbänder und Provider ab und ist somit auch bei einem Wechsel des Wohnorts, des Providers und/oder des Routers zukunftssicher. 

FAZIT

Die in Deutschland gängigen LTE-Frequenzbereiche sind 800 MHz (Land) sowie 1800 MHz bzw. 2600 MHz (Stadtgebiete). Die eingesetzte Antenne muss zum jeweiligen Frequenzbereich Ihres Wohnorts/Providers passen.


4) So finden Sie das passende Antennenkabel

SMA - Kabel - Adapter

Konfektonierte Koaxialkabel für den Mobilfunk (© FTS Hennig)


Antennenkabel besitzen im wesentlichen die Aufgabe, die Hochfrequenz-Energie (HF-Energie) möglichst verlustarm von der Antenne zum Empfänger weiterzuleiten. Betrachten Sie Antenne, Antennenkabel und Tooltip IconEinen Überblick über die verschiedenen Verbindungstypen wie SMA, BNC oder FME finden Sie in unserem Blogbeitrag Stecker für Koaxialkabel bitte immer als Einheit: ein minderwertiges Kabel mit geringen Dämpfungswerten verschlechtert den Empfang auf dem Weg zum Router deutlich. Weiterhin gilt: bei der Festlegung der Kabellänge immer die möglichst kürzeste Länge verwenden. 

Wir empfehlen für unsere FTS-Außenantenne als Standard einen Antennenlänge von 10 Metern. Diese Größe bringt das beste Verhältnis von nutzbarer Länge und Verlusten und erlaubt die Antennenmontage auf dem Dach oder an einem Antennenmast. Für den Telekom Speedport Hybrid LTE wird ein Antennenkabel mit SMA-Stecker für die Befestigung an der Router-Rückseite benötigt. Der eigentliche Antennenstecker (Verbindung zwischen Antenne und Antennenkabel) ist abhängig von Ihrer Produktwahl.

Prinzipiell sind folgende Konfigurationen in unserem Shop erhältlich:
  1. Antennen mit fest installiertem Kabel (zum Beispiel die Wittenberg LAT56 UNICOM Antenne). In solchen Fällen kann zusätzlich gängiger Inhalte ein Adapter auf SMA-Stecker notwendig sein, damit Sie das Kabel an Ihren Speedport Hybrid anschließen können.
  2. Antennen mit individuell wählbarer Kabellänge und bereits für den Telekom Speedport Hybrid vorkonfiguriertem SMA-Stecker: wir empfehlen die hauseigene FTS LTE MIMO 800 Antenne.
  3. Antennen mit individuell wählbarer Kabellänge UND Antennenanschluss, wie die FTS Complete Mobil Multiband LTE MIMO Antenne. In diesem Fall wählen Sie bitte die entsprechende Auswahloption (SMA-Stecker oder "Speedport") aus.
  4. Antennen ohne Kabel. Sie können in unserem Online-Shop bereits konfektionierte Antennenkabel oder Meterware bestellen. Beachten sie aber: bei Meterware müssen Sie selbst Hand anlegen und benötigen Werkzeug sowie Erfahrung, um die Kabel mit den notwendigen Anschlüssen selbst zu konfektionieren. Falsch angebrachte Stecker am Speedport Hybrid können zu einem deutlichem Signalverlust führen.

Zusammenfassung

  • ❶ Antenne, Kabel und Anschluss immer als Einheit betrachten
  • ❷ Das Kabel so kurz wie möglich wählen
  • ❸ Auf die richtigen Anschlüsse achten (SMA-Stecker für Speedport Hybrid)
  • ❹ Gewinn nur mit guter Außenantenne & minimaler Kabeldämpfung

 


5) Tipps zur optimalen Anbringung einer externen LTE-Antenne am Gebäude

Installation der Antenne am Fenster

Mit der Installation am Fenster zeigt die Antenne ihre wahre Stärke

Klebe- und Haftinstallation ohne Bohren

Möchten Sie eine LTE-Antenne ohne lästiges Bohren und Schrauben anbringen, empfehlen wir eine kompakte Fensterantenne wie unsere LTE Mimo Mobil Breitbandantenne. Idealerweise sollte diese Antenne außen an der Scheibe mit Saugnäpfen montiert werden. Sie erreichen dadurch einen Zugewinn von bis zu 8 dB. Die Richtcharakteristik und damit der Upload verbessern sich deutlich. Die Sendeinformationen (Upload) können ungehindert das Haus verlassen.

Feste Außeninstallation für optimale LTE Verbindung

Als Ideallösung für besten Empfang empfehlen den Einsatz einer so genannten LTE MIMO Außenantenne. Diese Antenne sollte so hoch wie möglich mit freier Sicht zum Sendestandort angebracht und ausgerichtet werden. Ein Antennenmast auf dem Dach, an dem Sie Ihre SAT-Antenne installiert haben, bietet sich bestens dafür an. Genauso können Sie den Tritt für den Schornsteinfeger benutzen (Beachten Sie in diesem Fall aber die notwendige Bewegungsfreiheit des Schornsteinfegers). 

Außeninstallation für Fahrzeuge

Für Wohnwagen, Camper oder LKW-Fahrer, die einen Telekom Speedport Hybrid einsetzen, sollten spezielle Fahrzeugantennen genutzt werden. Neben unserer Eigenentwicklung, der FTS Complete Window Fensterantenne mit Hafthalterung gehören Multiband-Klebeantennen oder Panel-Dachantennen zu den beliebtesten Antennen-Lösungen unserer Kunden.

Montagematerial für Außenantennen von FTS Hennig

Mastausleger zur Montage von wei...

FTS 25-20 Mastausleger

Mastausleger zur Montage von weiteren Antennen an einem Antennenmast ...


FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
29,30 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96130
Skalierbare stabile Antennenmasten

FTS Antennenmastsystem

Skalierbare stabile Antennenmasten


FTS Hennig
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
ab 179,20 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96006
Antennenmontage mit Balkonstände...

TELESTAR Balkonständer

Antennenmontage mit Balkonständer Mit dem robusten Balkonständer kö...


Diverse
4.9 von 5 Sternen!(4.9/5)
57,32 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: FTS 96010

6) So richten Sie eine externe LTE-Antenne aus

Im Wesentlichen gilt es auf den direkten Sichtkontakt zwischen Sendemast und Antenne zu achten. Mit anderen Worten: Vermeiden Sie störende Hindernisse zwischen Sender (Sendemast) und Empfänger (Außenantenne), wie etwa Bäume, Gebäudeteile oder sonstige Außeninstallationen.

Um die Position des nähstgelegenen Sendemastes zu ermitteln, können Ihnen zunächst natürlich Ihr Mobilfunkanbieter sowie der Provider weiterhelfen. Wenn Sie selbst tätig werden wollen, finden eine Richtungsanzeige zum nächstgelegenen Sendemast auf der Netzabdeckungskarten der Bundesnetzagentur.

Folgende Tipps können helfen, Ihre LTE-Antenne optimal auszurichten:
  1. Halten Sie einen Kompass für die Ausrichtung bereit. Für Ihr Smartphone sind zudem spezielle Apps (zum Beispiel die Android APP "Nur ein Kompass") erhältlich, die bei der Ausrichtung an der Himmelsrichtung unterstützen.
  2. Bringen Sie die Antenne möglichst so weit oben wie möglich an Ihrem Montagmast bzw. am Hausdach an. Befestigen Sie die Antenne bitte nur lose, damit eine Feinjustierung noch möglich ist.
  3. Umgehen Sie bei der Ausrichtung Gebäude(teile) oder Bäume, die sich zwischen Funkmast und dem Gebäude befinden.
  4. An der Rückseite des Speedport Hybrid finden Sie die vergoldeten SMA-Anschlüsse für ein externes Antennenkabel. Verbinden Sie das nun das Kabel entsprechend der Betriebsanleitung.
  5. Warten Sie bis der Telekom Speedport Hybrid das Signal verarbeitet hat. Im Hidden Engieering Menü des Routers können im im Unterpunkt LTE prüfen, wie sich Empfangspegel und -qualität verbessern.
  6. Sollten Sie bereits 4 oder 5 Balken Empfangsstärke feststellen, können Sie die Antenne nun fixieren.
  7. Falls die am Speedport angezeigte Empfangsqualität noch gering ist, drehen Sie die Antenne bitte um ca. 5 Grad und wiederholen Schritt 5. Ist der bestmögliche Empfang gewährleistet, fixieren Sie die Antenne.